Sie sprechen eine Fremdsprache im Beruf? Z. B. Englisch oder eine andere Fremdsprache?
Ich habe schon mit vielen Sprachlernern zusammengearbeitet, die für ihren Beruf die Sprache lernen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was für Erfahrungen ich dabei sammeln konnte, und wie auch Sie mit Hilfe von diesem Erfahrungsschatz erfolgreich Ihre Fremdsprache lernen können.

Schauen wir uns zunächst das größte Problem an. Fast alle Sprachlerner, die für eine Sprache für ihren Beruf lernen wollen, kommen mit diesem oder einem ähnlichen Problem zu mir:
Das größte Problem beim Erlernen einer Fremdsprache für den Beruf
Bei den meisten „Berufs-Sprachlerner“ gibt es einen großen Unterschied zwischen
- den Kenntnissen, die sie beherrschen möchten
- und dem, was sie tatsächlich lernen
Die Sprachlerner lernen mit Sprachenlern-Apps, in der Volkshochschule oder mit einem anderen Sprachenlern-Programm.
Leider lernen sie zumeist komplett an ihrem Bedürfnis vorbei.
Wenn Sie in Ihrem Job bestimmte Tätigkeiten besser in der Fremdsprache machen wollen, wird Ihnen ein Standard-Sprachkurs nicht viel bringen. In einem Standardkurs lernen Sie ganz andere Inhalte als Sie tatsächlich für Ihren Beruf benötigen.

Woher soll der Verfasser eines Standardkurses auch wissen, was Ihre Bedürfnisse sind? Woher soll er wissen, dass Sie Unternehmer im Holzhandel, Flugbegleiter oder im Business Development tätig sind?
Er kann es gar nicht wissen. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie sich Ihren eigenen Lernplan und Ihre eigenen Lerninhalte zusammenstellen. Das sollte nur das beinhalten, was Ihnen auch tatsächlich für Ihren Job nützt.
Wie finden Sie heraus, was für Inhalte Sie lernen sollten?
- Stellen Sie sich vor, Sie beherrschen bereits die Sprache. In einem solchen Ausmaß, dass es ausreicht, um Ihren Job zu erfüllen. Nun stellen Sie sich eine typische Situation vor, z. B. ein Gespräch mit einem Kunden, mit einem Vorgesetzten oder mit einem Kollegen. Worüber würden Sie sprechen? Was für Themen kommen auf?
- Schreiben Sie sich diese Themen auf und lernen Sie die notwendigen Wörter und Phrasen, um genau über diese berufsbezogenen Themen sprechen zu können.
- Im nächsten Schritt üben Sie ein Gespräch mit einem Muttersprachler ausschließlich über dieses Thema. Dieses Gespräch braucht keine 5 Minuten zu dauern. Es geht nur darum zu schauen, wie gut Sie zurechtkommen und wo Ihre Lücken sind.
- Nach wenigen Sekunden fangen Sie an Lücken zu sehen. Sie verstehen etwas nicht, Ihnen fehlen bestimmte Worte. Nun kennen Sie die fehlenden Inhalte, um diese Lücken zu schließen.
- Lernen Sie die fehlenden Inhalte und wiederholen Sie diesen Prozess von vorne.
Wenn Sie diesen Prozess befolgen, fühlen Sie sich innerhalb kürzester Zeit in den gegebenen Situationen viel wohler. Zudem sehen Sie schnell Erfolgserlebnisse auf denen Sie aufbauen können.
Sie müssen also nicht erst sämtliche Facetten der Fremdsprache lernen, bevor Sie beginnen können diese anzuwenden.
Sie brauchen nicht sprechen? Nur E-Mails schreiben?

Was ist aber, wenn Sie auch schriftlich kommunizieren müssen? Vielleicht geht es nur darum E-Mails zu schreiben? Oder Sie müssen nur die Zeitung oder Berichte in der Fremdsprache lesen können?
Dann müssen Sie genau das üben.
Sie lernen eine bestimmte Fertigkeit einer Fremdsprache nur, wenn Sie genau diese Fertigkeit üben.
Es bringt Ihnen nichts zur Sprachschule in einen gewöhnlichen Sprachkurs zu gehen, wenn Sie eigentlich nur Verkaufsgespräche in der Fremdsprache führen müssen. Genauso wenig bringt Ihnen eine Sprachapp, wenn Sie mit Kunden nur schriftlich über geschäftliche Inhalte kommunizieren.
Der größte Fehler ist am Ziel vorbeizulernen.
Denn theoretisch dauert es nicht lange sich eine spezifische Fertigkeit in einer Fremdsprache anzueignen.
Aber eine Fremdsprache perfekt in allen ihren Facetten zu beherrschen, das dauert sehr lange. In den meisten Fällen ist das jedoch gar nicht notwendig. Zumindest am Anfang nicht.
Es reicht auch aus, wenn Sie sich Schritt-für-Schritt vorarbeiten.
Diese Woche lernen Sie sich in einer Situation wohlzufühlen (z. B. ein Gesprächsthema). Nächste Woche in der nächsten Situation und so weiter.
So bauen Sie Ihre Fertigkeiten Schritt-für-Schritt aus und können auch innerhalb kürzester Zeit wirkliche Erfolge sehen. Kenntnisse, die Sie auch in dieser Form direkt anwenden können.
Sie müssen also nicht warten bis Sie mehrere Jahre alle Sprachkurse durchgearbeitet haben, um überhaupt auch nur mit dem Anwenden mit der Sprache zu beginnen. Denn das klappt in den meisten Fällen sowieso nicht.
Fazit: Lernen Sie einem Ziel entgegen

Wenn Sie also das Lernen, was Sie direkt im Berufsalltag weiterbringt, werden Sie schnell Ergebnisse erzielen und auch wirklich etwas mit der Sprache anfangen können.
Sie erzielen schnell Erfolgserlebnisse und kommen schnell weiter.