Sprachen lernen für den Job: 3 simple Schritte, mit denen Du schnelle Erfolge erzielst

Hallo, ich bin Gabriel Gelman, ein leidenschaftlicher Polyglott, der sechs Sprachen fließend spricht. Auf Sprachheld teile ich regelmäßig meine besten Tipps und Tricks zum Sprachen lernen.

Heute möchte ich Dir zeigen, wie Du eine Fremdsprache für Deinen Beruf effektiv erlernen kannst – sei es für Ärzte, Ingenieure oder Handwerker. Alle können profitieren!

Du kannst Dir auch einfach mein Video auf YouTube anschauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du möchtest aktuelle Tipps und Strategien zum Sprachenlernen per Mail? Und nicht nur das, wir schicken Dir regelmäßig Videos von Gabriel Gelman, in denen er Dir genau erklärt, wie Du effektiv Sprachen lernst. Melde Dich für den kostenlosen Sprachheld-Newsletter an und sei Teil der Sprachheld-Community!

Schritt 0: Die richtige Vorbereitung

Zunächst müssen wir eines klarstellen: Es ist nicht immer notwendig, eine Sprache in all ihren Facetten zu lernen. In vielen Fällen brauchst Du gar nicht das komplette Vokabular und alle Grammatikregeln.

Überleg doch mal: Würde es Dir wirklich helfen, über Astrophysik auf Englisch zu sprechen, wenn Du kein Astrophysiker bist? Wahrscheinlich nicht.

Stattdessen solltest Du Dich darauf konzentrieren, die Sprache in den Bereichen zu lernen, die für Deinen Beruf relevant sind. Identifiziere zunächst die Alltagssituationen, in denen Du die Sprache benötigst:

  • Präsentationen halten
  • Ideen vorstellen
  • Verhandlungen führen
  • Verkaufsgespräche führen
  • Probleme einem Kunden erklären
  • E-Mails verfassen

Vielleicht befindest Du Dich oft in einer dieser Situationen oder in einer anderen, die für Deinen Beruf relevant ist. Welche das sind, teile mir gerne in den Kommentaren mit!

Schritt 1: Hören und verstehen

Dein erstes Ziel sollte es sein, Dein Ohr für diese spezifischen Situationen zu trainieren. Höre Muttersprachlern zu, wie sie Gespräche in Deinem Arbeitsbereich führen. Dabei können aufgezeichnete Dialoge, mit oder ohne Video, sehr hilfreich sein.

Es gibt zahlreiche Inhalte speziell für Business-Englisch, Deutsch oder Spanisch, aber auch für viele andere Sprachen und Berufsfelder wie „medizinisches Englisch“. Auf diesem Blog findest Du zahlreiche Artikel und Wortschatzlisten, die Dich dabei unterstützen können.

Es ist wichtig, dass Du Dich täglich 15 bis 30 Minuten mit diesen Inhalten beschäftigst. Dabei musst Du Dich nicht extra hinsetzen – höre sie auf dem Weg zur Arbeit, im Auto oder in der Bahn. Ziel ist es, die Inhalte so oft zu hören, bis Du sie fast vollständig verstehst. Danach kannst Du Transkripte oder Untertitel lesen, um Dein Verständnis zu vertiefen.

Schritt 2: Sprachblöcke und Wörter lernen

Nachdem Du viele Gespräche gehört hast, wirst Du bemerken, dass bestimmte Fachwörter und Sprachblöcke immer wieder auftauchen. Diese Muster helfen Deinem Gehirn, sich die Sprache schneller einzuprägen. 

Jetzt ist es Zeit, diese Elemente gezielt zu lernen. Höre Dir dazu einen Dialog erneut an und markiere dabei wichtige Fachwörter und Sprachblöcke. Nutze dafür klassische Lern-Tools wie Karteikarten oder Apps wie Anki oder Quizlet. Doch anstatt nur einzelne Wörter zu notieren, versuche, ganze Sätze zu schreiben, wie sie in Deinem Arbeitsumfeld auftauchen könnten.

Das Einbetten von Wörtern in Kontext macht es viel einfacher, sich diese zu merken. Schließlich ist es viel intuitiver und effektiver, ein Wort im Kontext eines Satzes zu lernen, als es isoliert zu betrachten.

Schritt 3: Das Gelernte anwenden

Du hast nun eine Menge Arbeit geleistet – jetzt ist es an der Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Beginne, die Sprache in echten Gesprächen zu verwenden, sei es mit einem Kollegen, einem Tandempartner über iTalki oder einem Sprach-Tutor auf Cambly.

Während dieser Gespräche solltest Du versuchen, so viele der gelernten Sprachblöcke wie möglich zu verwenden. Das regelmäßige Üben in echten Konversationen hilft Dir, Deine Sprachfähigkeiten zu festigen und das Gelernte effektiv anzuwenden.

Zusammengefasst folgen diese Schritte der „Sprachblock-Methode„, die ich in meinen Kursen und kostenlosen Lernmaterialien auf Sprachheld.de verwende. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie diese Methode funktioniert, lade ich Dich herzlich ein, weitere Artikel und Materialien auf meinem Blog zu erkunden.

Abschließend möchte ich betonen, wie wichtig es ist, kontinuierlich zu üben und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Mit den richtigen Strategien und einer guten Portion Motivation wirst Du sicherlich schnell Fortschritte machen und die Fremdsprache erfolgreich für Deinen Beruf nutzen können. Viel Erfolg!

Auf unserem YouTube-Kanal findest Du noch mehr hilfreiche Tipps rund ums Sprachenlernen.

93f96eeca3454732b7359b8644dd1afd

Gabriel Gelman ist Gründer von Sprachheld, Sprachenthusiast und nutzt gerne seine 6 Sprachen für Reisen und Kennenlernen neuer Leute. Er hilft Sprachlernern dabei schnell ihre Fremdsprache zu lernen.

Das könnte Dich auch interessieren!

Lass uns einen Kommentar da!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Free Download

Ich verrate Dir mein Geheimnis, wie ich 6 Sprachen gelernt habe. 

Für den schnellen Start bekommst Du das gesamte Sprachheld-Download-Paket mit Dialogkarten, Reisewörterbüchern und mehr!

Welche Sprache lernst Du?
  • Welche Sprache lernst Du?
  • Englisch
  • Spanisch
  • Franzoesisch
  • Italienisch
  • Deutsch
  • Andere Fremdsprache