YouTube ist nicht nur eine unterhaltsame Plattform, sondern auch ein hervorragendes Werkzeug zum Erlernen einer Fremdsprache. Du bist wahrscheinlich hier, weil du genau das vorhast – eine neue Sprache auf YouTube zu lernen.
In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du mit den richtigen Strategien und Ressourcen das Beste aus YouTube herausholen kannst, egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist. Zusätzlich werde ich dir ein kostenloses Tool vorstellen, mit dem du Videos in der gewünschten Sprache mit Untertiteln finden kannst.
Inhaltsverzeichnis
Du möchtest aktuelle Tipps und Strategien zum Sprachenlernen per Mail? Und nicht nur das, wir schicken Dir regelmäßig Videos von Gabriel Gelman, in denen er Dir genau erklärt, wie Du effektiv Sprachen lernst. Melde Dich für den kostenlosen Sprachheld-Newsletter an und sei Teil der Sprachheld-Community!
1. YouTube-Kanäle zum Sprachenlernen
Auf YouTube findest Du eine Vielzahl von Kanälen, die sich dem Erlernen von Sprachen widmen. Seit der Pandemie ist die Anzahl dieser Kanäle geradezu explodiert. Es gibt unzählige hochwertige Kanäle für nahezu jede Sprache, die Du lernen möchtest.
Hier findest Du meine Empfehlungen für die besten Kanäle zum Sprachenlernen.
Es gibt zwei Arten von YouTube-Kanälen zum Sprachenlernen:
- Kanäle, die direkt in der Fremdsprache unterrichten, und
- Kanäle, die in der Muttersprache des Lernenden unterrichten.
Wenn Du noch am Anfang stehst, empfiehlt es sich, Kanäle zu wählen, die auf Deiner Muttersprache unterrichten. Sobald Du jedoch erste Fortschritte gemacht und eine solide Basis aufgebaut hast, lohnt es sich, Kanäle auszuwählen, die komplett in der zu lernenden Sprache gehalten sind.
2. Fortgeschrittene YouTube-Kanäle für Muttersprachler
Wenn Du die Sprache bereits etwas besser verstehst, kannst Du auch Videos für Muttersprachler anschauen, die nicht speziell für das Sprachenlernen gemacht sind. Suche Dir am besten Kanäle zu Themen aus, die Dich ohnehin interessieren, denn dann kannst Du Inhalte betrachten, die Du auch auf Deutsch anschauen würdest.
Die Auswahl an solchen Kanälen ist enorm. Schau Dir die Videos zunächst ohne Untertitel an und beurteile, wie viel Du verstehst. Wenn Du noch nicht viel verstehst, kannst Du direkt damit beginnen, Videos mit Untertiteln anzuschauen.
Übrigens nutzen viele Deutschlerner meine Videos genauso, wie ich es hier empfehle. Du kannst denselben Ansatz auch anwenden, wenn Du eine andere Sprache lernst.
Eine Reise durch die Welt der YouTube-Kanäle
Es empfiehlt sich, eine kleine Recherche durchzuführen und eine Auswahl an YouTube-Kanälen zu abonnieren, um beim Lernen Abwechslung zu haben. Du kannst auch meinen Kanal abonnieren, um keine sprachlichen Tipps zu verpassen und gleichzeitig dazu beizutragen, dass der Kanal weitergeführt wird. Hier kommst Du zu meinem YouTube-Kanal.
Wie Du mit YouTube-Kanälen lernen solltest
Sobald Du die für Dich passenden Kanäle gefunden hast, stellt sich die Frage, wie Du am besten mit diesen Kanälen lernen kannst. Es ist empfehlenswert, regelmäßig Videos anzuschauen, zum Beispiel ein Video pro Tag.
Es ist besser, jeden Tag ein Video zu schauen, als einmal pro Woche eine große Menge anzuhäufen.
