Der Subjuntivo (Subjunktiv) ist ein Modus der spanischen Sprache, genauso wie der Indicativo (Indikativ). Im Deutschen gibt es keinen Modus, der dem Subjuntivo entspricht – schließe also nicht vom deutschen Konjunktiv auf den spanischen Subjuntivo. Deutschsprachigen Spanischlernen ist die Bildung und Verwendung des spanischen Subjuntivo oftmals nicht ganz klar, sodass Ihnen dieses Kapitel der spanischen Grammatik verstärkt Schwierigkeiten bereitet.
Lies hier: Eine Übersicht zur spanischen Grammatik mit den 10 wichtigsten spanischen Grammatikregeln.
In meinem Beitrag habe ich Dir deshalb die wichtigsten Regeln zur Verwendung des spanischen Subjuntivo wie Signalwörter (Auslöser) und Bildung (sowohl in verschiedenen Zeiten, als auch bei regelmäßigen und unregelmäßigen Verben) zusammengefasst.
Du erhältst außerdem ein paar Tipps zum Lernen des Subjuntivo mit spanischer Musik und als Bonus Übungen für den Subjuntivo und Indicativo als PDF zum Herunterladen. Ich hoffe meine Erklärungen helfen Dir dabei die Verwendung des spanischen Subjuntivo besser zu verstehen und erfolgreich Spanisch zu lernen.
Finde hier: Unsere Sammlung mit 50 wichtigen spanischen Sprichwörtern und Redewendungen inklusive illustrativer Grafiken.
Wenn Du nicht allein lernen möchtest oder gern eine Hilfe beim Spanischlernen hättest, die Dich an die Hand nimmt und Dir alle nötigen Lernmittel zur Verfügung stellt, mit einer erprobten Methode, die Du überall auf unserem Sprachheld-Blog finden wirst, dann empfehle ich Dir an dieser Stelle die 12-Wochen Spanisch-Challenge von Sprachheld. Dieser 12-wöchige Onlinekurs wurde über Jahre zusammen mit Experten, Spanischlehrern und den Teilnehmern entwickelt und beinhaltet alles, was Du brauchst, um Dein Spanisch innerhalb von 12 Wochen auf das nächste Level zu bringen. Erfahre hier mehr.

Inhaltsverzeichnis (durch Anklicken eines Kapitels gelangst Du direkt zu diesem):
- Was ist der Unterschied zwischen Subjuntivo und Indicativo?
- Wie wird der Subjuntivo gebildet?
- Der Subjuntivo in den wichtigsten spanischen Zeiten (Presente, Pretérito Imperfecto, Pretérito Pluscuamperfecto, Futuro).
- Die wichtigsten unregelmäßigen spanischen Verben im Subjuntivo.
- Wann muss der Subjuntivo verwendet werden? Nach welchen Signalwörtern kommt der Subjuntivo?
- Weitere wichtige Unterschiede in der Verwendung zwischen Indicativo und Subjuntivo.
- Video mit Erklärungen zum Subjuntivo.
- Übungen zu Subjuntivo und Indicativo zum Herunterladen als PDF (inklusive Lösungen) + plus Quiz.
- Lernen mit Musik: Spanischsprachige Lieder zum Üben des Subjuntivo.
Was ist der Unterschied zwischen Subjuntivo und Indicativo?
Wann verwendet man den Subjuntivo und wann den Indicativo: Im Allgemeinen wird der Indicativo für reale Sachen und Fakten benutzt, der Subjuntivo hingegen drückt Wünsche, Hoffnungen und Gefühle oder auch Aufforderungen und Bitten aus.
Beispiele:
- Ana viene a la fiesta (Ana kommt zur Party) – Tatsache, deshalb im Indicativo.
- Espero que Ana venga a la fiesta (Ich hoffe, dass Ana zur Party kommt) – Wunsch, deshalb im Subjuntivo.
Wie wird der Subjuntivo gebildet?
Prinzipiell bildest Du den Subjuntivo, indem Du den Verbstamm mit einer für die Zeit- und Verbform passenden Endung kombinierst. Da der Subjuntivo ein Modus ist, besitzt er nämlich auch Zeiten. Die Zeiten des Subjuntivos sind die gleichen wie die des Indicativos, mit Ausnahme des Condicional, dieser existiert im Subjuntivo nicht. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen den regelmäßigen und unregelmäßigen spanischen Verben.
