[Artikelserie 7/10] Wie verbesserst Du Dein Hörverständnis?

Wie-Lernt-man-eine-Sprache-richtig

Du verstehst kaum etwas, wenn Du mit Muttersprachlern sprichst oder fremdsprachiges Fernsehen schaust?

Gutes Hörverständnis zu entwickeln ist eins der größten Herausforderungen beim Sprachen lernen. Es erfordert sehr viel Übung.

Wie Du schnell gutes Hörverständnis erarbeitest, beantworten Dir hier 24 Sprachexperten. Sie teilen ihre persönlichen Tipps und Tricks zum Sprachen lernen.

Willkommen zum siebten Teil der Serie „Wie lernst Du erfolgreich eine neue Sprache?“.

Hier sind die 6 Fragen, welche die Experten bereits beantwortet haben:

  1. Wie sieht erfolgreiches Sprachen lernen aus, welche ist für Dich die beste Methode?
  2. Mit welchen Programmen, Tools und Apps arbeitest Du? Besitzt Du ein Lieblingsprogramm?
  3. Wie setzt Du Dir Ziele und wie sehen diese aus? Wie kannst Du bei der Umsetzung von außen unterstützt werden?
  4. Welche täglichen Gewohnheiten in Bezug auf das Lernen hast du Dir angeeignet?
  5. Wie schaffst Du es neben anderen Beschäftigungen zu lernen?
  6. Wie lernst Du schnell eine Fremdsprache tatsächlich zu sprechen?

Diesen Monat kommen die Antworten auf die siebte Frage: „Wie verbesserst Du Dein Hörverständnis?“.

Verwandter Beitrag: 8 einfache umzusetzende Tipps, um Dein Hörverständnis in einer Fremdsprache zu verbessern

Die Hälfte der Experten antworten hier und die andere Hälfte im Beitrag von Christine „Artikelserie – Wie lernt man eine Sprache richtig? Experteninterviews (7/10)“ von Erfolgreiches Sprachen lernen.

Zu jeder Frage wird einer der Sprachexperten vorgestellt.

Udo Gollub  ist der Experte, der heute vorgestellt wird:

Udo Gollub, Sprachenlernen 24

Es folgen nun die Antworten unser Sprachexperten.


Udo Gollub hat Bauingenieurwesen studiert, entschied sich danach aber für seine große Leidenschaft, Sprachen und Reisen. Er reiste 36 Monate um die Welt und besuchte dabei 42 Länder. Ein Jahr davon verbrachte er in Südostasien und Indien, ein weiteres in Frankreich und Spanien.

In dieser Zeit lernte er auch die Sprachen besser kennen, so spricht er neben seiner Muttersprache Deutsch noch fließend Englisch, Französisch und Spanisch, außerdem kann er sich auf Hindi verständigen. Er hat zudem Grundkenntnisse in Chinesisch.

Udo Gollub lebt in einer zweisprachigen Ehe. „Beim Reisen bin ich auf Fremdsprachen angewiesen. Ich spreche außerdem mit meiner Familie Französisch – dies hat mir enorm dabei geholfen, die Sprachkurse so zu entwickeln, dass der Wortschatz auch wirklich relevant ist.“

Udo Gollub hat Sprachenlernen24 gegründet und ist der Geschäftsführer. Er entwickelt laufend neue Lernkonzepte und Sprachkurse.

Wie verbesserst Du Dein Hörverständnis?

Anastasia Rylnikov, Technische Übersetzerin

Hauptsächlich durch TV-Serien und Filme in der jeweiligen Fremdsprache oder durch zuhören. Natürlich muss man für das Zuhören in der Sprachumgebung sein.

Anastasia e1553768123171

Claudia Scaringi, Sprachbloggerin auf Friendly Italian und Übersetzerin

Wie ich schon gesagt habe, solltest du dich an die Laute deiner Lernsprache von Anfang an gewöhnen. Ich gebe dir ein Beispiel, wie die Laute und Silben verknüpft werden können: Wenn du zum Beispiel Italienisch lernst und das Wort „arzigogolato“ hörst, dann wirst du, obwohl du das Wort vorher noch nie gehört hast, in der Lage sein, es zu schreiben, weil du weißt, welche Laute zu welchen Buchstaben gehören. Du kannst das Wort dann im Wörterbuch suchen und so ein neues Wort lernen.

Auch der Unterschied zwischen Wörtern, die sich sehr ähneln, ist sehr wichtig. Zum Beispiel haben wir pena und penna, und hier ist es hilfreich, die Aussprache der beiden Wörter zu hören und nachzuahmen, damit keine Missverständnisse in den Unterhaltungen entstehen.

Claudia Scaringi1

Hierfür ist die Auswahl unheimlich groß, man kann Podcasts anhören oder auch Hörbücher. Meiner Meinung nach ist eine sehr gute Technik, den Podcast oder das Hörbuch einmal ohne das Transkript anzuhören, um zu sehen, wie viel und was man versteht, und anschließend ein zweites Mal zu hören und den Text mitzulesen, um das Textverständnis zu überprüfen.

Man kann auch Filme oder Fernsehserien anschauen, sofern man sich schon auf mittlerem oder fortgeschrittenem Sprachniveau befindet. Auf niedrigem Sprachniveau kann man die Lieblingsserie anschauen, allerdings ebenfalls in der Lernsprache. Dadurch, dass man die Handlung schon kennt, wird das Verstehen erleichtert, und man kann sich nur auf neue Wörter konzentrieren ohne sich anstrengen zu müssen zu verstehen, was zwischen den agierenden Personen passiert.


