Was du alles erlebst, wenn du im Urlaub ein paar wenige Worte der Landessprache sprichst – mit den besten 5 Tipps zum Einstieg

„Was?! Ich habe Urlaub und da soll ich auch noch mein Hirn anstrengen um eine Fremdsprache zu sprechen?“, denkst Du Dir jetzt wahrscheinlich.

„Na klar!“, sagen wir. Ganz einfach weil Dir die Landessprache Türen öffnet. Aber keine Bange, denn in den meisten Fällen reicht es schon aus ein paar wenige Wörter und Floskeln anzuwenden. Ehrlich gesagt musst Du diese nicht mal auswendig können. Geschickt ablesen reicht für den Anfang auch schon aus.

„Und was das ganze bringt?“, denkst du Dir nun vielleicht.

Erlebnisse beim Backpacken in Vietnam
Kilian in Vietnam

Na Du kommst somit viel leichter mit Einheimischen in Kontakt und erfährst mehr über die Landesüblichen Sitten.

Aber lies selbst…

Die Landessprache als Türöffner

Thailand ReiseerfahrungenMeine erste Reise nach Südostasien führte mich nach Thailand. Als Vorbereitung hatte ich schon ein wenig Thailändisch gelernt, weil zu der Zeit noch sehr wenige Einheimische Englisch sprachen.

Ich ging an einer Straße entlang und neben mir hielt eine junge Frau auf einem Roller. „Pai nai?“, sagte sie zu mir – wohin gehst du? Ich antwortete ihr mit meinen wenigen Worten Thai, die ich schon gelernt hatte, dass ich auf dem Weg zum nächsten Dorf sei.

Ich freute mich über ihr Angebot mitzufahren. Sie brachte mich zu meinem Hotel und fuhr weiter. Später, als wir uns sahen, winkte sie mir zu, und als wir uns dann auch mal wieder trafen, lernte ich noch viel mehr über die thailändische Kultur und Sprache.

Wie solche Geschichten weitergehen, kann man sich gut ausmalen. Dieses schöne Erlebnis und die Erfahrung mich verständigen zu können feuerte meine Motivation an weiter zu lernen und so hatte ich noch viele weitere schöne Begegnungen in Thailand.

Vietnam Reiseerfahrungen

Auch ich, Kilian, habe viele solche Stories Erlebt. In Thailand habe ich einen Tuk-Tuk Fahrer auf Thailändisch gefragt wie es ihm geht und ob er Bier trinkt.

Wenig später saßen wir zusammen bei einem Bier und unterhielten uns so gut wie es ging auf Thai und Englisch.

Wir verstanden uns dabei so gut, dass er mit uns am nächsten Abend auf einem thailändischen Markt Fisch einkaufte und diesen bei sich zu Hause für uns kochte.

Und in Vietnam fragte ich einen Vietnamesen am Nebentisch ob ihm sein Essen schmecke und was es sei. Schwupp, kurz darauf tranken wir zusammen Bier und waren am Schluss sogar eingeladen.

Das erstaunliche ist, dass ein paar wenige Wörter der Landessprache auch oft schon ausreichen.

„Weshalb nur wenige Wörter“, fragst Du dich jetzt wahrscheinlich.

Dies hat mehrere Gründe. Einerseits zeigst Du den Einheimischen, dass Du dich für sie und ihr Land interessierst. Sie begegnen Dir deshalb auch viel herzlicher als anderen Touristen, die sich nicht anstrengen. Andererseits ist es auch so, dass es zu Beginn des Kennenlernens oft um dieselben Fragen geht.

Die Fragen variieren zwar je nach Kultur des Reiselandes, dennoch gibt es auch Fragen, die Dir überall auf der Welt begegnen.

Konzentriere dich deshalb einfach auf diese immer wieder auftauchenden Fragen, dann bleibt der Lernaufwand gering und du erfährst im Gegenzug wahre Lebensfreude!

Die 10 wichtigsten Sätze, um im Reiseland gut anzukommen

Was glaubst du, sind die wichtigsten Sätze, die Reisende in der Landessprache können sollten?

