Spanische direkte und indirekte Objektpronomen: Erklärung der Regeln, Beispiele für die Verwendung in Sätzen, sowie Übungen und Aufgaben (als PDF)!

Im folgenden Beitrag werden wir uns also die Verwendung der direkten und indirekten Objektpronomen im Spanischen ansehen. Dabei werde ich Dir anhand von Beispielen die zugrundeliegenden Regeln und die Stellung der Objektpronomen in Sätzen erklären.

Außerdem habe ich Dir ein paar Aufgaben und Übungen zusammengestellt, welche Du Dir als PDF herunterladen kannst, um die Anwendung der spanischen Objektpronomen auch gleich zu üben. Aber nun genug der langen Vorrede und lass uns mit meinen Erklärungen beginnen.

Die spanischen direkten und indirekten Objektpronomen (oder auch Akkusativpronomen und Dativpronomen genannt) werden dazu verwendet, um sich auf Personen oder Dinge zu beziehen, die schon einmal genannt wurden. Genauso wie im Deutschen auch.

Hier findest Du: Eine Übersicht zur spanischen Grammatik inklusive Übungen.

Die Stellung der spanischen Objektpronomen ist normalerweise vor dem Verb, auf welches sie sich beziehen – zum Beispiel „Lo sabía desde hace mucho tiempo.“.

Die Ausnahme und der Unterschied zum Deutschen ist, wenn in einem Satz zwei Objekte vorkommen. Dann kommt zuerst das indirekte Objektpronomen, dann das direkte – zum Beispiel „¿Él te lo creyó?“. Im Deutschen wäre das – „Er glaubte es Dir?“ – also genau andersrum.

Finde hier weitere Unterlagen, sowie Tipps zum Spanisch lernen.

Objektpronomen Spanisch Übersich

Spanisch – Direkte Objekte und direkte Objektpronomen:

Zum Inhaltsverzeichnis

In Spanischen haben die direkten Objekte die selbe Funktion wie der Akkusativ im Deutschen.

Das „objeto directo“ (das direkte Objekt) ist die Person oder die Sache, auf welche sich die Aktion des Verbes bezieht. Normalerweise folgt es nach nach dem Verb und hat keine Präposition. Die einzige Präposition, die benutzt werden kann ist „a“. Die Präposition „a“ wird aber nur dann verwendet, wenn das direkte Objekt eine Person ist.

In Spanischen gibt es viele Verben, die ein direktes Objekt verlangen, um ihre Bedeutung zu ergänzen. Diese Verben werden auch transitive Verben genannt. In der folgenden Tabelle habe ich Dir ein paar Beispiele für solche transitiven spanischen Verben zusammengefasst:

Regeln zur Verwendung der spanischen indirekten und direkten Objektpronomen.
In dieser Tabelle siehst Du eine Auswahl der wichtigsten spanischen Verben, die das direkte Objekt, und damit auch die direkten Objektpronomen, verlangen.

Um das „objeto directo” zu identifizieren, müssen wir nach dem Verb mit „¿qué? (was?)“ oder „¿a quién? (wen?)” fragen:

Online Spanischkurs von Sprachheld zum Spanisch lernen

Beispiele für direkte Objekte im Spanischen:

  1. (Nosotros) compramos un libro en la librería nueva. (Wir kaufen ein Buch in der neuen Buchhandlung.)
  • ¿Qué compramos? (Was kaufen wir?)
    • Un libro. (Ein Buch.)
  • Un libro ist hier das direkte Objekt.
  • Hier wird keine Präposition benutzt, weil „un libro“ ein Objekt ist.
  1. (Yo) visito a mi abuela los fines de semana. (Ich besuche meine Großmutter an den Wochenenden.)
  • ¿Aquién visito? (Wen besuche ich?)
    • A mi abuela. (Meine Oma.)
  • Mi abuela ist hier das direkte Objekt.
  • Deshalb wird hier die Präposition „a“ benutzt, weil „mi abuela“ eine Person ist.

Manchmal wird nun anstatt das direkten Objektes ein Objektpronomen verwendet, um dieses nicht wiederholen zu müssen.

Tabelle mit den direkten spanischen Objektpronomen.
In dieser Tabelle habe ich Dir noch einmal eine Übersicht der direkten spanischen Objektpronomen zusammengestellt.

