Der wichtigste Tipp zum Sprachen lernen [Artikelserie 10/10]

Wie lernst Du erfolgreich eine neue Sprache?

Im zehnten Teil dieser Serie nehmen 24 Sprachexperten Stellung zur Frage: „Was ist dein wichtigster Tipp zum Sprachen lernen?“.

Hier sind die 9 Fragen zum Thema „Sprachen lernen„, auf welche die Experten bereits geantwortet haben:

  1. Wie sieht erfolgreiches Sprachen lernen aus, welche ist für Dich die beste Methode?
  2. Mit welchen Programmen, Tools und Apps arbeitest Du? Besitzt Du ein Lieblingsprogramm?
  3. Wie setzt Du Dir Ziele und wie sehen diese aus? Wie kannst Du bei der Umsetzung von außen unterstützt werden?
  4. Welche täglichen Gewohnheiten in Bezug auf das Lernen hast du Dir angeeignet?
  5. Wie schaffst Du es neben anderen Beschäftigungen zu lernen?
  6. Wie lernst Du schnell eine Fremdsprache tatsächlich zu sprechen?
  7. Wie verbesserst Du Dein Hörverständnis?
  8. Wie motivierst Du Dich zu lernen? Wie behältst Du die Begeisterung?

Die Hälfte der Experten antworten hier und die andere Hälfte im Beitrag von Christine „Interviewserie (10/10) Was ist dein wichtigster Tipp für Sprachlerner?“ von Erfolgreiches Sprachenlernen.

Verwandter Artikel: Die 101 besten Tipps zum Sprachenlernen von einer Vielzahl von Sprachenlernexperten.

Zu jeder Frage werden 1 oder 2 Sprachexperten vorgestellt.

Anna e1553762036917Anna und Chiara sind die Expertinnen, die heute vorgestellt werden:

Als ich klein war, hat es mir sehr viel Spaß gemacht Englisch zu lernen. Dann als ich 12 war, nahm ich an einem internationalen Schüleraustausch teil. Während des Austauschs habe ich Schüler aus Polen kennengelernt und trotz vieler Ähnlichkeiten zwischen der russischen und polnischen Sprache, war es für mich wichtig, mich auf Polnisch zu äußern, damit meine neue polnische Freunde mich besser verstehen konnten. Und dann nach meinem Rückkehr nach Moskau ging es mit den weiteren Sprachen los: Arabisch, Deutsch, Spanisch und später, als ich nach Deutschland umgezogen bin, habe ich mich mit Französisch, Portugiesisch, Rumänisch und Chinesisch auseinandergesetzt.

Chiara Fortini e1553762060698

Hallo, ich bin Chiara, ich wohne in Padua (Italien) und arbeite als Sprachlehrerin an einer Volkshochschule in der Provinz von Venedig. Ich habe das Sprachenlernen angefangen im Alter von etwa 15 Jahren (Deutsch, Englisch, Französisch und Latein) und seitdem war das immer meine Leidenschaft. Heute versuche ich durch meine Arbeit, diese Leidenschaft auch auf andere Menschen zu übertragen, indem ich in meinem Unterricht eine familiäre, ruhige und motivierende Atmosphäre erzeuge.

Es folgen nun die Antworten unser Sprachexperten.


Was ist dein wichtigster Tipp für Sprachlerner?

AnnaAnna Gubanova, Sprachenthusiastin & beherrscht 6 Sprachen

Die neue Sprache anfangen zu lieben und dafür eine Begeisterung entwickeln, dann gelingt es immer eine zu lernen.


Birgit_BauerBirgit Bauer, Betreiberin von 2 Bildungszentren, Bloggerin auf Bildungsraum

Es gibt immer wieder Lernphasen, in denen scheinbar nichts weitergeht – das ist normal und gehört zum (Sprachen-)Lernen dazu. Es fällt dann oft schwer, motiviert und fokussiert zu bleiben. Wichtig in solchen Momenten: Visualisiere dein Ziel; führe dir vor Augen, warum es sich lohnt, die Sprache zu lernen; stelle dir bildhaft vor, wie du dich fühlen wirst, wenn du in Paris im fließenden Französisch dein Baguette bestellst oder in England bei jeder Teerunde mitplauderst! Und weil’s so wichtig ist, möchte ich noch einen zweiten Tipp hinzufügen: Hab den Mut zum Fehler! Trau dich zu sprechen, auch wenn es sich noch nicht perfekt anhört. Fehler zu machen, ist Teil eines jeden Lernprozesses. Keiner wird über dich lachen, im Gegenteil: Du wirst Zuspruch und Anerkennung ernten. Außerdem gilt auch beim Sprachenlernen: Übung macht den Meister.


