Nehmen wir an Du wählst ganz zufällig zwei Leute irgendwo in Deutschland aus.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide die Muttersprache Deutsch sprechen?
81%
Das heißt, in 19 von 100 Fällen haben zwei zufällig gewählte Menschen in Deutschland keine gemeinsame Muttersprache.
Das könnte heißen, dass einer Deutsch und einer Russisch als Muttersprache spricht. Das könnte aber auch heißen, dass einer Russisch und einer Englisch als Muttersprache spricht.
Das nennt sich Linguistischer-Vielfalts-Index (LVI). Dieser kann zwischen 0 und 1 liegen.
0 bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit 100% ist, dass beide dieselbe Muttersprache sprechen. Ein Land das einen LVI von genau 0 hat, existiert also nicht. Das wäre ein Land in dem 100% aller Einwohner dieselbe Muttersprache sprechen.
Wenn ein Land einen LVI von 1 hat, ist die Wahrscheinlichkeit 100%, dass beide nicht dieselbe Muttersprache sprechen. Das wäre nur möglich, wenn jeder einzelne Landesbewohner eine andere Muttersprache hat. Auch ein sehr unwahrscheinlicher Fall.
In Deutschland liegt die Wahrscheinlichkeit, dass zwei zufällig ausgewählte Einwohner eine unterschiedliche Muttersprache besitzen also bei 19% – dadurch ergibt sich ein Linguistischer-Vielfalts-Index von 0,19 (19 geteilt durch 100).
In dieser Grafik findest Du den LVI der europäischen Länder in Prozent. (klick auf die Grafik, um sie zu vergrößern). Um auf den Zahlenwert zwischen 0 und 1 zu kommen, musst Du diese wie bereits erwähnt einfach durch 100 teilen.
Welche europäischen Länder haben also nun den höchsten LVI und sind damit die vielsprachigsten Länder Europas? Na, hättest Du das gedacht?