Der Subjuntivo in den wichtigsten spanischen Zeiten
Die Bildung des Subjuntivo mit den regelmäßigen Verben in den wichtigsten spanischen Zeiten, sowie die wichtigsten unregelmäßigen Verben im Presente habe ich Dir im Folgenden aufgeführt.
Für das Präsens (Presente) des Subjuntivo ist die Konjugation der regelmäßigen Verben wie folgt:

Anmerkung: Die erste und dritte Person Singular werden in allen Zeiten gleich konjugiert.
Im Folgenden findest Du die Bildung des Subjuntivo für die regelmäßigen Verben in einigen weiteren wichtigen Zeiten.
Die Bildung des Subjuntivo im Pretérito Imperfecto:

Die Bildung des Subjuntivo im Pretérito Pluscuamperfecto:

Die Bildung des Subjuntivo im Futuro:

Die wichtigsten unregelmäßigen spanischen Verben im Presente des Subjuntivo:
In den folgenden beiden Tabellen habe ich Dir den Subjuntivo der wichtigsten unregelmäßigen spanischen Verben zusammengestellt. Dazu gehören ser, poder, tener, haber, ir, hacer, ver, querer, saber, decir, saber, traer und llegar als Ausnahme. Llegar ist eigentlich ein regelmäßiges Verb, aber weil die Subjuntivo-Form unregelmäßig ist, habe ich es hier dazugenommen.

Anmerkung zu „haber“: Wenn man die unpersönliche Form von „haber“ im Sinne von „es gibt“ (hay) verwendet, ist die Konjugation unveränderlich (wird nur in der dritten Person-Singular benutzt).
Beispiel: No creo que haya muchas personas en la fiesta (Ich glaube nicht, dass viele Leute auf der Party sind/bzw. gibt.)
Wenn das Verb „haber“ als Hilfsverb dient, dann wird es jedoch konjugiert.
Beispiel: No creo que hayan llegado tarde (Ich glaube nicht, dass sie zu spät gekommen sind.)
Dann ist die Konjugation wie folgt:
- haya
- hayas
- haya
- hayamos
- hayáis
- hayan

Wann muss der Subjuntivo verwendet werden?
Wie bereits erwähnt dient der Subjuntivo vor allem dazu um Wünsche, Gefühle und Hoffnungen, sowie Aufforderungen und Bitten auszudrücken. Es gibt verschiedene Signalwörter und Ausdrücke, welche den Subjuntivo verlangen. Im Folgenden siehst Du unter welchen Voraussetzungen der Subjuntivo Verwendung findet, und welche Signalwörter Dir einen solchen Fall anzeigen.
1. Wünsche: Der Subjuntivo kommt nach Wünschen mit Signalwörtern wie „desear que“, „querer que“ und mit Interjektion (=Ausrufe) wie „ojalá“.
- ¡(Yo deseo) Que (tú) tengas un buen fin de semana! (Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!)
- Anmerkung: In der Umgangssprache kann man diesen Satz nur mit „que“ anfangen und den Pronomen und das Verb weglassen. (Que tengas un buen fin de semana.)
- (Nosotros) Queremos que (tú) seas feliz. (Wir wollen, dass Du zufrieden/glücklich bist!)
- ¡Que te diviertas! ¡Que lo pases bien! (Viel Spaß!)
- ¡Que tengas suerte! (Viel Glück!)
- ¡Que aproveche! (Mahlzeit, Guten Appetit!)
2. Gefühle: Der Subjuntivo kommt nach Gefühlsäußerungen mit Signalwörtern wie „gustar que“, „encantar que“, „agradar que“, „odiar que“, „poner de mal humor que“, „sorprender que“ „no soportar que“, „dar pena que“, „molestar que“, „dar rabia que“.
- No me gusta que (tú) llegues tarde a casa. (Ich mag es nicht, dass Du spät nach Hause kommst.)
- (Nosotros) No soportamos que (tú) nos mientas. (Wir ertragen es nicht, dass Du uns anlügst.)
- Me molesta que me oculte cosas. (Es stört mich, dass er mir Sachen verheimlicht.)
- Me alegro de que hayáis venido. (Ich freue mich, dass ihr gekommen seid.)