Damian

Damian, Student – Ziel: Dolmetscher

Ich schaue nur synchronisierte Filme und Serien an. Ich höre ganz viel Radio und Musik in den Fremdsprachen, die ich zurzeit lerne. Dazu höre ich sehr viele Hörbücher und Podcasts an. Ich versuche auch mit Leuten aus verschieden Regionen und auch mit verschieden Hintergründen zu sprechen.


Emad, Sprachlerner & beherrscht viele Sprachen

Als ich Deutsch gelernt habe, habe ich eine Zeitlang auf Englisch geantwortet, als man mich auf Deutsch angesprochen hat. Das hatte ich mit meinen Kollegen vereinbart und damit habe ich mein Hörverständnis unglaublich viel verbessert. Das Geheimnis ist Leuten zuzuhören, wie auch immer das sein mag! Fernsehen mit Untertiteln, Lieder und vor allem das Unterhalten sind alles gute Optionen. Ich mag die letzte am besten.

Emad e1553767894972

Guilherme Castro, Sprachblogger auf Road to Multilingualism

Man kann viele YouTube Videos anschauen, man kann Podcasts auf seinem iPod oder Smartphone anschauen, während man joggen geht, den Abwasch macht, zur Arbeit fährt und so weiter. Man kann Filme ohne Untertitel anschauen, so dass man sich darauf konzentriert, was gesprochen wird. Man kann Lieder anhören und die Liedtexte mitlesen…

In der globalisierten Welt von heute ist es leicht, gute Audioinhalte in der Lernsprache zu finden. Also ist das Geheimnis ganz einfach: hören, hören, hören. So wird das Hörverständnis schnell besser.

Guilherme Castro1

Eine spezielle Technik, die ich empfehle, ist, alles ohne Untertitel und anschließend noch einmal mit Untertiteln in der Lernsprache anzuschauen, so dass man die Wörter versteht, die man alleine durch das Hören nicht verstanden hat. Aber denke immer daran: Man muss nicht alles verstehen. Genieße das Lernen und mache dir nicht die Mühe, jedes Wort nachzuschlagen. Einige brauchst du niemals und sollten dich nicht bei deinen Aktivitäten belasten (lesen, hören usw.).


Jaqueline, Sprachenthusiastin & beherrscht viele Fremdsprachen

Muttersprachlern in Originalgeschwindigkeit zuhören, viele Lieder in der Sprache hören, Filme ohne Untertitel ansehen, etc.

Jaqueline1

Lena Konstantinidis, Sprachbloggerin auf Sprachenlust

Ich höre viel Musik – im Moment viel französische Musik. Ansonsten höre ich auch Hörbücher oder schaue mir Filme in der Fremdsprache an. Außerdem hilft es mir, mit verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Regionen zu sprechen, denn so lerne ich auch noch die unterschiedlichen Dialekte kennen.

Lena Konstantinidis1

Olga Fin, Dolmetscherin

Radio, Fernsehen, Telefonate.

Olga1

Philipp Doblhoff, Sprachblogger auf Online Sprachen Lernen

Durch das Hören fremdsprachiger Hörbücher und durch Filme / Serien. Anfangs mit Untertitel und ab einem gewissen Fortschritt ohne.

Philipp1

Sabine D, lernt Russisch und berichtet darüber auf Sprachenblog

Mein Hörverständnis verbessere ich mit Podcasts oder mit Radio hören. Manchmal schaue ich auch Filme, das aber eher selten.


Thomas Mangold, lernt gerne Sprachen und Zeitmanagementexperte

Das Hören von Podcasts und Filmen im Originalton.

Thomas Mangold1
Thomas Mangold, Schimmelgasse 10/2/11, 1030 Wien, thomas.mangold@chello.at Portraitserie

Udo Gollub, Sprachenthusiast und Gründer von Sprachenlernen24

In dem man schnell beginnt, die Sprache tatsächlich zu hören.

Ich höre zum Beispiel total gerne Internetradio nebenher beim Arbeiten. Das Tolle daran ist: Wenn ich zum Beispiel Lust auf französischsprachige Radiosendungen habe, kann ich mich entscheiden, ob ich einen Sender aus Paris oder Montreal oder Antananarivo (auch auf Madagaskar spricht man Französisch) hören möchte.

Udo Gollub, Sprachenlernen 24

Auch wenn ich am Anfang noch nicht alles verstehe, ich werde mit der Zeit besser und verstehe immer ein bisschen mehr.


Das war der siebte Teil der 10-teiligen Artikelserie.

Nächsten Monat (7. Juni) wird die sechste Frage vorgestellt. Immer am 1. Dienstag des Monats.

ee4b175d871e44e0b16408472080ddf1

Gabriel Gelman ist Gründer von Sprachheld, Sprachenthusiast und nutzt gerne seine 6 Sprachen für Reisen und Kennenlernen neuer Leute. Er hilft Sprachlernern dabei schnell ihre Fremdsprache zu lernen.

Das könnte Dich auch interessieren!

Lass uns einen Kommentar da!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Free Download

Ich verrate Dir mein Geheimnis, wie ich 6 Sprachen gelernt habe. 

Für den schnellen Start bekommst Du das gesamte Sprachheld-Download-Paket mit Dialogkarten, Reisewörterbüchern und mehr!

Welche Sprache lernst Du?
  • Welche Sprache lernst Du?
  • Englisch
  • Spanisch
  • Franzoesisch
  • Italienisch
  • Deutsch
  • Andere Fremdsprache