If-Sätze (auch Bedingungssätze, Konditionalsätze und conditional sentences genannt) sind Sätze der Bedingungen oder auch Möglichkeiten. If-Sätze können nicht alleine stehen und benötigen immer einen Hauptsatz. In diesem Artikel lernst Du die verschiedenen Typen von If-Sätzen kennen und erfährst, wie Du sie richtig anwendest. Zudem kannst Du anhand von Beispielsätzen üben.
If-Sätze auf Englisch: Auf einen Blick
If-Sätze sind Bedingungssätze und bestehen aus
- einem Hauptsatz (Ereignis) und
- einem Nebensatz (Bedingung).
Es gibt 3 Typen von If-Sätzen:
If Sätze Typ 1
- Bedingung: wahrscheinlich erfüllbar
- Bildung: If + Subjekt + simple present …, Subjekt + will oder will not + Infinitiv
Beispiel: If the sun shines today, I will go out for a walk.
If Sätze Typ 2
- Bedingung: unwahrscheinlich oder nur theoretisch erfüllbar
- Bildung: If + Subjekt + simple past …, Subjekt + would oder would not + Infinitiv
Beispiel: If I studied more, I would get a better grade.
If Sätze Typ 3
- Bedingung: nicht erfüllbar, da zu spät
- Bildung: If + Subjekt + past perfect …, Subjekt + would have oder would not have + past participle
Beispiel: If we had taken a map, we wouldn’t have gone so many extra miles.
If-Sätze / if clauses Übersicht
1. Was sind If-Sätze auf Englisch und wann werden sie verwendet?
If-Sätze sind Bedingungssätze, die immer aus zwei Teilen bestehen:
- Hauptsatz: die Folge der Bedingung
- Nebensatz (if clause): ist die Bedingung
Ein If-Satz kann nie alleine stehen und ist immer an ein Ereignis (den Hauptsatz) geknüpft.
If-Sätze werden dann verwendet, wenn man ausdrücken möchte, dass ein Ereignis im Hauptsatz nur dann geschieht, wenn die Bedingung im if-Satz erfüllt ist.
Beispiele
If-Satz (Nebensatz) | Hauptsatz | Deutsch |
If I practice dancing, | I will perform on stage. | Wenn ich das Tanzen übe, werde ich auf der Bühne auftreten. |
If she walked faster, | she would reach on time. | Wenn sie schneller gehen würde, würde sie rechtzeitig ankommen. |
If we had called you beforehand, | you would have known. | Wenn wir dich vorher angerufen hätten, hättest du es gewusst. |
Übrigens Ein If-Satz kann auf zwei Weisen gebildet werden: Entweder steht er am Anfang oder am Ende eines Satzes. Wenn er am Satzende steht, wird das Komma weggelassen.
Beispiele für if clauses
Am Satzanfang | Am Satzende |
If I practice dancing, I will perform on stage. | I will perform on stage if I practice dancing. |
If she walked faster, she would reach on time. | She would reach on time if she walked faster. |
If we had called you beforehand, you would have known. | You would have known if we had called you beforehand. |
Hinweis: Man kann die Verben will/will not, would/would not und would have/would not have abkürzen.
Beispiel
Voll | Abgekürzt | Beispielsatz |
will/will not | ‘ll/won’t | If I practice dancing, I’ll perform on stage. |
would/would not | ‘d/wouldn’t | If she walked faster, she wouldn’t be late. |
would have/would not have | ‘d have/wouldn’t have | If we had called you beforehand, you’d have known. |
3. Die drei Typen von If-Sätzen auf Englisch
Man kann im Englischen zwischen drei Typen von If-Sätzen unterscheiden.
Typ | Bedingung |
1 | sehr wahrscheinlich erfüllbar |
2 | eher unwahrscheinlich bzw. nur theoretisch erfüllbar |
3 | nicht erfüllbar, da sie in der Vergangenheit liegt |
(Die Bildung der einzelnen Typen kannst Du Dir im nächsten Abschnitt näher anschauen.)
Beispiele der drei if clauses Typen
Typ | Beispiel | Übersetzung |
1 | If I go grocery shopping now, I will not have to leave the house later. | Wenn ich jetzt einkaufen gehe, werde ich später nicht mehr das Haus verlassen müssen. |
2 | If we talked yesterday, we would know better today. | Wenn wir gestern geredet hätten, wüssten wir es heute besser. |
3 | If you had seen me before, you would have said something. | Wenn du mich vorher gesehen hättest, hättest du etwas gesagt. |
Noch mehr Beispiele für Satzanfänge auf Englisch findest Du in diesem Beitrag von Sprachheld!
4. Wie bildet man If-Satz Typ 1?
Diesen Satz-Typen kann man auch als realen Bedingungssatz bezeichnen, da die Bedingung hier sehr wahrscheinlich erfüllbar ist.