3. Zweifel: Der Subjuntivo wird ausgelöst durch Äußerungen von Zweifel mit Signalwörtern wie „dudar que“, „no suponer que“, „no creer que”.
- (Nosotros) Dudamos que mañana haga buen tiempo. (Wir bezweifeln, dass das Wetter morgen gut sein wird.)
- (Ellos) No creen que ir a la playa sea una buena idea. (Sie glauben nicht, dass an den Strand zu gehen eine gute Idee ist.)
4. Hoffnungen: Hoffnungen mit Signalwörtern wie „espero que“, „confiar en que“ verlangen genauso den Subjuntivo:
- (Yo) Espero que estés bien. (Ich hoffe, dass es Dir gut geht.)
- (Yo) Espero que te vaya bien. (Ich hoffe, dass es Dir gut läuft.)
- Anmerkung: In der Umgangssprache kann man diese Sätze nur mit „que“ anfangen und den Pronomen und das Verb weglassen. (Que estés bien, que te vaya bien.)
5. Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten: Mit Auslösern wie Adverbien wie „quizá“, „probablemente“, „posiblemente“ und Strukturen wie „Poder que“, „Ser posible/probable que“.
- Probablemente (nosotros) vayamos a la fiesta. (Wahrscheinlich gehen wir zur Party.)
- Puede ser que (nosotros) nos equivoquemos. (Es kann sein, dass wir uns irren.)
- Quizás venga el plomero mañana. (Vielleicht kommt der Klempner morgen.)
- Tal vez esté loco. (Möglicherweise ist er verrückt.)
6. Vermutungen oder Unsicherheiten: Die mit Strukturen wie „no creer que“, „no considerar que“, „no estar seguro/a de que“ geäußert werden, verlangen ebenso nach dem Subjuntivo.
- (Yo) No creo que sea buena idea tomar el sol al mediodía. (Ich glaube nicht, dass es eine gute Idee sich am Mittag zu sonnen.)
- No está seguro que ésta sea la solución justa. (Es ist nicht sicher, dass diese die richtige Lösung ist.)
7. Imperativ (Negative Form): Bei der Verwendung der negativen Form des Imperativs kommt ebenso der Subjuntivo zur Anwendung.
- ¡(Tú) No seas malo! (Sei brav!)
- ¡(Vosotros) No lleguéis tarde a clase! (Kommt nicht zu spät zum Unterricht!)
- ¡No te vayas! (Geh nicht weg!)
- ¡No te hagas el inocente! (Tu nicht so unschuldig!)
- ¡No digas tonterías! (Rede keinen Blödsinn!)
8. Konditionale Sätze: Bedingungssätze, die ausdrücken, dass eine Sache von einer anderen abhängt.
- Si (nosotros) tuviéramos más tiempo libre, haríamos más deporte. (Wenn wir mehr Freizeit hätten, würden wir mehr Sport treiben.)
- Si hubiera estudiado más, habría aprobado el examen. (Wenn ich mehr gelernt hätte, hätte ich die Prüfung bestanden.)
- Anmerkung: Bei diesen Bedingungssätzen wird nicht das Präsens (Presente) benutzt, sondern der Imperfecto (Satz 1) und der Pluscuamperfecto (Satz 2).

Weitere wichtige Unterschiede in der Verwendung des Indicativo und Subjunctivo:
1.Verben des Sagens und Denkens (creer, pensar, opinar, suponer, estar seguro/a de, recordar)
Wenn es eine Affirmation ist, wird der Indicativo benutzt:
- ¿Crees que va a llover hoy? (Glaubst du, dass es heute regnen wird?)
- Recuerdo que el año pasado recibí una postal de Navidad. (Ich erinnere mich daran, dass ich letztes Jahr eine Weihnachtskarte bekam.)
Wenn es eine Negation ist, wird der Subjuntivo benutzt:
- No creo que vaya a llover hoy. (Ich glaube nicht, dass es heute regnen wird.)
- No recuerdo que el año pasado recibiera/recibiese una postal de Navidad. (Ich erinnere mich nicht daran, ob ich letztes Jahr eine Weihnachtskarte bekam.)
2. Bejahende Ausdrücke (es verdad/cierto/evidente que…, estar claro que…)
Wenn es eine Affirmation ist, wird der Indicativo benutzt:
- ¿Es verdad que en los Países Bajos hay semáforos para usuarios del móvil? (Ist es wahr, dass es in den Niederlanden Ampeln für Handynutzer gibt?)
