Englische Grammatik: Regeln, Erklärungen & Beispiele

Lerne die wichtigsten englischen Grammatikregeln mit einfachen Erklärungen und praktischen Beispielen. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier findest du alles, um fehlerfrei und sicher Englisch zu sprechen!

Inhaltsverzeichnis

1. Englische Zeitformen

Im Englischen gibt es verschiedene Zeitformen, die jeweils verwendet werden, um unterschiedliche Zeiten und Aspekte der Handlungen oder Zustände auszudrücken. Hier ist eine Übersicht über die grundlegenden englischen Zeitformen:

1.1 Einfache Zeitformen

1.1.1 Simple Present Englisch (Präsens)

Drückt regelmäßige Handlungen oder allgemeine Wahrheiten aus

I eat Ich esse
She walks Sie geht

1.1.2 Simple Past Englisch (Präteritum)

Beschreibt Handlungen oder Zustände, die in der Vergangenheit abgeschlossen wurden

I ate Ich aß
She walked Sie ist gelaufen

1.1.3 Simple Future Englisch (Futur I)

Beschreibt eine Handlung oder einen Zustand, der in der Zukunft liegt

I will eat Ich werde essen
She will walk Sie wird gehen

Unsere Empfehlung

Übrigens, wenn Du keine Lust mehr hast auf stundenlanges Vokabel- und Grammatikpauken wie in der Schule und Englisch lieber auf eine wissenschaftlich fundierte Art und Weise lernen möchtest, empfehlen wir Dir die 12-Wochen Englisch-Challenge. Hier lernst Du Englisch mithilfe der Sprachblock-Methode. 

Entdecke die Effizienz der Sprachblock-Methode und tauche in die fesselnde Geschichte „The Secrets of Webber Castle“ ein. Hier lernst Du Englisch ganz intuitiv und natürlich  – fast schon wie auf Autopilot!

Bist Du bereit, Dich auf eine ganz neue Art des Sprachenlernens einzulassen? Beginne jetzt mit Deiner 7-tägigen, kostenlosen Testphase und erlebe den Unterschied!

Unsere Empfehlung

Keine Lust mehr auf stundenlanges Vokabel- und Grammatikpauken? Dann empfehlen wir Dir die 12-Wochen Englisch-Challenge. Hier lernst Du Englisch ganz intuitiv und natürlich  – fast schon wie auf Autopilot! Bist Du bereit, Dich auf eine ganz neue Art des Sprachenlernens einzulassen? Beginne jetzt mit Deiner 7-tägigen, kostenlosen Testphase und erlebe den Unterschied!

1.2 Fortlaufende (Progressive) Zeitformen

1.2.1 Present Progressive Englisch (Präsens Verlaufsform)

Beschreibt Handlungen, die gerade stattfinden

I am eating Ich esse (gerade)
She is walking Sie geht (gerade)

1.2.2 Past Progressive Englisch (Präteritum Verlaufsform)

Beschreibt Handlungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit andauerten

I was eating Ich habe gegessen (zu diesem Zeitpunkt)
She was walking Sie ging spazieren (zu diesem Zeitpunkt)

1.2.3 Future Progressive Englisch (Futur I Verlaufsform)

Beschreibt Handlungen, die zu einem zukünftigen Zeitpunkt stattfinden werden

I will be eating Ich werde essen (zu diesem Zeitpunkt)
She will be walking Sie wird gehen (zu diesem Zeitpunkt)

1.3 Vollendete (Perfect) Zeitformen

1.3.1 Present Perfect Englisch (Perfekt)

Beschreibt Handlungen oder Zustände, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis in die Gegenwart andauern oder deren Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen

I have eaten Ich habe gegessen
She has walked Sie ist gelaufen

1.3.2 Past Perfect Englisch (Plusquamperfekt)

Beschreibt Handlungen oder Zustände, die vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit stattfanden 

I had eaten Ich hatte gegessen
She had walked Sie war gelaufen

1.3.3 Future Perfect Englisch (Futur II)

Beschreibt Handlungen oder Zustände, die zu einem zukünftigen Zeitpunkt abgeschlossen sein werden

I will have eaten Ich werde gegessen haben
She will have walked Sie werde gelaufen sein

1.4 Fortlaufende und Vollendete (Progressive Perfect) Zeitformen

1.4.1 Present Perfect Progressive Englisch (Perfekt Verlaufsform)

Beschreibt Handlungen, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis in die Gegenwart andauern, oft mit Betonung auf der Dauer 

I have been eating Ich habe gegessen
She has been walking Sie ist gelaufen

1.4.2 Past Perfect Progressive Englisch (Plusquamperfekt Verlaufsform)

Beschreibt Handlungen, die vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit begonnen haben und bis zu diesem Zeitpunkt andauerten

I had been eating Ich hatte gegessen
She had been walking Sie war gelaufen

1.4.3 Future Perfect Progressive Englisch (Futur II Verlaufsform)

Beschreibt Handlungen, die zu einem zukünftigen Zeitpunkt begonnen haben werden und bis zu einem späteren Zeitpunkt andauern werden

I will have been eating Ich werde gegessen haben
She will have been walking Sie werde gelaufen sein

1.5 Andere Zeitformen

1.5.1 Conditional Simple Englisch

Wenn man ausdrücken will, dass etwas (unter einer bestimmten Bedingung) möglich wäre.

I would come Ich würde kommen
If I knew anyone there, I would come. Wenn ich dort jemanden kennen würde, würde ich kommen.