(*) Anmerkung: Für die dritte Person maskulin (singular und plural), ist es auch die Verwendung des Pronomens „le“ möglich.

Beispiele:

  • Ayer vi a Pedro en el supermercado. -> Ayer lo/le vi en el supermercado. (Gestern habe ich Pedro im Supermarkt gesehen. -> Gestern habe ich ihn im Supermarkt gesehen.)
  • La semana que viene llamaré a mis compañeros del colegio. -> La semana que viene los/les llamaré. (Nächste Woche werde ich meine Mitschüler anrufen. -> Nächste Woche werde ich sie anrufen.)

Beispiele für Sätze mit den direkten spanischen Objektpronomen:

  1. ¿Has visto la nueva película de Pedro Almodóvar? (Hast du den neuen Film von Pedro Almodóvar gesehen?)
    1. Sí, la he visto. (Ja, den habe ich gesehen.)
  2. Ayer visité a mi abuela. La vi más sana que la última vez. (Gestern besuchte ich meine Großmutter. Sie kam mir vitaler als das letzte Mal vor.).
  3. Nos llamó a las cinco, pero no estábamos en casa. (Er rief uns um fünf an, aber wir waren nicht zu Hause.)
  4. Te amo. (Ich liebe dich.)
  5. ¿Sabes que mañana hay una fiesta? (Weißt du, dass es morgen eine Party gibt?)
    1. No, no lo sabía. (Nein, das wusste ich nicht.)

Spanisch – Indirekte Objekte und indirekte Objektpronomen:

Zum Inhaltsverzeichnis

Das „objeto indirecto“ (das indirekte Objekt) ist die Person oder die Sache, auf welche sich die Aktion des Verbes indirekt bezieht. Es wird immer mit den Präpositionen „a“ und „para“ verwendet und entspricht dem deutschen Dativ.

Um das „objeto indirecto” zu identifizieren, müssen wir nach dem Verb mit „¿a quién? (wem?)” oder „¿para quién? (für wen?)“ fragen:

Beispiele für indirekte Objekte im Spanischen:

  1. (Yo) Escribí una nota a mi amigo. (Ich schrieb meinem Freund eine Nachricht.)
  • ¿A quién le escribí una nota? (Wem schrieb ich eine Nachricht?)
    • A mi amigo. (Meinem Freund.)
  • „Mi amigo“ ist hier das indirekte Objekt.
  1. (Nosotros) Compramos un regalo para Julia. (Wir kaufen ein Geschenk für Julia.)
  • ¿Para quién compramos un regalo? (Für wen kaufen wir ein Geschenk?)
    • Para Julia. (Für Julia.)
  • Julia ist hier das indirekte Objekt.

Manchmal wird nun auch anstatt das indirekten Objektes ein Objektpronomen verwendet, um dieses nicht wiederholen zu müssen.

Tabelle mit den indirekten spanischen Objektpronomen.
Und in dieser Tabelle nun die Übersicht der indirekten spanischen Objektpronomen.

Es gibt auch Verben im Spanischen, die immer ein indirektes Objekt verlangen. Zum Beispiel: aburrir (langweilen), doler (wehtun), encantar (begeistern), fascinar (faszinieren), gustar (gefallen), importar (wichting sein, interesar (interessieren), molestar (stören), parecer (scheinen).

Beispiele für die Verwendung der indirekten Objektpronomen im Spanischen:

  • (A mí) Me aburre la clase de inglés. (Der Englischunterricht langweilt mich.)
  • (A nosotros) Nos gusta salir a correr. (Uns gefällt es Laufen zu gehen.)
  • (A él/ella/usted) Le molesta el ruido de los coches. (Der Lärm der Autos stört sie/ihn/Sie.)

Wie werden indirekte und direkte Objektpronomen zusammen in einem Satz verwendet:

Zum Inhaltsverzeichnis

Oft hat ein Satz zwei Objekte (ein direktes und ein indirektes). Wenn für Beide anstatt des Objekts das Objektpronomen verwendet wird, dann ist die Stellung im Satz die folgende – zuerst kommt das indirekte Objektpronomen und dann das direkte. Das Verb kann vor dem indirekten oder nach dem direkten Objektpronomen stehen, je nach Art des Satzes – zumeist steht es aber nach dem direkten.