- Está claro que Ana miente. (Es ist klar, dass Ana lügt.)
Wenn es eine Negation ist, wird der Subjuntivo benutzt:
- No es verdad que en los Países Bajos haya semáforos para usuarios del móvil. (Es ist nicht wahr, dass es in den Niederlanden Ampeln für Handynutzer gibt.)
- No está claro que Ana mienta. (Es ist nicht klar, ob Ana lügt.)
3. Ausdrücke, die einen Zeitpunkt oder einen zeitlichen Ablauf kennzeichnen (cuando, hasta que, tan pronto como…)
Wenn es eine allgemeine Aussage oder eine Aktion in der Vergangenheit ist, wird der Indicativo benutzt:
- Cuando tengo mucho que hacer, no duermo bien. (Wenn ich viel zu tun habe, schlafe ich nicht gut.)
- Esperamos hasta que llegó el tren. (Wir warteten, bis der Zug kam.)
Wenn es eine Aktion in der Zukunft ist, wird der Subjunctivo benutzt:
- Cuando sea mayor, quiero ser astronauta. (Wenn ich groß bin, möchte ich Astronaut werden.)
- Tan pronto como llegue a casa, te llamo. (Sobald ich nach Hause komme, rufe ich dich an).
4. Relativsätze
Wenn der Relativsatz bestimmt und bekannt ist, wird der Indicativo benutzt:
- España es el único país europeo donde se almuerza a las tres de la tarde. (Spanien ist das einzige europäische Land, wo man um 3 Uhr Nachmittag zu Mittag isst.)
- Pepa hace todo lo que dice su profesora. (Pepa macht alles, was ihre Lehrerin sagt.)
Wenn der Relativsatz unbestimmt und unbekannt ist, wird der Subjuntivo benutzt:
- No conozco ningún país donde se almuerce a las tres de la tarde. (Ich kenne kein Land, wo man um 3 Uhr Nachmittag zu Mittag isst.)
- Pepa puede hacer lo que quiera. (Pepa kann machen, was sie will).
5. Hauptätze mit Nebensätzen (mit Verbindungswörtern wie „para“ oder „para que“)
Wenn das Subjekt gleich ist, wird der Indicativo benutzt:
- Aprendo español para comunicarme con mis amigos colombianos. (Ich lerne Spanisch, um mit meinen kolumbianischen Freunden zu kommunizieren.)
- No soportan que llegan tarde al trabajo. (Sie ertragen es nicht, zu spät in die Arbeit zu kommen.)
Wenn das Subjekt nicht gleich ist, wird der Subjuntivo benutzt:
- Aprendo español para que mis amigos colombianos me entiendan. (Ich lerne Spanisch, damit meine kolumbianische Freunde mich verstehen.)
- No soportan que el metro llegue tarde. (Sie ertragen es nicht, dass die U-Bahn zu spät kommt.)
Video mit den Erklärungen zum Subjuntivo
Übungen und ein Test für Subjuntivo und Indicativo
Um zu überprüfen, ob Du die Bildung und Verwendung des Subjuntivo nach meinen Erklärungen verstanden hast, kannst Du Dir hier nun ein paar Übungen zum Subjuntivo und Indicativo als PDF herunterladen. Dabei habe ich Dir auch gleich die Lösungen dazugegeben, damit Du selbst überprüfen kannst, wie gut Du den spanischen Subjuntivo schon beherrscht.
Sowie dieses Quiz, mit welchem Du überprüfen kannst, ob Du die Verwendung des spanischen Subjuntivo nun wirklich verstanden hast. Und, nimmst Du die Herausforderung an?
Lernen mit Musik: Spanischsprachige Lieder zum Üben des Subjuntivo
Und getreu dem Motto, dass Lernen mit Spaß (in diesem Fall mit Musik) den größten Effekt hat, habe ich Dir im Folgenden ein paar spanischsprachige Lieder zusammengestellt, mit welchen Du den Subjuntivo üben kannst.

Bei den Liedtexten habe ich Dir immer nur einen kurzen Auszug als Beispiel für die Verwendung des Subjuntivo im jeweiligen Lied hinzugefügt, um den Rahmen des Beitrags hier nicht zu sprengen.