„Wie heißt du?“ und „Wie viel kostet das?“ sind mit Sicherheit dabei. Sinnvoll sind generell alle Sätze, die Dich weiter bringen. „Wo ist…?“ oder „Ich hätte gerne…“ gehören zum Beispiel auch dazu.

Unser Tipp ist, sich die Frage „Woher kommst du?“ und die dazugehörige Gegenfrage „Ich komme aus … und du?“ einzuprägen. Einerseits hörst Du diese Frage als Reisender sicher mit am häufigsten und andererseits kannst Du sie auch gleich selbst anwenden.

Gerade in asiatischen Ländern trifft sie bei den allermeisten Taxifahrern, Hotelangestellten und  Verkäufern ins Schwarze, denn deren tatsächlicher Heimatort liegt meist weit entfernt. Und Schwupp! – schon hast Du ein interessantes Gesprächsthema.

Natürlich wirst Du die Antworten nicht jedes mal verstehen, dennoch macht es Spaß sich so gut es geht zu unterhalten. Und gleichzeitig spornt es natürlich auch an, sich eine weiterführende Frage wie: „Warst du schon mal dort?“ zu überlegen 😉

Unsere Erfahrung welches die zehn wichtigsten Sätze sind, haben wir Dir auf einem übersichtlichen Blatt zusammen getragen. Mit dabei sind sehr praktische Sätze wie „Entschuldigung, wo ist die Toilette / Bank / Bäckerei / Hostel / Strand?“ aber auch Komplimente und Sätze für den Smalltalk: „Du hast schöne Haare, Haut, Augen.“ oder „Du bist sehr groß, schön, schlank.“.

10 wichtigste saetze in einer fremdsprache

Drucke Dir diesen „Spickzettel“ aus und nimm ihn auf Deine Reise mit, um die jeweilige Fremdsprache direkt anzuwenden.

Keine Ausrede, denn der Einstieg ins Sprachenlernen geht in jedem Alter

Übrigens haben wir noch eine gute Nachricht für die Älteren unter uns Urlaubern und Reisenden: Eine Sprache zu lernen ist in egal welchem Alter möglich.

An dem viel geglaubten Argument – dass junge Leute leichter lernen – mag zwar etwas dran sein, dennoch ist es bewiesen, dass lernen im Alter genau so gut funktionieren kann.

Der in Deutschland derzeit bekannteste Gehirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther berichtet darüber in Vorträgen. Er erläutert darin, dass die Gehirnaktivität sehr stark von den Emotionen beeinflusst wird. Diese wirken dann wie ein Dünger für das Wachstum der Gehirnzellenverbindungen.

Konkret beschreibt Hüther einen 80-jährigen, der sich während einer Chinareise in eine 65 Jährige junge und hübsche Chinesin verliebte.

Aufgrund seiner starken Liebesgefühle ließ sich der rüstige Rentner nun nicht mehr davon abhalten in das Dorf der Chinesin zu ziehen und die Landessprache zu lernen.

Innerhalb weniger Monate schaffte er dies auch, denn Aufgrund seiner starken Gefühle wurden im Gehirn wichtige Verbindungen gebaut und das Wachstum der Gehirnzellen angeregt.

Nutze die treibende Kraft des Anfangs

Reisen in Südostasien ErfahrungenEin weiterer Vorteil ist die automatische Neugier, welche Dich zu Beginn deines Spracheinstiegs begleitet.

Genau diese gilt es aufrecht zu erhalten. Zusammen mit den Emotionen ist die Neugier DIE treibende Kraft des Lernens.

Wende die Sprache deshalb in so vielen Situationen wie möglich an. Restaurants sind zum Beispiel ein guter Start in den Spracheinstieg.

Nimm Dir dort die Speisekarte, lies die Gerichte und bestelle selbst in der Landessprache.

Die positive Rückmeldung des Kellners wird Dich weiter anspornen und eben gerade die Neugier auf weitere Spracherlebnisse wecken.