Beispiele für spanische Sätze mit zwei Objekten:

  • Tenemos que comprar un regalo para Ana. (Wir müssen ein Geschenk für Ana kaufen.)
  • Di un libro a mi hermano. (Ich gab meinem Bruder ein Buch.)
Spanisch lernen Online Sprachlurs Sprachheld

Nun bilden wir diese Sätze unter Verwendung der Objektpronomen und der Anwendung der eben gehörten Regeln um:

  • Tenemos que comprar un regalo para Ana.
    • Un regalo = direktes Objekt -> lo
    • Ana = indirektes Objekt -> le
  • Lo tenemos que comprar para Ana. (direktes Objektpronomen)
  • Le compramos un regalo. (indirektes Objektpronomen)
  • Se lo tenemos que comprar. (indirektes und direktes Objeltpronomen) (*)
  • Di un libro a mi hermano.
    • Un libro = direktes Objekt -> lo
    • Mi hermano = indirekte Objekt -> le
  • Lo di a mi hermano. (direktes Objektpronomen)
  • Le di un libro. (indirektes Objektpronomen)
  • Se lo di. (indirektes und direktes Objeltpronomen) (*)

(*) Anmerkung: Bei der Verwendung von indirektem und direktem Objektpronomen gemeinsam in einem Satz, wird immer „se“ statt „le“ verwendet, um die Aussprache zu erleichtern. „se lo“ oder „se la“ ist einfacher auszusprechen als „le lo“ oder „le la“ und hört sich demzufolge auch schöner an.

Dieses Phänomen wird auch als Kakophonie (=Missklang, hässlicher Klang) bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen Ausdruck, welcher aus der Musik und Literatur stammt und Laute und Geräusche beschreibt, die besonders hart, unangenehm oder unästhetisch klingen. Das Gegenteil der Kakophonie ist die Euphonie.

Uebungen zu den direkten und indirekten spanischen Objektpronomen.
Und zum Abschluss habe ich Dir noch ein paar Übungen zu den spanischen Objektpronomen zusammengestellt, damit Du diese zum Beispiel bei Deiner nächsten Reise in ein spanischsprachiges Land auch anwenden kannst.

Video mit Erklärungen der direkten und indirekten spanischen Objektpronomen (falls Du lieber zuhörst als liest):

Zum Inhaltsverzeichnis

Hier erkläre ich Dir die Regeln zur richtigen Verwendung der spanischen Objektpronomen noch einmal in einem kurzen (und hoffentlich auch kurzweiligen) Video. Dieses und weitere Videos zum Spanisch lernen findest Du auf unserem YouTube-Kanal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Die typischen Fehler bei der Verwendung der spanischen Objektpronomen – und wie Du sie vermeidest!

Dieses Video behandelt die typischen Fehler, welche nicht nur Spanischschüler, sondern genauso spanische Muttersprachler bei der Verwendung der direkten und indirekten Objektpronomen im Spanischen machen.

Daher ist es ganz normal, diese in Serien, Filmen, Videos im Internet oder auch in Übersetzungen von Büchern zu sehen. Diese Fehler nennt man: Laismo, Leismo und Loismo.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Praktische Beispiele für die Verwendung der spanischen Objektpronomen:

Zum Inhaltsverzeichnis

Um die bis jetzt gehörten Regeln auch gleich anwenden und üben zu können, habe ich Dir zuerst ein paar praktische Beispiele zur Anwendung der spanischen Objektpronomen zusammengestellt.

a) In Comics:

Regeln zur verwendung der direkten und indirekten spanischen Objektpronomen.

b) Mit Emojis:

spanische-direkte-indirekte-objektpronomen-mit-emojis-erklaert

Danke an sinfaltas.com.

c) In Büchern / derAlltagssprache:

Manolito Gafotas ist die Haupfigur einer Bücherreihe der spanischen Schriftstellerin Elvira Lindo. Manolito lebt mit seiner Familie in Carabanchel Alto, einem Arbeiterviertel im südwestlichen Madrid. In diesem Viertel ist der sogenannte „laísmo“ unter der Bevölkerung weit verbreitet und deshalb ein grammatikalischer Fehler, den niemand anmerkt, wie es Manolito im Text weiter unten auch erzählt.

