Deutsche Wörter im Englischen: Top 15 beliebteste Wörter 

Wusstest Du, dass Schadenfreude, Zeitgeist und Doppelgänger englische Wörter sind? Na gut, englisch sind sie zwar nicht, jedoch werden sie im Englischen genauso verwendet wie im Deutschen.

Hier ist unsere Liste der Top 15 deutschen Wörter im Englischen.

Inhaltsverzeichnis

 

1. Kindergarten 

Ein Vorschul- oder Spielplatz für kleine Kinder. Das deutsche Wort wurde im 19. Jahrhundert übernommen, als das Konzept der Vorschulerziehung in den USA eingeführt wurde.

Beispielsatz: My children enjoy going to kindergarten. (Meine Kinder genießen es, in den Kindergarten zu gehen.)

2. Rucksack 

Ein Rucksack oder Wanderrucksack zum Tragen von Gegenständen auf dem Rücken. Das deutsche Wort wurde im 19. Jahrhundert übernommen, als Wandern und Outdoor-Aktivitäten an Popularität gewannen.

Beispielsatz: We take our rucksack and travel Europe. (Wir nehmen unseren Rucksack und bereisen Europa.)

3. Schadenfreude 

Die Freude über das Unglück anderer. Das deutsche Wort wurde im 19. Jahrhundert eingeführt, da es bis dato keinen englischen Ausdruck dieses Gefühls gab.

Beispielsatz: Some people enjoy schadenfreude. (Manche Leute genießen Schadenfreude.)

4. Zeitgeist 

Der Geist oder die Stimmung einer bestimmten Zeit in der Geschichte. Das Wort fand seinen Weg ins Englische im 19. Jahrhundert, um die kulturellen Trends und Ideen einer Epoche zu beschreiben.

Beispielsatz: The zeitgeist of this era is beautiful. (Der Zeitgeist dieser Ära ist schön.)

5. Angst 

Das deutsche Wort „Angst“ wird im Englischen oft in einem spezifischen psychologischen oder philosophischen Kontext benutzt und drückt tiefe Besorgnis oder Angst aus.

Beispielsatz: The novel captures the protagonist’s angst in the face of a rapidly changing and indifferent world. (Der Roman fängt die Angst des Protagonisten angesichts einer sich schnell verändernden und gleichgültigen Welt ein.)

6. Blitz 

Damit ist ein plötzlicher und intensiver Militärangriff gemeint; im allgemeinen Englisch wird es oft verwendet, um etwas Schnelles zu beschreiben. Das deutsche Wort wurde im 20. Jahrhundert übernommen und ist aufgrund seiner Bedeutung im Zweiten Weltkrieg bekannt.

Beispielsatz: This happened so fast, it was like a blitz. (Es geschah so schnell, es war wie ein Blitz.

7. Doppelgänger (Doppelganger)

Jemand, der mit einer anderen (nicht verwandten) Person äußerlich identisch ist oder sehr ähnlich aussieht.

Beispielsatz: He could be your doppelganger*! (Er könnte Dein Doppelgänger sein!) *Da es im Englischen keine Umlaute gibt, werden Wörter mit Umlaut meist ohne geschrieben.

8. Gesundheit

Als Wunsch für gute Gesundheit, oft nach einem Niesen gesagt. Im Englischen sagt man auch “bless you” (segne dich/sei gesegnet), wenn jemand niest. 

Beispielsatz: When someone sneezes, you say “Gesundheit!”. (Wenn jemand niest, sagst Du “Gesundheit!”.)

Unsere Empfehlung

Übrigens, wenn Du keine Lust mehr hast auf stundenlanges Vokabel- und Grammatikpauken wie in der Schule und Englisch lieber auf eine wissenschaftlich fundierte Art und Weise lernen möchtest, empfehlen wir Dir die 12-Wochen Englisch-Challenge. Hier lernst Du Englisch mithilfe der Sprachblock-Methode. 

Entdecke die Effizienz der Sprachblock-Methode und tauche in die fesselnde Geschichte „The Secrets of Webber Castle“ ein. Hier lernst Du Englisch ganz intuitiv und natürlich  – fast schon wie auf Autopilot!

Bist Du bereit, Dich auf eine ganz neue Art des Sprachenlernens einzulassen? Beginne jetzt mit Deiner 7-tägigen, kostenlosen Testphase und erlebe den Unterschied!

Unsere Empfehlung

Keine Lust mehr auf stundenlanges Vokabel- und Grammatikpauken? Dann empfehlen wir Dir die 12-Wochen Englisch-Challenge. Hier lernst Du Englisch ganz intuitiv und natürlich  – fast schon wie auf Autopilot! Bist Du bereit, Dich auf eine ganz neue Art des Sprachenlernens einzulassen? Beginne jetzt mit Deiner 7-tägigen, kostenlosen Testphase und erlebe den Unterschied!

9. Über (Uber)

Das deutsche Wort „über“ wurde ins Englische übernommen, vor allem im Kontext der Popkultur und der Philosophie, um etwas zu beschreiben, das über das Normale oder Gewöhnliche hinausgeht, oft im Sinne von „überlegen“ oder „übermenschlich“.

Beispielsatz: In his latest role, the actor portrayed an uber-villain. (In seiner letzten Rolle hat der Schauspieler einen Oberbösewicht dargestellt.)

10. Kitsch 

Kunst, Objekte oder Design, die als geschmacklos gelten, oft weil sie übermäßig sentimental oder übermäßig dekoriert sind. Das deutsche Wort wurde im 20. Jahrhundert etabliert, um einen Begriff für geschmacklose oder übertriebene Kunst auszudrücken. Zu “kitschig” sagt man im Englischen kitschy oder cheesy.

Beispielsatz: I don’t like all the kitsch in this room. (Ich mag diesen ganzen Kitsch in diesem Raum nicht.)

11. Lederhosen 

Wenn man im Englischen das Wort “Lederhosen” hört, denkt man nicht einfach an Hosen aus Leder, sondern an die traditionell deutschen Lederhosen. Das Wort hat es im 20. Jahrhundert in die englische Sprache geschafft.

Beispielsatz: Let’s wear our lederhosen and celebrate the Oktoberfest! (Lass uns unsere Lederhosen tragen und das Oktoberfest feiern!)

12. Wanderlust 

Ein starkes Verlangen/starker Impuls zu reisen und die Welt zu erkunden. Das Wort wurde im 19. Jahrhundert in der englischen Sprache, um einen spezifischen Begriff für dieses tief verwurzelte Verlangen auszudrücken.

Beispielsatz: Lately, I’ve been feeling a lot of wanderlust. (In letzter Zeit spüre ich große Wanderlust.)

13. Sauerkraut 

Seit das deutsche Sauerkraut im 18. Jahrhundert erstmals von Einwanderern in die USA gebracht wurde, haben sowohl das Gericht als auch das Wort die englische Sprache nicht mehr verlassen. 

Beispielsatz: Sauerkraut ist good for your digestion. (Sauerkraut ist gut für deine Verdauung.)

 

14. Fahrvergnügen (Fahrvergnugen)

Freude am Fahren, oft im Zusammenhang mit der Volkswagen-Werbekampagne. Dieser Begriff ist seit dem 20. Jahrhundert Teil der englischen Sprache, um die Freude beim Fahren eines Volkswagens auszudrücken.

Beispielsatz: Every time I drive my car, I feel a big fahrvergnugen. (Jedes Mal, wenn ich mein Auto fahre, fühle ich großes Fahrvergnügen.)

15. Gestalt 

Im Deutschen bedeutet Gestalt so etwas wie Form oder Erscheinung. Im Englischen bezieht sich das Wort auf ein Phänomen oder Konzept, das eine Sache als Ganzes sieht und nicht als Summe seiner Teile. Das deutsche Wort wurde im 20. Jahrhundert übernommen, um einen Begriff für diese psychologische und philosophische Idee zu liefern.

Beispielsatz: What is this gestalt? (Was ist diese Gestalt?)

16. Lerne Englisch mit der Sprachblock-Methode

Vokabeln und Grammatiklernen kann auf Dauer anstrengen, frustrierend und demotivierend sein. Deswegen empfehlen wir einen ganz neuen Ansatz: Die Sprachblock-Methode.

Statt isolierter Vokabeln fokussierst Du Dich auf Sprachblöcke. So lernst Du schneller, effizienter und sogar mehrere Wörter und Grammatik in einem, ohne langweiliges auswendig lernen. 

60bb360eabc0449d8f02833de154c9cf

Gabriel Gelman Polyglott, Sprachcoach & Gründer von Sprachheld

Bereits 20.000+ Mitglieder

Ich verrate Dir mein Geheimnis, wie ich mit der Sprachblock-Methode 5 Sprachen gelernt habe. 

Erhalte sofort kostenlosen Zugriff für Englisch-Lernmaterialien und werde Sprachheld-Mitglied.