Wie Du leicht einsteigst und sofort Erfolge erzielst, erfährst Du jetzt in den

Die 5 wichtigsten Tipps für’s Sprachen lernen auf Reisen

  1. Leg Dir vor der Anreise schon Begrüßungs- und Höflichkeitsformeln und weitere wichtige Begriffe zurecht. Die Kraft der Urlaubs-Vorfreude macht das aufnehmen der wichtigsten Floskeln zum Kinderspiel. Außerdem kannst Du dann vor Ort gleich loslegen und die Kraft des Anfangs richtig nutzen.
  1. Höre Dir irgendwas in der Landessprache an und spreche zeitgleich mit. Das macht Spaß und es ist egal, dass Du den Inhalt nicht verstehst, denn es geht darum ein Sprachgefühl zu entwickeln. Du kannst die Wörter insgesamt viel leichter im Kopf behalten, wenn du sie schon zuvor gehört oder im Optimalfall selbst schon ausgesprochen hast. Der ausländische Radiosender während der Autofahrt eignet sich zum Beispiel perfekt fürs Sprachtraining.
  1. Schnappe Dir bei Ankunft im Reiseland einen Einheimischen und lerne mit ihm ein paar Sätze der Landessprache. Notiere diese Sätze auf einen Spickzettel, damit Du diese in möglichst vielen Situationen anwenden kannst. Das Tolle ist, dass Du durch solche Lern-Gespräche auch sehr viel von den landesüblichen Sitten mitbekommst.
  1. Die Einheimischen werden Dir immer wieder die gleichen Fragen stellen. Nutze diese Art von Smalltalk um dein Sprachwissen immer mehr zu erweitern. Dies tust Du am besten in dem du die gleichen Fragen auch zurück stellst. Ob am Flugplatz, an der Tankstelle oder beim ersten Einkauf. Sprich einfach los ohne auf Fehler zu achten und mach den Einheimischen eine Freude. Die positive Resonanz kommt automatisch;)
  1. Sei Spielerisch. Kilian hat einen dänischen Freund, der auf deutsch lediglich einen Satz sprechen kann. Der junge Däne macht dies zudem auch noch ganz geschickt, denn er erwähnt nur beiläufig, dass er ja auch Deutsch könne…

Thailand MArkt Erfahrungen beim Einkaufen„Echt?!“, kommt dann meist als Rückmeldung und alle schauen ihn gespannt an.

Ja und genau jetzt bringt er diesen einen total sinnlosen Satz:

„Ich liebe dich mein Lebkuchenherz. Und…(wartet kurz) ich habe drei Eier!“

Der Satz ist natürlich ein Lacher für alle und es war immer erstaunlich wie offen die Deutschen auf diesen jungen Mann reagierten.

Finde auch Du solche Sätze, denn wenn Du die Einheimischen auf diese Weise für Dich begeisterst, dann kriegst Du günstigere Preise, wirst eingeladen und erlebst Dinge, von denen andere Touristen nur so träumen können…

Steht dein nächstes Reiseziel zum Beispiel schon fest? Oder hast Du eine Sprache, die Dich besonders interessiert?

Zu einigen Sprachen haben wir schon einen kostenfreien Crashkurs für Spontaneinsteiger entwickelt. Schau Dir gleich einen davon an, es gibt da Chinesisch, Thailändisch, Spanisch, Brasilianisch und Vietnamesisch.

Stefan Wagner (www.stefaninthailand.de) und Kilian Kempter
entwickeln Sprach-Crashkurse für Deine Reise. Durch das Anwenden der
jeweiligen Landessprache triffst du bei Einheimischen auf Begeisterung
und bist schnell geschätzt. Gerade weil du nun die wichtigsten Wörter
und Sätze ohne Vorkenntnisse anwenden kannst, bekommst Du oft tiefe
Einblicke in die Landessitten und wirst schnell mal eingeladen.

Das könnte Dich auch interessieren!

Lass uns einen Kommentar da!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Hol Dir jetzt das kostenlose Sprachenlern-Paket

Und lerne noch heute, wie Du Deine Fremdsprache effektiv lernst!

Welche Sprache lernst Du?

Wähle eine Sprache und wir empfehlen Dir den passenden Kurs.

Hol Dir jetzt das kostenlose Sprachenlern-Paket

Und lerne noch heute, wie Du Deine Fremdsprache effektiv lernst!