Der „laísmo“ beschreibt im Spanischen die fälschliche Verwendung der direkten weiblichen Objektpronomen für das indirekte weibliche Objekt. Also die Verwendung von „la“ und „las“ anstelle von „le“ y „les“. Aber sieh selbst, dann wirst Du es auch sicher gleich besser verstehen.

Praktische Beispiele zur Verwendung der spanischen direkten und indirekten Objektpronomen.

Sita [Kindersprache] = Abkürzung für „Señorita“, so wird die Grundschullehrerin häufig von ihren Schülern genannt.

Seguir a su bola = Nur an sich selbst denken, auf niemand anderen achten.

Chupar un pie [Kindersprache] = Etwas ist Einem egal.

Manolito y dem „laísmo“ habe ich übrigens auch einen Abschnitt in den Übungen gewidmet.

d) In spanischen Liedern:

El Chojin – Ríe cuando puedas, llora cuando lo necesites (direktes Objektpronomen lo)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

¿Merece la pena hacer lo que se supone que debes
más veces de lo que realmente quieres?
¿Por qué terminé haciendo lo que todos hacen
si se supone que siempre me sentí diferente?

Quizá la clave para ser realmente libre sea:
Reír cuando puedas y llorar cuando lo necesites.
Ser honesto con uno mismo,
centrarse en lo importante y olvidarse del ruido.

La Pegatina – Olivia (direktes Objektpronomen la)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Olivia salió del infierno para venirme a buscar,
no la paró el respeto ni tampoco la dignidad,
y mareaba la perdiz para que yo no me la comiera.
Siempre fue la más pirata del lugar.

Cuarteto de Nos – Yendo a la casa de Damián (indirektes Objektpronomen le)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

La saludé, pero me hechó fly.
Porque el programa era en MTV.
Hacía un spot de Carefree.
Y un jingle de los jeans Lee.
Le dije „A mí me gusta el rock“.

Spanisch lernen Online Sprachlurs Sprachheld

Übungen, Aufgaben und ein Test zu den indirekten und direkten spanischen Objektpronomen:

Zum Inhaltsverzeichnis

 Zum Abschluss habe ich Dir außerdem noch ein paar Aufgaben und Übungen zu den spanischen Objektpronomen zusammengestellt, welche Du Dir an dieser Stelle als PDF herunterladen kannst.

Mache außerdem diesen Test, mit welchem Du überprüfen kannst, ob Du die Verwendung der spanischen Objektpronomen nun auch wirklich verstanden hast. Und, nimmst Du die Herausforderung an?

Damit wären wir auch schon am Ende meiner Erklärung zu den spanischen Objektpronomen. Ich hoffe, dass Dir diese dabei helfen die zugrundeliegenden Regeln besser zu verstehen und somit sicherer in deren Anwendung zu werden.

Falls Du noch Fragen zu den indirekten und direkten Objektpronomen und deren Verwendung im Spanischen, oder Spanisch lernen im Allgemeinen haben solltest, dann kannst Du mir diese gerne in den Kommentaren stellen.

Und – wie hat Dir mein Beitrag gefallen? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung:

584da89d2211473584cb5bbd9286417b

Gabriel Gelman ist Gründer von Sprachheld, Sprachenthusiast und nutzt gerne seine 6 Sprachen für Reisen und Kennenlernen neuer Leute. Er hilft Sprachlernern dabei schnell ihre Fremdsprache zu lernen.

Das könnte Dich auch interessieren!

Lass uns einen Kommentar da!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. 

  1. Hola, für mich ist der zweite Satz mit dem LES in einer Buchlektion nicht nachvollziehbar.

    Pues, ¿sabes qué es lo que hacemos las mamás de ahora?
    Cada vez que los hijos nos mienten, les tiramos el teléfono por la ventana.

    Worauf bezieht sich dieses LES? Danke

    1. Hola CLaudia,
      vielen Dank für deine Frage. Gern versuche ich, sie zu beantworten.

      Hier handelt es sich um eine umgangssprachliche Verwendung, die in einigen spanischsprachigen Regionen üblich ist. Das „les“ in diesem Kontext wird oft verwendet, um auf eine Gruppe von Personen zu verweisen, die indirekt von einer Handlung betroffen sind. Es wird auch als „leísmo de cortesía“ bezeichnet.