Bildung if clauses Typ 1 (am Anfang)
If + Subjekt + simple present …, Subjekt + will/’ll oder will not/won’t + Infinitiv
Beispiel:
- If the sun shines today, I will go out for a walk.
- (Wenn die Sonne heute scheint, werde ich spazieren gehen.)
Bildung if clauses Typ 1 (am Ende)
Subjekt + will/’ll oder will not/won’t + Infinitiv … if + Subjekt + simple present
Beispiel:
- I will go out for a walk if the sun shines today.
- (Ich werde spazieren gehen, wenn die Sonne heute scheint.)
if clauses Typ 1 Beispiele
Englisch | Deutsch |
I will sleep for 8 hours if my first class gets canceled tomorrow. | Ich werde 8 Stunden lang schlafen, wenn meine erste Stunde morgen ausfällt. |
If we go sooner, we will get better seats. | Wenn wir früher gehen, werden wir bessere Sitzplätze bekommen. |
They will see the sunrise if they wake up early tomorrow. | Sie werden den Sonnenaufgang sehen, wenn sie morgen früh aufstehen. |
Zur Info: Die Möglichkeit, einen If-Satz am Satzanfang oder Satzende einzubauen, gilt für alle drei Typen. Der Einfachheit halber zeigen wir die Bildung der weiteren Typen mit dem If-Satz am Satzanfang.
Eine Erklärung zum Simple Present auf Englisch findest Du in diesem Beitrag von Sprachheld!
5. Wie bildet man If-Satz Typ 2?
Diesen Satz-Typen kann man auch als irrealen Bedingungssatz bezeichnen, da die Bedingung hier eher unwahrscheinlich bzw. nur theoretisch erfüllbar ist.
Bildung von if clauses Typ 2
If + Subjekt + simple past …, Subjekt + would /’d oder would not/wouldn’t + Infinitiv
Beispiel:
- If I studied more, I would get a better grade.
if clauses Typ 2 Beispiele
Englisch | Deutsch |
If I studied more, I’d get a better grade. | Wenn ich mehr gelernt hätte, hätte ich eine bessere Note bekommen. |
My muscles would hurt less if I used less weight during exercise. | Meine Muskeln würden weniger schmerzen, wenn ich weniger Gewicht während der Übung benutzt hätte. |
If you went to work by bike, you would save on fuel cost. | Wenn du mit dem Fahrrad zur Arbeit gehen würdest, würdest du Spritkosten sparen. |
Eine Erklärung zum Simple Past auf Englisch findest Du in diesem Beitrag von Sprachheld!
6. Wie bildet man If-Satz Typ 3?
Diesen Satz-Typen kann man auch als unmöglichen Bedingungssatz bezeichnen. Die Bedingung hier kann nicht mehr erfüllt werden, da sie in der Vergangenheit liegt und es somit für die Erfüllung zu spät ist.
Bildung von if clauses Typ 3
If + Subjekt + Past Perfect …, Subjekt + would have/’d have oder would not have/wouldn’t have + Past Participle
Beispiel:
- If we had taken a map, we wouldn’t have gone so many extra miles.
if clauses Typ 3 Beispiele
Englisch | Deutsch |
If we had taken a map, we wouldn’t have gone so many extra miles. | Wenn wir eine Karte mitgenommen hätten, wären wir nicht so viele zusätzliche Meilen gelaufen. |
He would have gotten his driver’s license by now if he had registered on time. | Er hätte seinen Führerschein mittlerweile bekommen, wenn er sich rechtzeitig registriert hätte. |
If you’d seen it yourself, you wouldn’t have believed your eyes! | Wenn du es selbst gesehen hättest, hättest du deinen Augen nicht getraut! |
Eine Erklärung zum Past Participle auf Englisch findest Du in diesem Beitrag von Sprachheld!
Gut zu wissen: Bei Typ 2 und Typ 3 der If-Sätze kann das Modalverb “would” auch durch die Modalverben “might”, “could”, “should”, “must” und “may” ersetzt werden.
Eine Alternative zum Modalverb “would” (würde) zu nutzen, ist immer dann sinnvoll, wenn man nicht einfach nur die Möglichkeit oder das Potenzial ausdrücken möchte, sondern eine Wahrscheinlichkeit oder ein planbares Resultat bestimmen will (z.B. “Wenn ich A mache, dann müsste B passieren”).
Schaue Dir zum Verständnis die folgenden Beispiele an:
Englisch | Deutsch |
I might get a better grade. | Ich könnte (vielleicht) eine bessere Note bekommen. |
I could get a better grade. | Ich könnte eine bessere Note bekommen. |
I should get a better grade. | Ich sollte eine bessere Note bekommen. |
I must get a better grade. | Ich müsste/muss eine bessere Note bekommen. |
I may get a better grade. | Ich könnte (wahrscheinlich) eine bessere Note bekommen. |
Die wichtigsten englischen Verben auf Englisch findest Du in diesem Beitrag von Sprachheld!
