Dieses Mal im Interview ist Vladimir Skultety.
Er kommt aus der Slowakei und hat 20 Sprachen gelernt! 10 davon spricht er fließend und 8 davon auf einem C1-C2 Niveau.
Vladimir ist mit 3 Muttersprachen gleichzeitig aufgewachsen. Mit 13 konnte er bereits 5 Sprachen auf muttersprachlichen Niveau sprechen.
Mit einem seiner Videos hat er es zur Internetsensation geschafft. Im Video spricht er 19 verschiedene Sprachen (siehe unten). Das Video wurde über 3 Millionen Mal angesehen und er hat es damit in Zeitungen und sogar ins Fernsehen geschafft.
Er hat bereits in 9 verschiedenen Ländern gewohnt und bereitet gerade seinen nächsten Umzug nach Paris vor.
Er hat als Übersetzer für Mandarin, Englisch und Slowakisch gearbeitet und führt die Webseite Forever a Student, wo er Artikel über Fremdsprachen, vor allem Mandarin, verfasst.
Im Interview sprechen wir über:
- Warum und wie er so viele Sprachen gelernt hat. Und wie er geschafft hat, sich für jede einzelne zu motivieren?
- Wie es war mit so vielen verschiedenen Sprachen aufzuwachsen?
- Wie er es geschafft hat Chinesisch (Mandarin) fast bis auf muttersprachliches Niveau zu bringen. Und warum diese Sprache seine bisher größte Herausforderung, sprich die schwierigste Sprache, war?
- Was aus seiner Sicht besonders wichtig ist, wenn Du eine Fremdsprache erfolgreich lernen möchtest (der Grund, warum er immer noch nicht angefangen hat Türkisch zu lernen)?
- Seine Tipps und seinen empfohlener Ablauf, wenn Du Chinesisch lernen möchtest?
Das virale Video von Vladimir
Im folgenden Video spricht Vladimir 19 Sprachen. Das Video hat ihn zur Internetsensation gemacht. Hier ist noch ein Link zum YouTube-Kanal von Vladimir Skultety.
Tipps aus dem Interview mit Vladimir Skultety
1. Chinesisch lernen ist wirklich eine neue Sprache lernen. Seine empfohlene Methode, um Chinesisch zu lernen.
Vladimir hat Chinesisch zuerst in der Universität gelernt. Damit hat er sich aber nur eine Grundlage geschaffen, auch weil ihm der Sprachunterricht an der Universität nicht wirklich zugesagt hat.
Darum ist er danach nach Taiwan gezogen für eine Zeit und hat sich dort 95% seiner Chinesischkenntnisse live und vor Ort angeeignet.
Ein Aufenthalt in einem Land, in welchem die Sprache gesprochen wird, ist immer noch die beste Art und Weise um Deine Fremdsprachenkenntnisse ausgehend von einem Basisniveau zu verbessern.
Siehe dazu auch unseren Artikel zum Thema „Wie lange dauert es eine Fremdsprache im Ausland zu lernen“.
Chinesisch war seine erste Fremdsprache, die sich signifikant von seinen übrigen europäischen Sprachen unterschieden hat. Vor allem aufgrund der chinesischen Schrift und der chinesischen Schriftzeichen.
Er musste also ganz von vorne wieder Sprachen lernen „lernen“. Es gibt nämlich kaum Überlappungen mit den europäischen Sprachen und die Aussprache ist außerordentlich schwierig.
Wenn Du also Chinesisch lernen willst, empfiehlt Vladimir Dir den folgenden Ablauf. Aufgrund der Erfahrungen und teilweise auch Fehler oder negativen Erfahrungen, welche er während dem Chinesisch lernen gemacht hat:
- Die 500 wichtigsten Vokabeln lernen.
- Führe Selbstgespräche, nimm Dich am besten auch dabei auf, um Fehler zu erkennen.
- Früh anfangen zu sprechen. Dabei ist das Wichtigste, dass Du mit jemandem sprichst, gegenüber dem Du Dich sicher fühlst. Damit Du Dir auch zutraust möglich frei und ungezwungen zu sprechen. Dabei kannst Du entweder mit einem Muttersprachler sprechen oder noch besser mit jemand Anderem, der die Sprache vor Dir auf ein sehr hohes Niveau (nahe muttersprachlich) gelernt hat. Diese Person weiß am Besten über den Prozess, durch den Du gerade gehst Bescheid, und kann Dir dadurch auch am Besten helfen.
- Erst dann den Fokus auf Grammatik und die Töne legen. Die Töne sind wichtig, aber nicht so wichtig, wie es scheint. Weil die Chinesen Dich meistens auch aus dem Kontext verstehen können, auch wenn Du den falschen Ton nutzt. Da aber ein zu starker Fokus auf die Töne in einem frühen Lernstadium laut der Meinung von Vladimir (nach mehr als 10 Jahren Erfahrung) nachteilig für den Lernprozess im Gesamten ist, empfiehlt er Dir die Perfektionierung von diesen in einer späteren Phase des Chinesischlernens anzugehen.
- Erst, wenn Du halbwegs gut sprichst mit dem Lesen anfangen. Am besten mit Comics und Mangas. Wenn Du nämlich schon sprichst, wird es Dir viel einfacher fallen schnell lesen zu lernen.
Vladimir betreibt außerdem noch einen YouTube-Kanal zu chinesischen Schriftzeichen, den er komplett der chinesischen Schrift gewidmet hat. Diesen hat er auch ein eigenes Buch gewidmet, welches er zusammen mit einem Team von rund 20 Experten in mehrjähriger Arbeit verfasst hat.
Als er Chinesisch lernte, fiel ihm nämlich auf, dass noch kein anwenderfreundliches Buch zum Erlernen der Schriftzeichen existierte. Entweder waren diese zu wissenschaftlich und sehr trocken oder viel zu einfach und damit ungenau gehalten.
Deshalb machte er sich an die Arbeit selbst ein solches Chinesisch-Lehrbuch zu verfassen und nach 5 Jahren intensiver Recherche und Arbeit konnte er dieses schlussendlich fertigstellen und publizieren. Seinen eigenen Worten nach handelt es sich dabei um das beste Lehrwerk zum Thema chinesische Schriftzeichen, das derzeit erhältlich ist.
Und wer Vladimir und seinen Hang zum Perfektionismus kennt, der weiß, dass man dieser Aussage sicherlich Glauben schenken darf. Hier findest Du Vladimir´s Buch zum Erlernen der chinesischen Schriftzeichen.
2. Selbstgespräche sind eine ausgezeichnete Methode, um Sprachpraxis zu bekommen
Vladimir führt stets Selbstgespräche in der Dusche. Dies war z. B. einer seiner wichtigsten Methoden als er Chinesisch gelernt hat. Dabei aber ohne zu duschen. Er stellt sich nur in die Dusche ohne das Wasser anzuschalten. Um den guten Hall auszunutzen und sich selbst zu hören. Und bei Bedarf zu verbessern.
Er empfiehlt möglichst viele Selbstgespräche zu führen, weil es ausgezeichnet ist, um Sprachpraxis zu bekommen. Zudem kannst Du so sehr viel üben und bist auf niemanden angewiesen. Ebenfalls ein Tipp ist Dich beim Sprechen aufzuzeichnen, so erkennst Du selbst Fehler und falsche Aussprache.
3. Wenn Du eine Fremdsprache lernst, brauchst Du die richtige Motivation dafür
Wenn Du keine guten Gründe hast Deine Fremdsprache zu lernen, wirst Du es wahrscheinlich nicht bis zum Ende schaffen.
Vladimir hat zwar viele Sprachen gelernt, hatte aber für jede auch immer einen guten Grund. Er hat z. B. in 9 verschiedenen Ländern gewohnt und hat dementsprechend auch jeweils die Landessprache gelernt.
Aber selbst, wenn Du nicht die Möglichkeit hast ins Land zu reisen, kannst Du Dir die richtigen Gründe schaffen. Das können Freunde aus dem entsprechenden Land sein. Vladimir hat z. B. Deutsch als Kind gelernt, weil es coole Sendungen auf Deutsch gab. Ungarisch lernte er, weil sein Kindermädchen eine Ungarin war und mit ihm auf Ungarisch sprach.
Er würde gerne Türkisch lernen, aber er fängt nicht an, weil er aktuell keine guten Gründe für die Sprache hat. Er hat keine Anwendungsmöglichkeiten und hat es deshalb noch nicht gemacht.
Suche Dir also für Deine Fremdsprache gute Anwendungsmöglichkeiten, für die es sich lohnt die Fremdsprache zu lernen, um motiviert zu sein.
Lies hier: Weitere Motivationstipps zum Sprachen lernen.
4. Fang mit der Anwendung der Sprache so schnell wie möglich an
Anwendung ist aus Vladimirs Sicht die beste Methode, um schnell eine Fremdsprache zu lernen. So hat er alle seine Sprachen gelernt. Indem er entweder möglichst schnell angefangen hat sie zu sprechen. Oder indem er möglichst viel gelesen und gehört hat.
Er hat Deutsch gelernt indem er als Kind täglich 8 Stunden Macgyver und co. auf Deutsch gesehen hat. Ebenfalls sucht er sich möglichst schnell Leute, mit denen er sich in der Fremdsprache unterhalten kann.
In dem folgenden YouTube-Video mit dem Titel „Sounding native“, welches auf dem Polyglot Gathering 2015 in Berlin aufgenommen wurde, erklärt Dir Vladimir außerdem noch wie Du Deinen Akzent los wirst, um wie ein Muttersprachler zu sprechen.
Auch wir von Sprachheld haben schon einmal angefangen eine Sammlung mit den besten Online-Ressourcen zum Chinesisch lernen zusammen zu stellen. Da diese aber noch etwas unvollständig und im Aufbau ist, freuen wir uns über jede Anmerkung und jedes Kommentar.
Genauso freue ich mich über Anregungen, Bemerkungen, Ratschläge oder auch einfach nur Lob von Dir in den Kommentaren zu meinem Sprachheld-Interview mit Vladimir Skultety bezüglich „Sprachen lernen im Allgemeinen und Chinesisch lernen im Speziellen“. Ich hoffe es hat Dir beim Zuschauen genauso Spass gemacht, wie mir und Vladimir beim Aufnehmen. Gerne kannst Du mir auch nur eine kurze Bewertung hinterlassen. Dein Gabriel und das Sprachheld-Team.
Hallo Adalberto,
Thank you so much for your comment!
Unfortunately, since I have not yet learned an Asian language, I cannot help you with that. But I am sure Vladimirs website Forever a Student will have some of the information that you are looking for.
Thanks for the nice words! I am glad that you like my site.
Imagine someone mixing American English and British English. That’s how it would sound if you mix high German with Austrian German.
Yeah, I know what you mean. Sometimes you cannot have an interesting conversation with yourself haha.
Best,
Gabriel
Hallo Gabriel. Ich bin brasiliener aber wohnt ich in Miami.
I’d like to read an article on how Really Different is How a New World is for westerners to study Asian, non-west languages.
Vladimir mentions Tones being not as important as said. i always thought chinese could tell difference between Mother and Horse.
Yours is my favorite site. Try to reach german learners like me. Your site is great for us!
Watching Christoph Waltz talking in austrian-german or Wanda singing ‚Bologna‘ i wander if it’s ok to mix both High-german and austrian-german accents.
Talking to yourself (inventing interviews etc) is very important, as Vladimir insists. i did with english. Got lazy with french italian german. i am paying for it.
Best
Adalberto