Um richtig zu üben, solltest Du Dir immer den kompletten Text heraussuchen (einfach bei Google den Titel des Liedes plus „letras“). Und Dir dann das Lied anhören und dabei gleichzeitig den Liedtext mitlesen. Du wirst sehen, so wirst Du ganz schnell ein Gefühl nicht nur für den Subjuntivo, sondern für das Spanische im Allgemeinen bekommen.
1. Zeitlicher Ausdruck “cuando” – Si te vas (Shakira):
Luego vas a ver desgastadas las cerdas cuando las arrugas le corten la piel
Y la celulitis invada sus piernas
2. Zeitlicher Ausdruck “hasta que” – Hasta que salga el sol (Atacados):
No quiero ser tu adiós
Quiero quedarme
Hasta que salga el sol
3. Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten – Puede ser que la conozcas (Marwan & Jorge Drexler):
Ella es caótica, cercana y orgullosa
Te hará pensar que baila sólo para ti
Puede ser que la conozcas, si te digo que su nombre es Madrid
4. Wünsche – Pa’ ti no estoy (Rosana):
Que te vaya bonito
Que no te vaya mal
Y que el tiempo te deje
Donde tengas que estar
5. Gefühle – 20 de abril (Celtas cortos):
20 de abril del 90
Hola, chata, ¿cómo estás?
¿Te sorprende que te escriba?
Tanto tiempo es normal
6. Negative Form des Imperativs – Jaleo (La Fuga):
No te vayas por las ramas
que al final te caes al suelo
Hoy traigo todo el arte
toda la noche y toda la magia
entre mis dedos
7. Hoffnungen – En la habitación (Zahara):
Yo en confiaba en que subieras a mi habitación
y no que te marcharas como hiciste
8. Bedingungssätze (Konditional) – La vida tómbola (Manu Chao):
Si yo fuera Maradona
Viviría como él
Si yo fuera Maradona
Frente a cualquier portería
Si yo fuera Maradona
Nunca me equivocaría
Damit wären wir am Ende angelangt und ich hoffe, dass Dir meine Erklärungen zum spanischen Subjuntivo geholfen haben und ich wünsche Dir hiermit viel Spaß beim Lernen und Üben. Falls Du noch Fragen haben solltest, egal ob zum Subjuntivo oder zum online Spanisch lernen im Allgemeinen. Oder Dir eine Erklärung in meinem Beitrag fehlen sollte, dann kannst Du mir gerne ein Kommentar hinterlassen – Alles Gute und weiterhin viel Erfolg mit Spanisch, Paloma.
Informiere Dich hier über: Unseren Online-Spanischkurs, die Sprachheld-Spanischschule.
Und – wie hat Dir mein Beitrag gefallen? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung:
Ich wollte endlich den Subjunktiv verstehen. Deshalb bin ich auf eure Seite gekommen. Allerdings bin ich schon im dritten Satz skeptisch geworden. "Deutschsprachigen Spanischlernen ist die Bildung und Verwendung des spanischen Subjuntivo oftmals nicht ganz klar, … Wer oder was ist hier das Substantiv? Ich lese lieber gar nicht weiter…..
Andrea
Hallo Andrea,
wir bedauern, dass du den Artikel nicht lesen möchtest. Er hätte dir sicher einige Fragen beantworten können.
Zu deiner Frage: Das ist das Substantiv im Satz: „Deutschsprachigen Spanischlernern ist die Bildung und Verwendung des spanischen Subjuntivo oftmals nicht ganz klar.“
Du kannst das herausfinden, indem du fragst: „(Wer oder) was ist deutschsprachigen Spanischlernern oftmals nicht klar? – Die Bildung und Verwendung des spanischen Subjuntivo.“
Wir wünschen dir noch viel Erfolg beim Spanischlernen.
vielen Dank ! toll, den subjunctivo mit lieder zu verbinden!
Hallo Heijko,
wie freuen uns, dass dir der Beitrag gefallen hat.
Viel Erfolg beim Spanischlernen.
Anja
Hallo,
ich habe eine einfache Erklärung für den subjuntivo auf Spanisch und ich habe diese tolle Seite gefunden.
Nur, jetzt bin ich etwas unsicher. Im Video wird es gesagt, dass der subjuntivo von „correr“ in der erste Person singular ist „corre“ (yo corre). Ich habe aber gelernt, dass „corra“ ist das richtige.
Gibt es hier einen Fehler? Ich bin auch keine Deutsche und manschmal bin ich mir unsicher, ob ich alles richtig versteh.
Vielen Dank,
Rebeca Bockelmann
Guten Tag Dir Rebeca,
und vielen Dank Dir für Dein Kommentar.
Denn Du hast Recht, da ist unserer Paloma wirklich ein Versprecher im Video unterlaufen. Richtig wäre / ist natürlich corra. Danke für den Hinweis.
Dir weiterhin viel Erfolg beim Spanisch lernen – LG,
Jeremy-James
Hola Paloma.
Gracias por tu explicación del Subjuntivo. Es de gran ayuda para mí 🙂
Tengo una duda con la conjugación de haber. Pienso que las formas de tú, nosotros, vosotros y ellos deberían ser diferente, ¿no?
Calurosos saludos 🙂
Guten Tag Dir,
und vielen Dank Dir für Dein Kommentar. Leider ist aber Paloma kein Mitglied unseres Teams mehr, da Sie inzwischen eine Anstellung in der Wissenschaft hat, welche Sie voll auslastet – sodass Du mit mir (Jeremy-James) Vorlieb nehmen musst. Ich hoffe, das stellt kein Problem für Dich dar.
Und nun zum eigentlichen Thema – Deiner Frage: Wie meinst Du das, dass die Formen des Verbs „haber“ anders sein sollten? Also für mich schaut hier alles soweit gut bzw. richtig aus. Aber vielleicht kannst Du Deine Zweifel noch etwas mehr präzisieren und angeben, wie die für Dich richtige Form sein sollte.
LG und weiterhin viel Erfolg beim Spanisch lernen,
Jeremy-James
Hola Paloma,
Vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen zum Subjuntivo. Ist mir jetzt klarer geworden. Leider für mich eines der „schwierigsten Kapitel“ beim Lernen der Spanischen Sprache. Da hilft nur üben, üben, üben…
Saludos
Ulrich
Vielen Dank Dir Ulrich für Dein Kommentar und wir freuen uns natürlich, dass wir Dir helfen konnten.
Und genau, der Schlüssel ist üben, üben und nochmals üben. Vor allem das Sprechen üben.
Dir weiterhin viel Erfolg beim Spanisch lernen und LG,
Jeremy-James
Bei dem Beispiel wann man das Subjuntivo verwendet steht, : Dudamos que manana…
muss es im Subjuntivo nicht eigentlich dann: ,,DUDEMOS´´ heißen??
Hallo!
Vielen Dank für den Kommentar.
Nein, der Satz ist richtig so wie er da steht: „Dudamos que mañana haga buen tiempo“. Das Subjuntivo ist für das, was nach „dudamos que“ kommt, da dieses ja der Auslöser für die Verwendung des Subjuntivo ist. In diesem Fall „haga“ von „haber“.
Ich hoffe, das beantwortet die Frage 🙂
Hola Palomita,
yo no soy profe, pero creo q t equivocastes:
„haber“ viene de „hay“.
„haga“ viene de „hacer“.
Guten Tag Dir Patricio,
und vielen Dank Dir für Dein Kommentar – und wo wäre Dir das aufgefallen? Im Video?
LG,
Jeremy-James
Vielen, vielen Dank! Ich bin Erwachsenenlerner und heute ist Unterricht! Letzte Woche haben wir mit dem Subjuntivo angefangen und er war mir total unklar weil es ihn nicht im Deutschen gibt, dank deiner Erklärung sehe ich nun viel klarer! Danke!
Liebe Elisabeth,
¡muchas gracias por tu comentario!
Du hast Recht, es gibt im Deutschen kein Modus, das Subjuntivo entspricht. Deswegen kann es am Anfang ein bisschen unklar sein. Nach einer Weile macht aber Sinn. 🙂
Du kannst auch mehr Inhalte darüber in unserer Spanischschule finden.
Viele Grüsse
Paloma
Liebe Paloma,
Vielen Dank für Deine tolle Erläuterung zum Subjuntivo. Es ist nicht einfach, eine übersichtliche Seite mit übersetzten Beispielsätzen zu finden.
Danke schön für die Mühe, dass Du diese Seite zusammengestellt hast. Sie hilft mir sehr weiter beim Spanisch lernen.