Notiere Dir wichtige Sprachblöcke aus den Videos auf Karteikarten, einem Zettel oder in Deiner Vokabel-App und lerne sie.
Wenn Du bereits Gespräche in der Fremdsprache mit Muttersprachlern führst, versuche, die neuen Sprachblöcke in Deine Unterhaltungen einzubauen. Auf diese Weise bleiben die Sprachblöcke besser im Gedächtnis und Du kannst viele neue Dinge sagen, die Du zuvor nicht sagen konntest.
Musik hören und analysieren
Musik in der Fremdsprache eignet sich hervorragend, um eine Sprache zu lernen.
Einfach nur Musik im Hintergrund laufen zu lassen, bringt jedoch kaum etwas. Du solltest das Lied Schritt für Schritt zu verstehen versuchen.
Befolge dabei die folgenden vier Schritte:
- Höre das Lied ohne Untertitel.
- Aktiviere die Untertitel und lese den Songtext mit.
- Schlage unbekannte Wörter nach.
- Lies die vollständige Übersetzung des Songtexts.
Es ist wichtig, diese vier Schritte zu befolgen. Am Ende machst Du einen Test und hörst das Lied einfach nur, um sicherzustellen, dass Du alles genau verstehst.
Du kannst auch mein ausführliches Video zu diesem Vier-Schritte-Prozess anschauen.
Es ist ein tolles Gefühl, dein Lieblingslied zu verstehen, oder?
Wiederhole diese Übung nun mit weiteren Liedern. Mit jedem Lied verbessert sich Deine Sprachkenntnis ein wenig.
Übrigens wirst Du feststellen, dass Du, wenn Du ein Lied eines Interpreten komplett verstehst, auch seine anderen Lieder besser verstehst, da die meisten Interpreten eine ähnliche Sprache in allen ihren Liedern verwenden.
3. Mit diesem Tool noch besser lernen
Neben den YouTube-Kanälen gibt es noch weitere hilfreiche Ressourcen und Tools zum Sprachenlernen.
Eine davon ist das kostenlose Tool „Language Reaktor„, mit dem Du Untertitel in mehreren Sprachen gleichzeitig anzeigen lassen kannst. Wenn Du beispielsweise Englisch lernst, kannst Du Untertitel auf Englisch und Deutsch aktivieren, um direkte Übersetzungen zu sehen, wenn Du etwas nicht verstehst.
Ein weiteres praktisches Feature ist die Möglichkeit, auf ein Wort zu klicken und sofort die Übersetzung angezeigt zu bekommen. Damit sparst Du Dir viele zusätzliche Schritte wie das Blättern in Wörterbüchern.
Allerdings haben nicht alle Videos Untertitel und vor allem gibt es oft keine Untertitel auf Deutsch. Kein Problem! Hier kannst Du die Suchmaschine von Language Reaktor nutzen, um Videos in Deiner Fremdsprache mit passenden Untertiteln zu finden.
Das Beste daran: Es ist kostenlos.
Übrigens lässt sich das Tool auch für Netflix verwenden. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie Du mit Netflix eine Fremdsprache lernst, schau Dir mein Video dazu an!
4. Fazit
YouTube ist eine fantastische Ressource zum Sprachenlernen.
Mit den richtigen Kanälen, einer strukturierten Lernweise und hilfreichen Tools kannst Du Dein Sprachniveau enorm verbessern. Nutze die vielfältigen Kanäle zum Sprachenlernen, schaue Videos für Muttersprachler und arbeite regelmäßig an Deinen Sprachkenntnissen.
Zudem ist das Analysieren von Musik ein unterhaltsamer und effektiver Weg, um Dein Sprachverständnis zu erweitern.
Probiere auch das kostenlose Tool „Language Reaktor“ aus, um Untertitel in verschiedenen Sprachen anzuzeigen und Deine Übersetzungsfähigkeiten zu verbessern. Viel Spaß beim Lernen auf YouTube!