Heute im Interview ist Peter Carroll aus Texas in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Er hat die Audio-Sprachlern-Plattform Rhinospike gegründet. Auf der Seite kannst Du Muttersprachler finden, die einen Text für Dich in Deiner Fremdsprache aufnehmen. Sie besteht aus einer Community, bei der jeder aktiv teilnehmen kann. Es gibt bereits über 50,000 Aufzeichnungen in 76 Sprachen.
Peter ist auch selbst Sprachenthusiast. Er lernt bzw. spricht die Sprachen Spanisch, Deutsch, Japanisch, Esperanto und Serbisch.
Über diese Themen sprechen wir im Interview:
- Wie kann Dir Rhinospike dabei helfen Deine Fremdsprache zu lernen?
- Was sind die besten Apps zum Sprachen lernen?
- Wie lautet die optimale Kombination aus Programmen und Apps, um alle wichtigen Bereiche beim Sprachen lernen abzudecken?
- Wie kannst Du den Vokabeltrainer Anki dafür nutzen, um optimal Vokabeln zu lernen?
Zusammenfassung und die besten Tipps von Peter aus dem Interview
1. Welche Tools empfiehlt Peter zum Sprachenlernen
Peter hat die Webseite Rhinospike gegründet. Dort kannst Du Muttersprachler finden, die einen Text für Dich aufsprechen. Also wenn Du Spanisch lernst, kannst Du einen spanischsprachigen Muttersprachler finden, der für Dich einen Text auf Spanisch aufspricht. Du machst dasselbe für Deutschlerner.
Er benutzt die Vokabeltrainer-App Anki für so ziemlich alles. Dort lädt er alle seine Vokabeln hoch und die aufgenommenen Texte aus Rhinospike, damit er gleichzeitig die Vokabel lesen und hören kann.
Um mit Texten zu lesen empfiehlt er das Tool Learning with Texts. Dort kannst Du Deine Texte hochladen und die Plattform erkennt welche Vokabeln Du noch nicht kennst. Wenn Du einen neuen Text hochlädst, sieht es welche Vokabeln Du bereits in der Vergangenheit gelernt hast und zeigt sie dir an.
Lang-8 ist eine Plattform, auf der Du Deine Texte korrigieren lassen kannst. Es funktioniert ähnlich wie Rhinospike mit der Community. Dort lädst Du Deine selbstgeschrieben Texte hoch und lässt sie von Muttersprachlern korrigieren.
2. Die optimale Kombination von Tools zum Sprachen lernen
Die optimale Kombination ist laut Peter:
- Learning with Texts: um Texte zu lesen.
- Rhinospike: um die aufgesprochen Texte zu hören.
- Anki: um die fehlenden Vokabeln zu hören.
- Lang-8: um Texte zu schreiben
Als letzter Baustein für erfolgreiches Sprachen lernen fehlt das Sprechen.
Zum Sprechen empfiehlt Peter auf Italki einen Sprachtutor zu holen und auf einer der vielen Tandemseiten einen Tandempartner zum Sprechen zu finden.
3. Wie lernst Du am besten Vokabeln
Peter empfiehlt jeden Tag Vokabeln zu lernen, dafür aber nicht zu viel. Maximal 20 Minuten. Und es sollte Spaß machen, deshalb solltest Du für Dich relevante Vokabeln lernen.
Am besten solltest Du sie lesen und hören, damit sie besser hängen bleiben. Und wenn Du sie selbst schreibst, statt vorgefertigte Sets zu nehmen, merkst Du sie Dir ebenfalls besser.
Wichtig ist aber stets dranzubleiben.
Lies hier: Die besten Sprachtools um schnell Deine Fremdsprache zu lernen.