Polyglot Gathering 2017 in Bratislava: Erfahrungsbericht (und was ich dort über effektives Sprachen lernen gelernt habe)!

Letzte Woche war ich auf dem Polyglot Gathering in Bratislava. Dort haben sich über 450 Sprachenthusiasten getroffen, um sich auszutauschen und Vorträge anzuhören.

Meine Erfahrungen vom Polyglot Gathering

Dort hatte ich auch die Chance viele meiner Interviewgäste persönlich zu treffen, darunter Luca Lampariello, Steve Kaufmann, Richard Simcott, Lýdia Machová und viele andere.

In diesem Beitrag erfährst Du, was ich dort alles gelernt habe und was für Tipps und Strategien ich mitgenommen habe.

Hier ist ein Foto vom Gathering. Leider habe ich das Gruppenfoto verpasst.

Polyglot Gathering Bratislava 2017

Quelle: Polyglot Bratislava

7 Lektionen vom Polyglot Gathering

Ich hatte die Chance an einige Vorträgen teilzunehmen, in den ich so einiges auch selbst lernen konnte. Hier sind 7 Lektionen, die ich mitnehmen konnte.

  1. Fehler sind unvermeidlich und sogar hilfreich. Je mehr Du machst, desto weniger werden es. Setze Dir deshalb tägliche Fehlerziele.
  2. In etwas schlecht sein ist der erste Schritt, um gut darin zu sein.
  3. Vokabeln lernen ohne sie aktiv zu lernen, kannst Du mit der Goldlist Methode von David James. Bei dieser schreibst Du Dir z. B. 15 Vokabeln auf eine Liste und vergisst sie dann für 2 Wochen. Im Anschluss schaust Du wie viele davon Du Dir merken konntest und machst das Gleiche mit dem Rest. Mehr zur Goldlist Methode zum Vokabel lernen findest Du hier.
  4. Lerne mit interessanten Inhalten, statt mit zufälligen Inhalten aus einem Lehrbuch, womit Du meistens nichts anfangen kannst.
  5. Beim Sprachenlernen etwas lernen und dann wieder vergessen und dann wieder lernen ist gut für die Robustheit der gelernten Inhalte. So merkst Du sie Dir besser und dauerhafter.
  6. Erzwungene Gespräche sind nicht sinnvoll beim Sprachenlernen. Es ist besser über für den Sprachlerner interessante und relevante Themen zu sprechen. Gespräche, die so auch im echten Leben vorkommen können.
  7. Eine Balance zwischen wiederholten Inhalten und neuen Inhalten ist wichtig.

Diese Tipps habe ich aus den Vorträgen von Lindsay Williams, Benny Lewis und Steve Kaufmann mitgenommen.

10 Dinge die mehrsprachige Polyglotte anders machen

Ich hatte die Chance den Vortrag der Hauptorganisatorin Lýdia Machová von Language Mentoring anzuschauen. Sie hat darüber gesprochen was Polyglotte anders machen und warum sie so viele Fremdsprachen lernen konnte.

Ich hatte vor dem Gathering die Chance mit ihr ein Interview durchzuführen, bei dem wir bereits über dieses Thema gesprochen haben. Hier kannst Du das Video sehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier sind die 10 Dinge:

  1. Polyglotte haben kein spezielles Sprachentalent (zumindest die meisten).
  2. Jeder hat seine eigene Methode.
  3. Sie lernen die Fremdsprachen eigenständig und vertrauen nicht ausschließlich auf einen Sprachkurs.
  4. Sie erstellen ihr eigenes Lernmaterial.
  5. Sie lernen immer nur eine Fremdsprache auf einmal.
  6. Sie verwenden viel Zeit für das Sprechen und Zuhören.
  7. Sie haben keine Angst Fehler zu machen.
  8. Sie sind Meister der Vereinfachungskunst.
  9. Sie lernen in kleinen Stücken und nicht viel auf einmal.
  10. Ihnen macht Sprachenlernen Spaß.

Zum Abschluss: Polyglotte sind das Gegenteil von „Zeitzählern“. Zeitzähler sind Sprachlerner die in Jahren messen, wie lange sie eine Fremdsprache lernen, anstatt sie wirklich zu lernen.