7. Zusatzmaterial: Die unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes “If” im Englischen
Wenn wir von If-Sätzen im Englischen sprechen, meinen wir immer Bedingungssätze.
Das Wort “if” hat jedoch auch eine weitere Bedeutung.
Wenn “if” als “ob” verwendet wird
Das Wort “if” an sich kann auch mit “ob” ins Deutsche übersetzt werden.
Beispiele:
- I don’t know if I can do it.
Ich weiß nicht, ob ich es tun kann. - She will tell me tomorrow if she can make it.
Sie wird mir morgen sagen, ob sie es schafft. - My grandparents asked me if I want to visit them this weekend.
Meine Großeltern haben mich gefragt, ob ich sie dieses Wochenende besuchen möchte. - Can you ask them if they are ready?
Kannst du sie fragen, ob sie bereit sind?
“If” vs “whether”
“If” ist nicht das einzige Wort auf Englisch, das “ob” bedeutet. “Whether” wird nämlich auch mit “ob” übersetzt. Die Begriffe “if” und “whether” werden gerne als Synonyme verwendet, haben jedoch eine leicht unterschiedliche Bedeutung.
- “If” wird eher dann verwendet, wenn man eine Bedingung stellen möchte.
- “Whether” kommt zum Einsatz, wenn es um eine Wahl oder eine Alternative geht.
“If” vs “whether” Beispiele
If | Whether |
We go outside if the weather is nice. (Wir gehen raus, wenn das Wetter schön ist.) | We go outside, whether the sun shines or not. (Wir gehen raus, ob die Sonne scheint oder nicht.) |
You sing only if you are alone. (Du singst nur, wenn du alleine bist.) | You sing always, whether you are alone or in public. (Du singst immer, ob du alleine oder in der Öffentlichkeit bist.) |
My cat plays with you if she knows you. (Meine Katze spielt mit mir, wenn sie dich kennt.) | My cat plays with you, whether you are part of the family or a stranger. (Meine Katze spielt mit dir, ob du ein Teil der Familie oder ein Fremder bist.) |
“if” oder “when”?
“If” (falls) und “when” (wenn) werden oft verwechselt, da beide gerne einfach mit “wenn” übersetzt werden.
Richte Dich an folgenden Leitfäden, um zwischen “if” und “when” unterscheiden zu können:
If | When | |
Bezug auf | Möglichkeit, Potenzial, theoretisches Ereignis | Zeitpunkt |
Beispiel | falls …/ im Falle, dass …/ sofern … | wenn …/ sobald … |
8. Übung zu if clauses
Aufgabe: Bilde mit den Dir vorgegebenen Bedingungen und Ereignissen den jeweiligen If-Satz auf Englisch. Formuliere den If-Satz in allen drei Typen und verwende dabei das Personalpronomen “I” (ich).
1. Bedingung: go to sleep early, Ereignis: get enough sleep
2. Bedingung: study for the exam, Ereignis: pass the exam
3. Bedingung: eat breakfast, Ereignis: be full until lunch
Die Übung sowie alle Antworten schicken wir Dir gern per E-Mail zu.
9. Tipps zum Lernen und Einprägen der If-Sätze auf Englisch
If-Sätze zu lernen ist nicht so simple wie Vokabeln zu lernen, da es nicht nur um einfaches Auswendiglernen geht. Wir empfehlen Dir an erster Stelle, geduldig mit Dir selbst zu sein und zu verstehen, dass If-Sätze manchmal komplex sein können.
Die beste Strategie zum Verinnerlichen der If-Sätze ist, ganz viele Beispiele zu hören und zu lesen. Übe sie selbst so viel wie möglich und wende sie aktiv beim Schreiben und Sprechen an. Lasse Dich dabei gerne von jemandem korrigieren.
Wenn Du einen If-Satz bestimmen oder aber selbst einen bilden möchtest, frage Dich folgendes:
- Um welchen Typen von If-Satz handelt es sich?
- Welcher Typ ist der richtige, um das auszudrücken, was ich ausdrücken möchte?
- Handelt es sich um ein wahrscheinliches, unwahrscheinliches oder unmögliches Ereignis?
Möchtest Du Englisch lernen, und das effektiv und ohne Grammatik und Vokabellisten pauken?
Dann wirf einen Blick auf unseren Online-Englischkurs, mit dem Du Schritt für Schritt und ganz praktisch Englisch lernen und anwenden kannst.

Auf unserem YouTube-Kanal findest Du noch mehr hilfreiche Tipps rund ums Sprachenlernen. Hier habe ich ein passendes Video für Dich herausgesucht: