Wie lange dauert Sprachen lernen im Ausland? Und wie viel schneller geht es als zuhause in den eigenen vier Wänden?


Zusammenfassung

  • Am schnellsten lernst Du eine Fremdsprache im Ausland.
  • Dafür ist es wichtig, so viel wie möglich die Sprache zu sprechen, am besten mit den Einheimischen.
  • Du solltest die Basics der Sprache beherrschen, bevor Du in das Land gehst.
  • Es dauert etwa ein Jahr, um die Sprache gut zu beherrschen (abhängig davon wie viel Du redest).
  • Erste Resultate siehst Du schon nach einigen Wochen.

Fremdsprache im Ausland lernen
Eine Fremdsprache kannst Du am besten im Ausland lernen.

Es gibt überhaupt nichts Besseres, um eine Sprache zu lernen, als in das Land zu reisen, in welchem diese als Landessprache gesprochen wird.

Im Ausland bist Du gezwungen die Sprache zu sprechen, da die anderen in der Regel Deutsch nicht verstehen.

Mit Ausland meine ich in diesem Beitrag repräsentativ das Land, in welches Du gehst, um die Sprache Deiner Wahl zu lernen.

Es gibt nichts effektiveres um eine Sprache wie Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch (oder auch jede andere Sprache) zu lernen, als sie zu sprechen. Im Ausland hast Du ständig die Möglichkeit dies zu tun.

Lies hier: Warum Sprachreisen eine ausgezeichnete Möglichkeit sind, um im Ausland Deine Sprachkenntnisse zu verbessern.

Wichtig: Auch im Ausland lernst Du eine Fremdsprache nicht automatisch

Es ist jedoch Vorsicht geboten, denn ein Auslandsaufenthalt ist nicht gleich ein Auslandsaufenthalt, falls Du die Landessprache lernen möchtest. Es gibt viele Menschen, die nach Jahren zurückkehren und außer Hallo, Danke und ein paar anderen Floskeln nichts mitgenommen haben.

Das größte Problem hierbei ist, dass sich viele von anderen Deutschsprachigen umgeben (es ist unglaublich, wie viele Deutsche es überall auf der Welt gibt). Ebenso schlimm ist es, wenn man sich nur von Englischsprachigen umgibt und somit nie die Möglichkeit hat  die Landessprache zu sprechen. Es sei denn es ist Deine Absicht Englisch zu sprechen und die Landessprache ist Englisch.

Erfahre hier die 5 wichtigsten Tipps, um eine Fremdsprache bei einem Auslandsaufenthalt zu lernen.

Bevor du ins Ausland gehst, beherrsche die Grundlagen der Landessprache.

Du solltest vor Deiner Abreise, die Sprache zumindest in ihren Grundzügen beherrschen. Andernfalls wird es sehr schwer sein, den Anfang zu machen. Ein untergehender Nichtschwimmer wird es auch nicht schaffen schwimmen zu lernen.

Du solltest die Sprache also zumindest soweit können, dass Du nach dem Weg und der Rechnung fragen und ein kleines bisschen Smalltalk führen kannst. Wenn das nämlich nicht gegeben ist, dann ist das Risiko groß, dass Du nicht in Kontakt mit Muttersprachlern und der Sprache kommst, da Du Dich nicht mal ansatzweise mit ihnen unterhalten kannst.

Alternativ kannst Du auch die ersten paar Wochen oder Monate eine Sprachschule vor Ort besuchen (der DAAD bietet umfangreiche Informationen für Sprachkurse an Universitäten und Hochschulen im Ausland ), das löst ebenfalls das Problem und wird von vielen getan.

Du möchtest wissen, wie Du Dich am besten auf einen Auslandsaufenthalt um eine Fremdsprache zu lernen vorbereitest? Erfahre hier Tipps, um eine Fremdsprache bei einem Auslandsaufenthalt zu lernen vom 10-sprachigen Weltreisenden Jan van der Aa.

Wie lange dauert es also eine Sprache im Ausland zu lernen?

Ich nehme also an, dass Du halbwegs Smalltalk in der Fremdsprache führen kannst, um den Alltag zu meistern. Von diesem Niveau ausgehend, wenn Du Deutsch (bzw. Englisch) meidest und fast ausschließlich die Landessprache im Alltag sprichst, dann würde ich pauschal sagen, dass Du etwa 1 Jahr brauchst, um die Sprache gut zu beherrschen. Gut genug, um Dich problemlos zu unterhalten und auch über komplexere Themen als das Wetter zu sprechen.

Wie lange es dauert hängt auch davon ab, wie viel Kontakt Du zu den Einheimischen pflegst und wie viel Du selbst sprichst (jemand der schüchtern ist und wenig redet, wird etwas länger brauchen). Wenn Du jeden Tag stundenlang Gespräche in der Fremdsprache führst, wirst Du die Sprache schon nach ein paar Monaten fließend sprechen.

Zudem hängt es natürlich von der Schwierigkeit der Sprache ab. In China wirst Du wahrscheinlich länger brauchen, um Chinesisch zu lernen als in den Niederlanden, um Holländisch zu lernen.

Was passiert wann mit Deinen Sprachkenntnissen im Ausland?

Hier sind also in etwa die Meilensteine, die zu erwarten sind, wenn Du Dich im Ausland aufhältst und fast Deine ganze Kommunikation auf die Landessprache umstellst (habe zweimal, in Frankreich und Australien, ähnliche  Erfahrungen gemacht):

  • Nach einigen Wochen fängst Du an Dich wohler mit der Sprache zu fühlen. Du fängst an mehr zu verstehen und etwas sicherer zu sprechen.
  • Nach etwa 2 Monaten kannst Du bereits mit anderen Ausländern problemlos in der Landessprache Gespräche führen. Sie benutzen einfache Wörter wie Du und sprechen ebenfalls nicht schnell. Mit Muttersprachlern kannst Du ebenfalls Gespräche führen. Sie passen sich aber Deinem Sprachniveau an und sprechen langsamer, da es noch viele Dinge gibt, die Du nicht verstehst.
  • Nach etwa 3 Monaten kannst Du bei Gesprächen zwischen Muttersprachlern schon mitmachen. Viele Wörter wirst Du nicht kennen und bei komplexen Themen noch nicht mitreden können, aber das entwickelt sich jede Woche weiter.
  • Nach etwa 6 Monaten kannst Du auch schon bei komplexeren Themen mitreden. Zu diesem Zeitpunkt ist Deine Sprache schon ziemlich flüssig, einige Fehler schleichen sich noch zwischendurch ein und Dir fehlen manchmal Vokabeln.
  • Nach etwa 7 Monaten fängst Du an ab und zu in der Fremdsprache zu träumen.
  • Nach etwa 9 Monaten denkst Du oft in der Fremdsprache (dies ist stark davon abhängig, wie oft Du Deutsch im Alltag benutzt).
  • Nach etwa 10 Monaten fühlst Du Dich schon sehr sicher in der Fremdsprache und kannst eigentlich schon von Dir behaupten sie fließend zu sprechen.
  • Jeder weitere Monat gibt Dir mehr Sicherheit in der Sprache. Du lernst immer mehr Vokabeln kennen und kannst in immer komplexere Themen einsteigen.

Es gibt natürlich keine Garantie dafür, dass es genau so ablaufen wird. Bei manchen wird es länger dauern, bei anderen geht es schneller. Es hängt davon ab, wie viel Du die Sprache sprichst, mit wie vielen Muttersprachlern Du Dich austauscht, was für ein Lerntyp Du bist, was für eine Sprache Du lernst und so weiter.

Sprich so viel wie möglich, am besten mit Muttersprachlern

Versuche Deine Kommunikation komplett auf die Landessprache umzustellen. Dies ist auch möglich mit anderen Ausländern, die die Sprache lernen, optimal sind aber Muttersprachler.

Leider wird das nicht immer möglich sein, da die Einheimischen oftmals „keine Lust“ haben sich mit Ausländern zu unterhalten, bei denen sie immer viel länger für ein Gespräch brauchen und die sie oft nicht verstehen.

Die meisten Deiner Freunde werden wahrscheinlich andere Ausländer sein (je nachdem, wo Du bist und was Du machst, in der Uni oder einer internationalen Firma z. B., werden es eher Ausländer sein). Aber Du solltest Dich und Deine Gesprächspartner falls möglich dazu zwingen in der Landessprache zu sprechen.

Im Ausland Sprache lernen
Sprich so viel wie möglich im Ausland mit Muttersprachlern, um Deine Sprachkenntnisse zu perfektionieren.

Warum schaffen es manche nicht einmal nach vielen Jahren eine Fremdsprache im Ausland zu lernen?

Ich habe es schon oft erlebt, dass so mancher ein Jahr im Ausland war und dadurch, dass er sich nur von Deutschen oder anderen Ausländern umgeben hat, seine Sprachkenntnisse fast gar nicht verbessern konnte.

Auch habe ich schon Leute getroffen, die viele Jahre in einem Land leben, aber sich nie die Mühe gemacht haben die Sprache zu lernen. Also sich nur mit anderen Ausländern abgegeben haben. Für sie war es jedoch auch nie das Ziel die Landessprache zu lernen. Wenn Deine Zielsetzung aber das Erlernen der Landessprache ist, dann solltest Du das so gut es geht vermeiden.

Schau Dir hier das Interview mit dem 12-sprachigen Conor Clyne an, der ebenfalls um die Welt reist um neue Sprachen zu lernen. Die Zusammenfassung des Interviews  mit Conor Clyne  findest Du hier in Textform.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie waren Deine Erfahrungen? Sind die Meilensteine bei Dir auch etwa so eingetreten oder war etwas anders? Was erwartest Du von einem Auslandsaufenthalt? Hast Du auch vor Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder eine andere Sprache im Ausland zu lernen? Erzähl es mir und den anderen Lesern in den Kommentaren – Vielen Dank, Dein Gabriel Gelman.