1.5.2 Conditional Progressive Englisch

Wenn man ausdrücken will, ass eine Handlung unter einer bestimmten Bedingung eintreten könnte

She would be sitting Sie würde sitzen
She would be sitting there alone if nobody came. Sie würde dort alleine sitzen, wenn niemand käme.

2. Englische Wortarten

Im Englischen gibt es verschiedene Wortarten, die jeweils eine eigene Rolle in der Satzstruktur einnehmen. Hier ist eine Liste der Hauptwortarten im Englischen:

2.1 Nouns (Nomen)

Namen für Personen, Orte, Dinge, Ideen oder Konzepte. Zum Beispiel:

dog Hund
luck Glück

2.2 Personalpronomen Englisch 

Fürwörter, die ein Subjekt (eine Person/eine Sache) oder ein Objekt im Satz ersetzen. Zum Beispiel:

mine mein
yours dein

2.3 Posessivpronomen Englisch 

Fürwörter, mit denen Besitz oder Zugehörigkeit ausgedrückt wird. Zum Beispiel:

he er
they sie

2.4 Englische Adjektive

Beschreibt ein Substantiv oder Pronomen, gibt Informationen über Größe, Farbe, Form usw. Zum Beispiel:

red rot
beautiful schön

2.5 Verben

Drückt eine Aktion, einen Zustand oder ein Geschehen aus. Zum Beispiel:

to run rennen
to be sein

2.5.1 Englische Konjugation

Bezeichnet die Grundform des Verbs. Zum Beispiel:

I eat Ich esse
She eats Sie isst

2.5.2 Infinitiv Englisch

Bezeichnet die Grundform des Verbs. Zum Beispiel:

to sing singen
I like to sing Ich mag es, zu singen

2.5.3 Gerundium auf Englisch

Bezeichnet im Allgemeinen ein Verb, das in ein Nomen umgewandelt wurde. Zum Beispiel:

to play -> playing spielen -> das Spielen
I like playing games. Ich mag Spielespielen.

2.5.4 ing-Form Englisch

Ist eine Verbform, die in verschiedenen Fällen gebraucht wird. Zum Beispiel:

dancing Tanzen
Mona likes dancing. Mona mag das Tanzen.

2.5.5 Imperativ Englisch

Lerne, wann Du den Imperativ auf Englisch benutzt, wie Du ihn bildest. Zum Beispiel:

Start the washing machine. Starte die Waschmaschine.

2.5.6 Modal Verbs Englisch

Hilfsverben, mit denen man u.a. Wünsche, Verpflichtungen oder Möglichkeiten ausdrücken kann. Zum Beispiel:

can können
must müssen

2.6 Adverbien Englisch

Modifiziert ein Verb, Adjektiv oder ein anderes Adverb; beschreibt wie, wann, wo und wie oft etwas geschieht. Zum Beispiel:

quickly schnell
often oft

2.7 Präpositionen Englisch

Steht in der Regel vor einem Nomen oder Pronomen und zeigt eine Beziehung zu einem anderen Wort im Satz an. Zum Beispiel:

in in
on auf, am

2.8 Konjunktionen

Verbindet Wörter, Phrasen oder ganze Sätze. Zum Beispiel:

and und
but aber

2.9 Interjektionen

Verbindet Wörter, Phrasen oder ganze Sätze. Zum Beispiel:

Wow! „Wahnsinn“
Oh! Ach!

2.10 Bestimmter Artikel „the“

Definiert das Substantiv, auf das es sich bezieht, als spezifisch

the der, die, das

2.11 Unbestimmter Artikel „a“

Definiert das Substantiv, auf das es sich bezieht, als unspezifisch

a, an ein, eine, einer, einen etc.

2.12 Determinativ

Gibt Hinweise auf Referenz, Quantität oder Besitz in Bezug auf ein Substantiv. Zum Beispiel:

some einige
my meine

3. Englische Sätze

Im Englischen gibt es verschiedene Wortarten, die jeweils eine eigene Rolle in der Satzstruktur einnehmen. Hier ist eine Liste der Hauptwortarten im Englischen:

3.1 Satzbau Englisch

Lerne den korrekten Satzbau auf Englisch und verinnerliche Dein Wissen mithilfe von Beispielen.

Tony eats popcorn. Tony isst Popcorn.

3.2 Englische Fragen

Lerne wie du englische Fragen richtig bildest, welche Fragearten es gibt und wie du anhand von Beispielsätzen üben kannst.

What do you want to eat? Was möchtest du essen?

3.3 if-Sätze Englisch

Lerne die verschiedenen Typen von If-Sätzen kennen und erfährst, wie Du sie richtig anwendest.

If I studied more, I would get a better grade. Wenn ich mehr lernen würde, würde ich eine bessere Note bekommen.

4. Lerne Englisch mit der Sprachblock-Methode

Vokabeln und Grammatiklernen kann auf Dauer anstrengen, frustrierend und demotivierend sein. Deswegen empfehlen wir einen ganz neuen Ansatz: Die Sprachblock-Methode.

Statt isolierter Vokabeln fokussierst Du Dich auf Sprachblöcke. So lernst Du schneller, effizienter und sogar mehrere Wörter und Grammatik in einem, ohne langweiliges auswendig lernen. 

12 wochen englisch challenge

Gabriel Gelman Polyglott, Sprachcoach & Gründer von Sprachheld

Bereits 20.000+ Mitglieder

Ich verrate Dir mein Geheimnis, wie ich mit der Sprachblock-Methode 5 Sprachen gelernt habe. 

Erhalte sofort kostenlosen Zugriff für Englisch-Lernmaterialien und werde Sprachheld-Mitglied.