Also ein Zeitzähler würde sagen: „Ich lerne seit 5 Jahren Spanisch“, statt eines Polyglotten, der sagt wie gut er eine Fremdsprache beherrscht.

Sobald der Vortrag online gestellt wird, werde ich diesen hier einbetten.

Wie Du das meiste aus Gesprächen mit Muttersprachlern (Sprachtutoren) herausholst

Ebenfalls habe ich den Vortrag von Lucas Bighetti und Jan van der Aa von Language Boost angeschaut. Mit Jan hatte ich bereits ein Interview, welches Du hier sehen kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In ihrem Vortrag haben sie über ihre Erfahrungen mit Sprachtutoren gesprochen und wie Du es schaffen kannst innerhalb kürzester Zeit durch solche fließend zu sprechen.

Hier sind ihre Tipps:

  1. Viel sprechen ist ganz wichtig, achte darauf, dass Du den meisten Sprechanteil hast
  2. Bitte Deinen Tutor Dir Fragen zu stellen.
  3. Lass Dich nur leicht korrigieren. Wenn Dein Tutor Dich die ganze Zeit korrigiert, wird das Gespräch zu oft unterbrochen und Du kommst nicht zum Sprechen.
  4. Benutze „Code Switching“, das bedeutet, wenn Dir ein Wort in der Fremdsprache fehlt, sagst Du es stattdessen in einer anderen Sprache. Auf diese Weise musst Du das Gespräch nicht unterbrechen und kannst es weiterfließen lassen.
  5. Fokussiere Dich auf was Du sagen kannst, nicht was Du sagen willst.
  6. Mache Grammatik-Intensivübungen. Bei diesen übst Du eine Regel, indem Du sie mehrmals hintereinander direkt anwendest, statt sie auswendig zu lernen.
  7. Suche bei Google nach Eisbrecher-Themen, um das Gespräch ins Laufen zu bringen. Sprich über interessante Themen.

Ebenfalls habe ich mit Jan und Lucas ein Video gemacht, wie man als Sprachlerner am besten in einem neuen Land agiert, um die Fremdsprache schnell zu lernen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Liebst Du Fremdsprachen?

Dann komm zum nächsten Polyglot Gathering! Nachdem es die ersten 3 Jahre in Berlin und nun in Bratislava stattgefunden hat, ist aktuell noch unbekannt wo es nächstes Jahr stattfindet.

Es ist jedoch offen für alle Sprachfans, Sprachenthusiasten und Polyglotte. Du musst nur eine Liebe für Fremdsprachen haben, es gibt keine Mindestanzahl an Fremdsprachen, die Du beherrschen musst.

Als Alternative gibt es die Polyglot Conference, die dieses Jahr in Island im Oktober stattfindet. Wahrscheinlich werde ich auch an dieser wieder teilnehmen.

Die Konferenz findet an einem Wochenende statt und bewegt sich eher in einer leicht wissenschaftlicheren Richtung. Organsiert wird dieses von Richard Simcott und Alex Rawlings (hatte ich beide schon im Interview :).

Warst Du auch beim Gathering? Wie fandest Du es? Oder wärst Du gerne beim nächsten Gathering dabei? Schreib mir doch eine Nachricht in den Kommentaren – vielen Dank Dein Gabriel Gelman.

3c7277e3839a44c49a8b829cf692cb9d

Gabriel Gelman ist Gründer von Sprachheld, Sprachenthusiast und nutzt gerne seine 6 Sprachen für Reisen und Kennenlernen neuer Leute. Er hilft Sprachlernern dabei schnell ihre Fremdsprache zu lernen.

Das könnte Dich auch interessieren!

Lass uns einen Kommentar da!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Free Download

Ich verrate Dir mein Geheimnis, wie ich 6 Sprachen gelernt habe. 

Für den schnellen Start bekommst Du das gesamte Sprachheld-Download-Paket mit Dialogkarten, Reisewörterbüchern und mehr!

Welche Sprache lernst Du?
  • Welche Sprache lernst Du?
  • Englisch
  • Spanisch
  • Franzoesisch
  • Italienisch
  • Deutsch
  • Andere Fremdsprache