      In diesem Fall bezieht sich das „les“ auf die Kinder oder die Söhne, über die gesprochen wird. Es wird verwendet, um die Aktion der Mütter zu beschreiben, die ihre Telefone aus dem Fenster werfen, wenn ihre Kinder lügen. Die wörtliche Übersetzung wäre „Cada vez que los hijos nos mienten, [nosotras] les tiramos el teléfono por la ventana“, wobei „les“ auf die Kinder (die Söhne) verweist.

      Bitte beachte, dass diese Verwendung von „les“ informell ist und nicht von allen Sprechern akzeptiert wird. In einigen Regionen wird diese Form des „leísmo de cortesía“ als nicht grammatikalisch angesehen.

      Ich hoffe, ich konnte dir deine Frage beantworten und wünsche dir noch viel Spaß beim Lernen!

  2. Wie heißen die Objektpronomen für usted /ustedes? Stimmen diese Sätze? Hängt es beim OD (4. Fall) davon ab, ob das usted eine Frau oder ein Mann ist? Gibt es Alternativen (z.B.: sowohl "le" als auch "lo" möglich?)
    Veo a usted –> Le veo
    Veo a ustedes –> Les veo
    Da un libro a usted –> Le da un libro
    Da un libro a ustedes –> Les da un libro

    1. Im Spanischen gibt es verschiedene Objektpronomen für „usted“ (Sie, formell) und „ustedes“ (Sie, Plural, formell). Die korrekten Sätze sind:

      Veo a usted. –> Le veo.
      Veo a ustedes. –> Les veo.

      Beim Objektdativ (4. Fall) hängt es nicht davon ab, ob „usted“ männlich oder weiblich ist. Die Formen „le“ und „les“ werden sowohl für männliche als auch weibliche Personen verwendet.

      Hier sind die korrekten Alternativen:

      Veo a usted. –> Lo veo / La veo.
      Veo a ustedes. –> Los veo / Las veo.

      Die Verwendung von „lo“ und „los“ bezieht sich auf männliche Personen, während „la“ und „las“ sich auf weibliche Personen beziehen. Es hängt also vom Geschlecht der Person ab, auf die verwiesen wird.

      Bitte beachte, dass die Wahl zwischen „le/les“ und „lo/los“ auch von der regionalen Variation abhängen kann. In einigen Regionen werden „le/les“ und „lo/los“ synonym verwendet, während in anderen Regionen bestimmte Präferenzen bestehen können.

      Ich hoffe, das beantwortet deine Fragen und weiterhin viel Erfolg beim Spanischlernen!

  3. Herzlichen Dank!
    Ich habe in Spanien gelebt und Spanisch vor allem im täglichen Leben gelernt und würde von mir behaupten es ganz gut zu können … mit wenigen Ausnahmen, bei denen ich mich seit Jahren etwas unsicher fühle, und zwar insbesondere, wann die direkten und wann die indirekten Objektpronomen verwendet werden. Ich tendiere wohl zum leísmo. Gerade habe ich eine „kleine“ Internetrecherche mit vielen, sich zum Teil wiedersprechenden Erklärungsmodellen hinter mir und das Gefühl, dass mir der Gebrauch hier am besten und klarsten erklärt wird. Tolles Video!! Muuuchas gracias!!
    Rike

    1. Hallo Rike,
      vielen Dank für das Kompliment! Das freut uns sehr zu hören und wir werden versuchen, auch in Zukunft lehrreiche Beiträge zu veröffentlichen 🙂
      Liebe Grüße
      Anja

  4. Leider fällt mein Spanisch-Kursus wegen COVID-19 schon länger aus.
    Mit sehr viel Spaß habe ich daher Eure Erklärungen zu den direkten und indirekten Pronomen bearbeitet, die mir das Verständnis für den korrekten Gebrauch tatsächlich sehr erleichtert haben. Macht so weiter.
    Vielen Dank an Euer Team! Toll, dass Ihr Euch diese Mühe macht – und das auch noch gratis.

