Dieses Mal im Interview: Simon Ager.
Er führt eine der populärsten Sprachlern-Webseiten im Internet Omniglot. Die gibt es seit 1998 und hat mittlerweile fast 2 Millionen Besucher pro Monat!
Simon lebt in Bangor in Wales, kommt aber aus Lancashire in England.
Er spricht Englisch, Französisch, Walisisch, Mandarin und Irisch fließend, kommt in 6 weiteren Sprachen zurecht und hat viele weitere Sprachen gelernt.
Hier ist das Video unseres Interviews, darunter findest Du eine Zusammenfassung auf Deutsch:
Im Interview geht es unter anderem um folgende Themen (weiter unten findest Du eine Zusammenfassung Simons besten Tipps):
- Omniglot ist so ziemlich die umfassendste Sprachlern-Seite der Welt, was kann man dort alles finden?
- Warum er so viele seiner Sprachen nicht bis zum fließend Sprechen gelernt hat?
- Was für Sprachlernprogramme haben ihm am meisten weitergeholfen?
- Warum hat er auch exotische Sprachen wie Manx und künstliche Sprachen wie Esperanto und Toki Pona gelernt?
- Wie man eine neue Schrift am schnellsten lernt?
Zusammenfassung Interview mit Simon Ager
1. Lerne nur für Dich interessante Dinge
Wenn Du eine Fremdsprache lernst, solltest Du darauf achten Dinge zu lernen, die interessant für Dich sind. Wenn Du Dich z. B. für Fussball interessierst, dann lerne Vokabeln und Gesprächsthemen rund um Fussball.
Simon hat es geschafft seine Fremdsprachen zu lernen, weil er immer nur das gelernt hat, was ihn interessiert hat. Walisisch hat er mit Fantasiegeschichten gelernt, die ihn viel mehr interessieren als die üblichen Touristenthemen wie am Flughafen ankommen und ins Hotel einchecken.
Lerne also vor allem Themen, die für Dich persönlich interessant sind.
2. Akzeptiere nicht immer alles verstehen zu können
Simon hat 5 Jahre in Taiwan gewohnt. Als er Mandarin lernte, hat er jeden Tag seiner Vermieterin dabei zugehört, wie sie ihm etwas auf Mandarin erzählte. Er verstand zwar kaum etwas, wurde jedoch von Gespräch zu Gespräch immer besser.
Das war für ihn nur möglich, weil es in Ordnung für ihn war nicht immer dem Gespräch folgen zu können und nicht immer alles zu verstehen. Ebenfalls kann er damit leben nicht sofort fehlerfrei und fließend zu sprechen.
Wenn Du also eine Fremdsprache lernst, musst Du akzeptieren, dass Du nicht sofort alles verstehen wirst und nicht sofort fehlerfrei sprechen wirst.
Durch ständige Übung wirst Du aber immer besser, verstehst immer mehr und kannst Dich immer besser ausdrücken.
3. Mit Immersion lernst Du eine Fremdsprache am besten
Simon hat in vielen Ländern gelebt und jeweils deren Nationalsprache gelernt. Das war für ihn möglich indem er sich vollständig der Sprache ausgesetzt hat.
Er hat die Sprache ständig gehört, er hat sie versucht zu sprechen, ohne sie besonders gut zu beherrschen. Er hat gelesen und geschrieben.
Wenn Du also eine Fremdsprache schnell lernen willst, versuche möglichst viel Kontakt mit ihr zu haben.
Lies hier: Wie Du in Deinem Zuhause ein Klima der Immersion zum Sprachen lernen schaffst.
4. Übung macht den Meister, freue Dich über kleine Erfolge
Aktuell lernt Simon Russisch. Dafür hört er sich jeden Tag russisches Radio an.
Auch wenn er noch nicht so viel versteht und auch nicht immer dem Thema folgen kann, wird er immer besser. Er freut sich auch jedes Mal, wenn er ein neues Wort versteht und es irgendwo im Fernsehen oder im Radio hört. Denn das bedeutet Fortschritt.
Wenn Du also täglich Deine Sprache lernst, dann wirst Du auch Fortschritte machen. Freue Dich über kleine Fortschritte.
Das war nun mein Sprachheld-Interview mit Simon Ager von Omniglot zum Thema „Herkunft von Sprachen und Schriften, sowie dem Thema Sprachen lernen und Fremdsprachen im Allgemeinen“. Ich hoffe, dass es Dir genauso gut gefällt wie mir. Über Anregungen, Wünsche, Anmerkungen und auch Kritik (aber bitte konstruktive) in den Kommentaren würde ich mich wie immer freuen. Dein Gabriel Gelman.