In kürzester Zeit eine Fremdsprache fließend sprechen mit der Monolog-Technik von Lucas Bighetti

Heute im Interview ist Lucas Bighetti aus Brasilien. Er hat seine erste Fremdsprache Russisch erst mit 18 Jahren gelernt und beherrscht heute mit 26 bereits 12 Sprachen.

Lucas Bighetti Languageboost Interview

Zusammen mit Jan van der Aa, der hier schon im Gespräch war, führt er die Webseite Language Boost. Dort führen die beiden sogenannte Boostcamps durch, in denen man in 21 (Unterrichts)Stunden eine Fremdsprache lernt.

Demnächst wird es dieses Angebot auch in Deutschland geben, wobei ich ebenfalls mitwirken werde. Auf diese Zusammenarbeit freue ich mich schon besonders.

Im Interview sprechen wir über die folgenden Themen:

  • Was ist die Monolog-Technik?
  • Wie kannst Du mit der Monolog-Technik innerhalb von wenigen Wochen oder sogar Tagen bereits erste Gespräche in der Fremdsprache führen?
  • Was ist das Geheimnis hinter den Boostcamps, mit denen Du in 21 Stunden lernst eine neue Sprache zu sprechen?
  • Was erwartet Dich bei der Online-Sprachenlernen-Konferenz Linguahackers, an der ich auch teilnehmen werde (16.-25. Oktober 2017)?

Hier findest Du das Video und darunter eine Zusammenfassung des Gesprächs:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ecd59d87f7fd40b4a8a161a3170d31cb

Zusammenfassung des Interviews mit Lucas Bighetti:

  • Die Monolog-Technik ist dafür da, in kürzester Zeit eine Fremdsprache fließend sprechen zu lernen.
  • Sie eignet sich vor allem, wenn Du bereits die wichtigsten Wörter der Fremdsprache kennst oder eine Fremdsprache lernst, die einer Dir bekannten Sprache ähnelt (z. B. Niederländisch bei Deutschsprachigen).
  • Bei der Monolog-Technik geht es darum Dich mit einem Muttersprachler zu unterhalten und dabei 100% aktiven Redeanteil zu haben.
  • Das bedeutet der Gesprächspartner (Sprachlehrer, Sprachtutor oder Tandempartner) schaltet sein Mikrofon auf stumm und stellt sämtlich Fragen über die Chatbox. Der Sprachlerner bzw. Sprachschüler versucht jede Frage so ausführlich wie möglich zu beantworten
  • Korrekturen erfolgen stets über die Chatbox. Dabei werden die richtige Sätze aufgeschrieben, damit der Sprachlerner in seinem Monolog nicht unterbrochen wird
  • Fehlende Vokabeln werden durch Codeswitching ersetzt. Falls also eine Vokabel unbekannt ist, dann wird sie auf Englisch oder auf einer bekannten Sprache gesagt, damit der Redefluss nicht unterbrochen wird. Gleichzeitig schreibt der Gesprächspartner die richtige Übersetzung der Vokabel in die Chatbox
  • Der Ablauf ist dabei folgender:
  1. Am Anfang gibt es 5 Minuten Smalltalk, bei der beide Gesprächspartner sich unterhalten.
  2. Nun beginnt das Monolog-Gespräch nach oben genannten Regeln.
  3. Die letzten 10 Minuten werden die notierten Vokabeln und Sätze durchgegangen, die für das nächste Gespräch gelernt werden müssen.
  • Wenn Du noch nicht so viele Vokabeln kennst, benutzt Du Vokabeln und Sätze, die Du kennst. Die Idee ist am Anfang nicht das zu sagen was man will, sondern das, was man kann. So schaffst Du es in kurzer Zeit Deine Fremdsprache fließend zu sprechen.

Über den Autor

Gabriel Gelman ist Gründer von Sprachheld, Sprachenthusiast und nutzt gerne seine 6 Sprachen für Reisen und Kennenlernen neuer Leute. Er hilft Sprachlernern dabei schnell ihre Fremdsprache zu lernen.

Das könnte Dich auch interessieren!

Lass uns einen Kommentar da!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Hol Dir jetzt das kostenlose Sprachenlern-Paket

Und lerne noch heute, wie Du Deine Fremdsprache effektiv lernst!

Welche Sprache lernst Du?

Wähle eine Sprache und wir empfehlen Dir den passenden Kurs.

Hol Dir jetzt das kostenlose Sprachenlern-Paket

Und lerne noch heute, wie Du Deine Fremdsprache effektiv lernst!