Mit der Sternchenbewertung auf Deiner Seite ist es übrigens so eine Sache. Ich konnte keine 5 Sterne anhaken. Aus irgendeinem Grund ging das nicht. Per Kommentar gebe ich aber gerne 5 Sterne.
Viele Grüße, Anita.
Liebe Anita,
Millones de gracias por tu comentario.
Es ist immer gut zu wissen, dass die Inhalte nützlich für Spanischlerner sind.
Sag uns auch immer Bescheid, wenn du einen Beitrag über ein anderes Thema wünschst. Darüber hinaus, könntest du unsere Spanischschule anschauen.
Liebe Grüsse
Paloma
Der Subjuntivo von „Hacer“ dürfte haga (3. Sgl.) und hagan (3. Pl.) sein, nicht haya und hayan …
Vielen Dank für Dein Kommentar. Das war ein Fehler. Ich korrigiere ihn gleich. 🙂
Muchas gracias por la explicación. Siempre tenía mis problemas con el subjuntivo. Ahora mi espa~nol se va a mejorar mucho.
Pronto voy a tener mi examen de espa~nol y espero tener un nivel más alto con tu ayuda 🙂
Hola, Julia 🙂
Muchas gracias por tu comentario. Nos encanta ver que estos posts del blog son útiles.
También puedes echarle un vistazo a nuestra Escuela de Español https://www.sprachheld.de/spanisch-challenge/ donde podemos ayudarte más si lo necesitas.
¡Mucha suerte con tu examen de español! ¡Cruzamos los dedos!
Abrazos
Hola Paloma,
Muchas gracias por la contribucion. Deine Erklärungen gefallen mir suuuper gut, mir wird die spanische Sprache viel klarer 🙂 Danke schön für deinen Blog. Super toll!!!
Viele Grüße
Stefanie
Hola, Stefanie 🙂
Muchas gracias a ti por tu comentario.
Wir freuen uns sehr, dass Dir der Beitrag gefällt.
Un abrazo
Liebe Paloma,
durch Zufall bin ich auf deine Erklärungen zum Subjuntivo gestoßen. Ich antworte dir in Deutsch, weil ich oben gelesen habe, dass du vier Sprachen sprichst. Mein Spanisch ist leider „mui, mui mal“. Ich muss mit meinem Sohn (15 Jahre) Spanisch lernen und deine Erklärungen zum Subjuntivo sind toll. Sei nicht traurig, wenn du bis jetzt keine Kommentare bekommen hast. Die Grammatik, die du auf dieser Seite erklärst, wird nur noch am Gymnasium (höchste deutsche Schule) gebraucht. Mein Sohn kommt nächstes Jahr in die 10. Klasse und es wird für mich von Jahr zu Jahr schwerer für meinen Sohn Übungen im Internet zu finden, weil es zu wenige Schüler in Deutschland gibt, die Spanisch auf diesem Niveau lernen. Auch Schulbücher mit Übungen gibt es keine mehr (in Englischer und Franzöischer Sprache gibt es sie sehr wohl noch!!!!), weil die Schulbuch-Verlage nur kleine Stückzahlen von Büchern herstellen könnten und somit zu wenig Geld mit Spanischen Übungsbüchern verdienen. Es ist nicht lukrativ für die Schulbuch-Verlage Spanische Übungsbücher für die höheren Klassen zu drucken. Deshalb bin ich so dankbar, dass es Leute wie dich gibt, die sich die Zeit nehmen und uns Deutschen die Spanische Sprache lernen, mit tollen Seiten wie dieser hier. Muchas Gracias Pepe
Hallo, Pepe.
Muchas gracias. Vielen Dank für Dein schönes Kommentar. Es freut mich sehr zu hören, dass der Artikel und die Übungen nütlich für Dich und Deinen Sohn waren.
Es gibt einige spanische Verlage (wie z.B. „Difusión“) die gute Bücher für Jungendlichen hat. Leider sind sie nicht spezifisch für deutschsprachige Schüler.
Noch ein Tipp wäre leichte oder erleichterte Bücher zu lesen. Viele Verlage bieten Lektüren nach Niveaus an. Ich empfehle immer „La casa de la calle Mango“ von Sandra Cisneros. Und, wenn ich mich nicht irre, das Buch wird auch in Deutschland (aber erst in der 12. Klasse) gelesen.
🙂
Paloma