Erweitere Deinen Wortschatz mit der Mass Sentence Methode statt mit Vokabeln lernen! Interview mit Michael Campbell, Gründer von Glossika

Dieses Mal im Gespräch ist Michael Campbell. Er kommt ursprünglich aus den USA, hat in vielen verschiedenen Ländern gewohnt und lebt nun schon seit einiger Zeit in Taiwan.

michael-campbell-glossika-vokabeln-saetze-lernen

Er ist Linguist und hat als Sprachlehrer gearbeitet. Er hat selbst erfolgreich mehrere Sprachen erfolgreich gelernt.

Seine jahrelange Forschung im Bereich Sprachen lernen hat ihn dazu geführt Glossika zu entwickeln. Glossika entwickelt Sprachkurse, die auf den Mass Sentence Methode basieren, über die wir auch in diesem Interview sprechen. Glossika ist mittlerweile für über 40 Sprachen verfügbar.

Wir sprechen im Interview über die folgenden Themen:

  • Warum sollte man statt Vokabeln lieber ganze Sätze lernen?
  • Was ist die Mass Sentence Methode?
  • Warum ist kontextbasiertes Lernen so viel effektiver?

Hier ist das Video unseres Interviews, weiter unten findest Du die Zusammenfassung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zusammenfassung Interview mit Michael Campbell von Glossika

  • Viele Sprachen sind in ihrer Anwendung stark kontextabhängig. Lernt man nur einzelne Wörter oder Phrasen, reicht das meist nicht aus, um sie im korrekten Kontext einzusetzen. Darum kannst Du mit Glossika komplette Sprachmuster erlernen, und wie Du sie richtig im Konversationsumfeld anwendest.
  • Setzt man sich diesen Mustern aus, bildet sich über die Zeit ein „Muskelgedächtnis“, und man trainiert sein Gehirn, sich der neuen Sprache anzupassen. Der Sinn ist, sich nicht nur Vokabeln zu merken, sondern eine Sprache zu erfahren. Anstatt nur die Grammatik zu schulen, benutzt Glossika eine “Mass-Sentence-Methode”, bei der eine Sprache anhand von ganzen Sätzen erlernt wird.
  • Glossika zeigt dem Nutzer ganze Sätze in der gewünschten Sprache. Diese werden dann angehört, nachgesprochen und übersetzt. Hierbei spielen die „Reps“ (die Wiederholungen)  eine wichtige Rolle. Man wiederholt die Sätze mehrmals, um das Gelernte zu festigen. So baut sich nach und nach die Sicherheit im Sprachgebrauch auf.
  • Die neue Website von Glossika ist AI-basiert, passt sich also optimal an jeden User an. Du meldest Dich an, wählst Deine gewünschte Sprache aus und es kann losgehen. Du kannst Themenbereiche und Satzanzahl pro Tag einstellen und das System erstellt basierend auf Deinen User-Präferenzen individuelle und abwechslungsreiche Lernsessions.
  • Der Service ermöglicht es auch, Transkription und Wiedergabegeschwindigkeit der Sätze einzustellen, um ein optimales Lernerlebnis zu garantieren. Zusätzlich gibt es noch eine Recording-Funktion, mit der Du Dich selbst beim Sprechen aufnimmst. Damit wird Deine Sprachkenntnis noch weiter vertieft.
  • Fließende Sprachkenntnisse sind nicht mit dem Wortschatz gleichzusetzen. Du kannst abhängig vom Thema, auf das Du Dich beim Lernen konzentrierst, bereits in kurzer Zeit fließend sprechen. So ist es möglich, auch mit nur ein paar Sätzen beträchtlichen Lernerfolg festzustellen.
  • Die größten Lernergebnisse werden meist durch Interaktionen und Konversationen erzielt, da man durch diese kontextbasiert lernt. Du stückelst nicht einfach gelernte Vokabeln und Grammatikregeln zusammen, sondern bekommst ein gestärktes Bewusstsein für die Sprache. Der Schlüssel zum Sprachenlernen heißt also „Kontext“.

Und? Was hältst Du von Mass Sentence Methode, findest Du sie einen guten Ansatz oder eher nicht? Oder hast Du eventuell selbst schon Erfahrungen mit Glossika? Hinterlasse mir Deine Meinung oder Erfahrungen doch gerne in den Kommentaren!

2afb203565a54c959c7b5db18e92a859

Über den Autor

Gabriel Gelman ist Gründer von Sprachheld, Sprachenthusiast und nutzt gerne seine 6 Sprachen für Reisen und Kennenlernen neuer Leute. Er hilft Sprachlernern dabei schnell ihre Fremdsprache zu lernen.

Das könnte Dich auch interessieren!

Lass uns einen Kommentar da!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.

  1. Mit der Methode, NUR ganze Sätze zu lernen und sonst nichts, bin ich nicht einverstanden, aber mein Credo beim Vokabelnlernen ist tatsächlich: „Lerne NIE ein einzelnes Wort“. Ich gebe den Schülern Ausdrücke und feste Wendungen vor, die sich super zum Lernen eignen. Präpositionen sind ein Paradebeispiel – die ergeben als einzelne Wörter in bestimmten Ausdrücken keinen Sinn mehr und lassen sich superschwer merken. Der komplette Ausdruck gehört also ins Vokabelheft!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Hol Dir jetzt das kostenlose Sprachenlern-Paket

Und lerne noch heute, wie Du Deine Fremdsprache effektiv lernst!

Welche Sprache lernst Du?

Wähle eine Sprache und wir empfehlen Dir den passenden Kurs.

Hol Dir jetzt das kostenlose Sprachenlern-Paket

Und lerne noch heute, wie Du Deine Fremdsprache effektiv lernst!