Sprachblock-Methode

Sprachen lernen noch schneller mit der Sprachblock-Methode

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hi, ich bin Gabriel Gelman, Gründer von Sprachheld und Polyglotte! Ich spreche selbst 6 Sprachen flüssig und habe in den letzten Jahren mit vielen Sprachexperten zusammengearbeitet.

Dabei habe ich so ziemlich alle Sprachlern-Methoden ausprobiert, die es gibt und möchte jetzt mit Dir teilen, mit welcher Methode ich schlussendlich meinen und den Erfolg von Tausenden von Sprachheld-Schülern zu verdanken habe: die Sprachblock-Methode!

Langpreneur-Logo
PGGathering-Logo
Spring-Languages-Logo-transparent-e1605381707564
fi3M-logo
EXPOLINGUA_logo-1024x285
ec-logo
fluentshow-logo

Sprachen lernen ist zu schwer?

Versuchst Du schon seit langer Zeit, Deine Zielsprache zu sprechen, schaffst es aber nicht?

Verstehst Du nur die Hälfte, wenn Du Filme oder Serien auf der Sprache schaust?

Übersetzt Du noch im Kopf und brauchst viel zu lang, um einen ordentlichen Satz zu formulieren?

Sprachen lernen ist langweilig?

Verstehst Du kein Wort, wenn Muttersprachler tatsächlich mit Dir sprechen?

Bleibt beim Vokabelnlernen nichts hängen?

Macht Dir das Lernen von Grammatikregeln auch keinen Spaß?

Brauchst Du Hilfe beim Sprachenlernen?

Sprachen lernen mit drei simplen Schritten...

01. Hören

Schritt 1 Observiere Muttersprachler beim Sprechen

Vergiss Lehrbücher und höre auf, schematische Sätze zu kreieren. Was Du brauchst, sind echte Gespräche von Muttersprachlern - auch Input (alles was Du in der Sprache aufnimmst) genannt. Und zwar so viele wie möglich. Beim Hören baust Du von ganz allein ein Sprachgefühl auf und lernst auf natürliche Weise die Struktur der Sprache kennen.

Schritt 2 Identifizieren und lerne Sprachblöcke

Zuhören ist wichtig, aber bewusstes Zuhören ist effektiver! Achte auf wiederkehrende Sprachmuster, auch Sprachblöcke genannt. Verstehe ihre Bedeutung und den Kontext, und schon kannst Du sie nutzen – ohne die Grammatik dahinter zu verstehen. Präge sie Dir durch Wiederholung ein, sei es durch häufiges Hören oder Lernen mit Karteikarten.

02 Sprachblöcke
03. Sprechen

Schritt 3 Verwende die Sprachblöcke in Gesprächen

Im letzten Schritt wird das Sprechen geübt. Hier wendest Du alles an, was Du gelernt hast, zum Beispiel die Sprachblöcke. Anstatt Sätze mithilfe von einzelnen Vokabeln durch Grammatik zusammenzusetzen, benutzt Du Sprachblöcke beim Reden. Sie werden Dir nach einer Weile ganz von selbst über die Lippen rollen. Sprechen war noch nie so einfach!

Das sagen unsere Lerner über Sprachheldkurse

Brauchst Du eine Starthilfe?

Bekomme die besten Sprachenlern-Tipps auf meinem YouTube-Kanal!

Neueste Blogbeiträge




Bist du bereit, deine Sprache mit Sprachblöcken zu lernen?

Sprachblock-Paket

Erhalte das kostenlose Sprachblock-Paket und werde Teil unserer Community!