Reflexivpronomen sind Fürwörter, die sich auf ein Subjekt beziehen. Sie kommen stets in Verbindung mit einem reflexiven Verb vor. Wie diese Pronomen im Spanischen lauten und wie man sie anwendet, lernst Du in diesem Beitrag.
Keine Lust mehr auf stundenlanges Vokabel- und Grammatikpauken? Dann lerne Spanisch mit der Sprachblock-Methode in unserer Spanisch-Challenge. Starte heute und erreiche das nächste Sprachlevel in den nächsten 12 Wochen!
1. Wie heißen die Reflexivpronomen auf Spanisch?
Passend zum Personalpronomen gibt es das jeweilige Reflexivpronomen (pronombre reflexivo). Im Spanischen sind das somit sechs:
Spanisch | Deutsch |
me | mich |
te | dich |
se | sich |
nos | uns |
os | euch |
se | sich |
Hier findest Du Beispiele mit Reflexivpronomen im Spanischen:
Person | Beispiel |
yo | Siempre me ducho por la mañana. Ich dusche immer morgens. |
tu | Te quedas unas horas más. Du bleibst noch ein paar Stunden. |
él/ ella/ usted | Mi amigo se llama José. Mein Freund heißt José. |
nosotros/ nosotras | Después del entrenamiento nos cambiamos de ropa. Nach dem Training ziehen wir uns um. |
vosotros/ vosotras | Siempre os levantáis muy tarde. Ihr steht immer sehr spät auf. |
ellos/ ellas/ ustedes | Las chicas se sientan en la primera fila. Die Mädchen setzen sich in die vorderste Reihe. |
2. Wofür braucht man Reflexivpronomen?
Reflexive Verben brauchen immer ein Reflexivpronomen. Welche Verben dies sind, muss man lernen. Ist eines im Deutschen reflexiv bedeutet dies nicht automatisch, dass es im Spanischen reflexiv ist.
Das Reflexivpronomen stellt immer die Verbindung von der Handlung zur handelnden Person her.
In dieser Tabelle zeigen wir Dir häufig vorkommende reflexive Verben im Spanischen:
Spanisch | Deutsch |
llamarse | heißen |
despertarse | aufwachen |
levantarse | aufstehen |
ducharse | sich duschen |
bañarse | baden |
lavandarse | sich waschen |
vestirse | sich anziehen |
cambiarse | sich umziehen |
sentarse | sich hinsetzen |
acostarse | sich hinlegen |
dormirse | einschlafen |
darse prisa | sich beeilen |
recordarse | sich erinnern |
aburrirse | sich langweilen |
irse | weggehen |
marcharse | weggehen |
mudarse | umziehen (Wohnort) |
casarse | heiraten |
extrañarse | staunen |
iniciarse | beginnen |
quedarse | bleiben |
Mehr Informationen zu diesem Thema findest Du in unserem Artikel zu den reflexiven Verben auf Spanisch. Hier findest Du genaue Erklärungen, Beispiele und hilfreiche Übungen, um die Verben zu bilden und richtig einzusetzen.
3. Wie setzt man Reflexivpronomen im Spanischen ein?
Standardmäßig kann das Pronomen entweder vor das reflexive Verb gestellt oder an das reflexive Verb gehängt werden.
Gibt es ein Hilfsverb (zum Beispiel „wollen“, „müssen“, etc.), wird es an das reflexive Verb gehängt, wie hier:
Quiero ducharme.
Ich möchte mich duschen.
Beim bejahten Imperativ (Aufforderung ohne „no“) kommt das Pronomen ausschließlich als Anhang an das Verb. Zusätzlich erhält dann das Verb oft einen Akzent, damit sich die Betonung nicht verschiebt:
¡Lávate tu manos!
Wasch dir die Hände!
Bei einer Frage stellt man das Pronomen im Regelfall vorne an den Satz. Es geht aber auch, dass es ans Ende des Verbes gehängt wird:
¿Te vas a sentar en la silla?
Wirst du dich auf den Stuhl setzen?
auch möglich:
¿Vas a sentarte en la silla?
Beim Gerundio kann das Pronomen vor “estar” kommen oder an das reflexive Verb:
Me estoy levantando en este momento.
Ich stehe in diesem Moment auf.
auch korrekt, aber seltener und mit Akzent:
Estoy levantándome en este momento.
Mehr zu diesem Thema findest Du bei uns in dem Artikel Das Gerundio auf Spanisch.
4. Reflexivpronomen vs. Objektpronomen: Was ist der Unterschied?
Me, te, nos, usw. kommen nicht nur als Reflexivpronomen vor. Sie können auch mit einem normalen Verb auftreten, um einen Bezug zu einer Person herzustellen. In diesem Fall spricht man von Objektpronomen. Den Unterschied kannst Du ganz leicht daran erkennen, dass das Verb grundsätzlich auch ohne ein Pronomen auftreten könnte:
Lucía me ve.
Lucía sieht mich.
Das Verb “ver” (sehen) ist nicht reflexiv und kommt oft ohne Pronomen vor, wie hier:
Lucía ve mal.
Lucía sieht schlecht.
Die Objektpronomen selbst unterscheiden sich nur teilweise von den Reflexivpronomen und zwar bei der dritten Person (er/ sie/ Sie).
Neben den Reflexivpronomen und den Objektpronomen gibt es noch eine ganze Reihe von ähnlichen Fürwörtern. Um Dir einen Überblick zu geben, haben wir sie Dir zusammengestellt, mit Erklärungen zur Funktion, Bildung und Beispielen: Pronomen auf Spanisch.
5. Praktische Übungen zum Lernen von Reflexivpronomen im Spanischen
Teste jetzt Dein Wissen und entscheide, ob Du in den folgenden Sätzen ein Pronomen brauchst und wenn ja, welches:
1. Carlos no _____ recuerda cómo ocurrió el accidente.
Carlos erinnert sich nicht mehr daran, wie der Unfall passiert ist.
2. Si estás cansado, puedes acostar_____.
Wenn du müde bist, kannst du dich hinlegen.
3. _____ marchamos de la casa.
Wir gehen aus dem Haus.
4. Hola, _____ llamo Julia.
Hallo, ich heiße Julia.
5. Los niños _____ bañan en la bañera.
Die Kinder baden in der Badewanne.
6. Eva _____ da gracias a los anfitriones.
Eva bedankt sich bei den Gastgebern.
7. Eso fue agotador. Voy a sentar_____ un momento.
Das war anstrengend. Ich setze mich mal für einen Moment hin.
8. Estáis tarde. Tenéis que dar_____ prisa.
Ihr seid spät dran. Ihr müsst euch beeilen.
9. Buen día, señor Romero, veo las cajas de mudanza. ¿_____ está mudando usted?
Guten Tag, Herr Romero, ich sehe die Umzugskartons. Ziehen Sie um?
10. El proyecto de construcción _____ iniciará el próximo mes.
Das Bauprojekt wird nächsten Monat beginnen.
Die Übung sowie alle Antworten schicken wir Dir gern per E-Mail zu.
6. Tipps zum Lernen der Reflexivpronomen auf Spanisch
Wenn Du Dein Spanisch vertiefen möchtest, sind unsere Kurse genau das Richtige für Dich. In der 12-Wochen Spanisch-Challenge lernst Du Spanisch, wie Du Deine Muttersprache gelernt hast. Mit der Sprachblock-Methode musst Du dafür nicht einmal Vokabellisten pauken.