Chiara FortiniChiara Fortini, Sprachlehrerin

Meine wichtigsten Tipps für jemanden, der eine Sprache lernen möchte, sind:

  • Regelmäßig üben
  • Neugierig bleiben
  • Keine Angst vor Fehlern haben
  • Sich das Lernen angenehm gestalten, indem man es sich an die eigenen Interessen anpasst

Christian-RothChristian Roth, Experte auf dem Gebiet “Zukunft des Lernens” und Blogger auf TalkReal

Folge Christines und Gabriels Blog 🙂 Zweitwichtigster Tipp: „Mach das, wofür du brennst und leidenschaftlich bist einfach in der Fremdsprache!“


Daniel / Vanessa, Betreiber des Sprachenlernblogs (inaktiv)

Daniel: Ohne Leidenschaft geht beim Sprachen lernen gar nichts. Wenn man keine Leidenschaft für eine bestimmte Sprache hat, dann sollte man auch nicht mit dem Lernen anfangen. Eine Sprache zu lernen ist ein Langzeitprojekt, das einiges abverlangt. Deswegen ist eine entsprechende Motivation und auch der Mut die Sprache zu sprechen unerlässlich. Aus Erfahrung kann ich aber jedem versprechen, es lohnt sich!


Francesca LaubFrancesca, Erasmus-Studentin

Als Studentin würde ich empfehlen, dass jeder von uns ein Erasmusprojekt machen soll, damit jeder sehr schnell beim Lernen wird!


Giulia NovaliGiulia Novali (Sprachwissenschaftlerin für Deutsch und Englisch)

Liebe, Regelmäßigkeit und Arbeit! Das sind die notwendigen Eigenschaften für jedes Ziel, egal ob sprachlich oder nicht, im Leben.


Inge ElsnerInge Elsner, Italienischlernerin

Eine Fremdsprache bereichert, man sollte sich nicht unter Druck setzen und Freude und Spaß haben. Ich kaufe mir oft im Land noch Zeitschriften, die ich dann zu Hause lese.


Jane EggersJane Eggers, Übersetzerin für Englisch und Bloggerin

Mein ultimativer Tipp ist, gleich in die richtige Sprache einzutauchen: finde einen richtigen und sofortigen Grund, um in deiner Lernsprache zu kommunizieren. Der beste Weg ist, ins Land zu gehen, wo die Lernsprache gesprochen wird, aber du kannst das auch machen, indem du Artikel liest über Themen, die dich interessieren, du kannst Liedtexte lernen, die du magst, du kannst Mails mit jemandem austauschen, der die gleichen Interessen hat wie du, du kannst Rezepte ausprobieren und so weiter. Wenn du die Sprache wirklich brauchst (oder zumindest nahe dran bist), dann wirst du ganz natürlich lernen.


Kilian KemptnerKilian Kempter, Sprachblogger auf sprachcrashkurs.de und reist gerne

Direkt reinspringen ins kalte Wasser 😉 Am besten mit Spickzetteln oder Sprachapps, die dir eine schnelle Kommunikation ermöglichen. Und am wichtigsten ist dich dafür zu belohnen. Zum Beispiel mit leckerem Essen des jeweiligen Sprachlandes und natürlich mit neu entstandenen Freundschaften, die jeden Aufwand wert sind.


Kirsty MajorKirsty Major, Sprachbloggerin auf English with Kirsty und Englischlehrerin

Habe Spaß beim Lernen! Wenn du etwas gerne tust, dann wirst du es freiwillig tun und immer wieder, und es wird keine Pflicht mehr für dich sein, weil du es ja tun willst. Finde Aktivitäten, die dir gefallen, und baue sie in dein Lernprogramm ein. Finde Leute, mit denen du gerne deine Zeit verbringst und mit denen du dann deine Lernsprache sprechen kannst.


Olly RichardsOlly Richards, Sprachblogger auf I Will Teach You A Language

Finde Menschen, mit denen du gerne sprichst, und sprich mit ihnen so viel wie möglich. Du musst die Sprache in realen Situationen anwenden, sonst kommst du nicht weit!


Das war es mit der Serie „Wie lernt man eine Sprache richtig“. Ich hoffe sie hat Dir gefallen.

Wie fandest Du die Serie? Was für Inhalte wünscht Du Dir in Zukunft auf Sprachheld?

3556430df6dd4940a3247a50d9c81a49

Über den Autor

Gabriel Gelman ist Gründer von Sprachheld, Sprachenthusiast und nutzt gerne seine 6 Sprachen für Reisen und Kennenlernen neuer Leute. Er hilft Sprachlernern dabei schnell ihre Fremdsprache zu lernen.

Das könnte Dich auch interessieren!

Lass uns einen Kommentar da!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Hol Dir jetzt das kostenlose Sprachenlern-Paket

Und lerne noch heute, wie Du Deine Fremdsprache effektiv lernst!

Welche Sprache lernst Du?

Wähle eine Sprache und wir empfehlen Dir den passenden Kurs.

Hol Dir jetzt das kostenlose Sprachenlern-Paket

Und lerne noch heute, wie Du Deine Fremdsprache effektiv lernst!