    Liebe Grüße
    Thomas

    1. Hallo Thomas,
      das tut mir sehr leid zu hören 🙁 Umso besser, dass du am Ball bleibst und weiter lernst!
      Wir freuen uns sehr, wenn wir mit unseren Inhalten beim Sprachenlernen helfen können.
      Wenn du Interesse hast, kannst du auch gern unseren kostenlosen Mini-Grammatikkurs ausprobieren.
      Vielleicht hilft er dir 😉
      Viel Erfolg beim weiteren Lernen!
      Viele Grüße,
      Anja

  5. Hola Jeremy-James,

    habe lange gegoogelt, um den korrekten Gebrauch der Objektpronomen zu verstehen.
    Wurde nur immer verwirrter. Lo/Le/Se hä???
    Nun endlich habe ich auf dieser Seite ein gut verständliche und auch optisch logisch
    dargestellte Erklärung gefunden. Vielen Dank!
    Werde mir sicher noch weitere Seiten im Anschluss anschauen.
    Weiter so!
    Uli

    1. Liebe Ulrike,
      danke für dein Kompliment! Wir freuen uns sehr, wenn der Artikel dir helfen konnte und wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg beim Sprachenlernen.
      Liebe Grüße, Anja

    1. Vielen Dank Dir liebe Sarah für Dein Kommentar.

      Freut mich zu hören, dass unser Beitrag zu den Regeln der direkten und indirekten spanischen Objektpronomen für Dich hilfreich war. Lob freut uns immer und motiviert uns vor allem weiter zu machen.

      Dir weiterhin viel Erfolg (und vor allem viel Spaß) beim Spanisch lernen,

      Jeremy-James

  6. Hallo Paloma,

    du hast das wunderbar erklärt! Gar nicht so einfach bei diesem schwierigen Thema!
    Ich bin Spanisch Dozentin, aber komme manchmal als Deutsche doch immer noch an Punkte, die ich nicht kenne, wie z.B. el Leismo, Loismo und Laismo! Wusste nicht, dass das existiert und jetzt versteh ich doch so einiges mehr! 🙂
    Danke und mach weiter so !
    Schöne Grüße aus Bayern
    Conny

    1. Guten Tag Dir Conny,

      und vielen Dank Dir für Dein Kommentar und das darin enthaltene Lob. Leider ist aber Paloma kein Mitglied unseres Teams mehr, da Sie inzwischen eine Anstellung in der Wissenschaft hat, welche Sie voll auslastet – sodass Du mit mir (Jeremy-James) Vorlieb nehmen musst. Ich hoffe, das stellt kein Problem für Dich dar.

      Und es freut uns immer wieder zu hören, dass unsere Ressourcen zum Spanisch lernen hilfreich sind. Und es motiviert uns natürlich genauso noch mehr davon zu erstellen.

      Dir weiterhin alles Gute – LG,

      Jeremy-James

  7. Ich hatte große Probleme den Gebrauch von direkten und indirekten Objektpronomen zu verstehen. Dank deiner tollen Erklärung, habe ich es endlich verstanden!
    Muchas gracias!

    1. Vielen Dank auch Dir Heike für Dein Lob für unseren Beitrag mit den direkten und indirekten spanischen Objektpronomen. Wir freuen uns immer, wenn wir Feedback bekommen. Auch negatives, aber natürlich umso mehr über positives. Und noch viel mehr freuen wir uns darüber, dass wir Dir helfen konnten.

      LG und weiterhin viel Erfolg beim Spanisch lernen,

      Jeremy-James

    1. Vielen Dank für Dein Lob für unseren Beitrag mit den direkten und indirekten spanischen Objektpronomen. Wir freuen uns immer, wenn wir Feedback bekommen (auch negatives). Und noch viel mehr freuen wir uns darüber, dass wir Dir helfen konnten.

      LG und weiterhin viel Erfolg beim Spanisch lernen,

      Jeremy-James

    1. Liebe Ulrike,

      Vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich immer, wenn die Inhalte hilfreich sind.

      Un abrazo 🙂

      Paloma

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Free Download

Ich verrate Dir mein Geheimnis, wie ich 6 Sprachen gelernt habe. 

Für den schnellen Start bekommst Du das gesamte Sprachheld-Download-Paket mit Dialogkarten, Reisewörterbüchern und mehr!

Welche Sprache lernst Du?
  • Welche Sprache lernst Du?
  • Englisch
  • Spanisch
  • Franzoesisch
  • Italienisch
  • Deutsch
  • Andere Fremdsprache