Und – wie hat Dir mein Beitrag gefallen? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung:

88520ac24fb24b6799285a1b166843ff

Gabriel Gelman ist Gründer von Sprachheld, Sprachenthusiast und nutzt gerne seine 6 Sprachen für Reisen und Kennenlernen neuer Leute. Er hilft Sprachlernern dabei schnell ihre Fremdsprache zu lernen.

Das könnte Dich auch interessieren!

Lass uns einen Kommentar da!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. 

  1. Hi, ich weiß, daß der Beitrag sehr alt ist und womöglich nicht mehr moderiert wird, aber vllt. wird ja dennoch geantwortet 🙂

    Ich bin nun seit 4 Tagen im Süden Englands bei einer Art Gastfamilie. Ich werde für 4 Monate bleiben, habe aber aus Verzweiflung in den letzten 4 Tagen ca. 10 mal diesen Artikel aufgerufen…

    Mein Englisch ist "so lala". Ich kann ca. 90 % (grob abgerundet) vom Gesagten der Engländer verstehen, selber sprechen fällt mir aber schwer, mir fehlen manchmal die Vokabeln und bei den Zeiten und der Grammatik versage ich bei einer Unterhaltung, die über "How are you" hinausgeht, zuweilen komplett; insbesondere zu später Tageszeit.

    Ich stelle mir nun die Frage, wie lange es dauert, bis ich besser werde. Wann merke ich erste Fortschritte?

    LG

    1. Hallo Tim,
      es ist großartig zu hören, dass du nach England gereist bist und deine Englischkenntnisse verbessern möchtest. Ich kann verstehen, dass es schwierig sein kann, in einer neuen Umgebung zu kommunizieren, wenn man sich nicht sicher fühlt.

      Ich würde dir empfehlen, die Sprachkurse von Sprachheld (hier kommst du zu den Kursen) auszuprobieren. Unsere Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, dir eine praktische und alltagsnahe Sprachanwendung zu vermitteln, damit du dich sicher fühlst und selbstbewusst sprechen kannst. Du wirst schnell Fortschritte machen und dein Vertrauen in deine Sprachkenntnisse steigern.

      Es kann schwer sein, eine genaue Zeitdauer anzugeben, bis du erste Fortschritte bemerkst, da dies von vielen Faktoren abhängt. Aber ich bin sicher, dass du mit der richtigen Methode und ein wenig Übung schnell bessere Fortschritte machen wirst (schon innerhalb weniger Wochen).

      Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Sprachaufenthalt und hoffe, dass du die Sprachkurse von Sprachheld ausprobierst!

  2. Hallo liebe Sprachenlerner,

    ich gebe Nachhilfe und lerne privat gerne Fremdsprachen.

    1) Durch die Nachhilfe ist mir aufgefallen:

    Oft hilft es, sich die fremdsprachige Struktur Wort für Wort in die Muttersprache zu
    übersetzen. Beispiel: I do not eat a sandwich -> Ich tue nicht essen ein Sandwich.

    2)Bekannte Lieder hören und die Texte lernen. Man verknüpft viel leichter mit Musik.
    Filmmusik (z.b. Disney-Songs) gibt es in mehreren Sprachen, man kann automatisch mitsingen ohne die Fremdsprache bereits perfekt zu können.

    3) Tandempartner sind sehr, sehr nützlich. Sie sollten in ihrer Muttersprache das Niveau haben, das DU in deiner Muttersprache hast.
    Im Video bei 10:38 „weil ich war in Italien“ -> „weil ich in Italien war“
    Ein Tandempartner wird solche (eher unwichtigen ) Fehler schnell korrigieren.
    (ein Deutscher würde zum Beispiel Städtenamen wie Leicester, Glocester, Greenwich falsch aussprechen -> kein Problem für einen Tandempartner 🙂 )

    Liebe Grüße,

  3. Hey!
    Mein Großonkel hat mir mal gesagt, dass man drei Monate zum lernen einer Sprache im Ausland braucht. Der hatte aber auch keinerlei Italienisch-Vorkenntnisse, als er das in Italien durchgezogen hat.
    Ich selber habe bald mein Abitur und würde außerordentlich gerne mit einem kleinen Auto durch die Gegend fahren, um Sprachen zu lernen. Da wären zum Beispiel Großbritannien, Spanien und wahrscheinlich sogar China, Russland oder Japan. Bisher beherrsche ich Englisch, Deutsch und ein minimales bisschen Latein (was dem Spanischen ja nicht unähnlich ist). Die Tour würde alleine und mit vielleicht drei Wörterbüchern (Deutsch-Englisch, Englisch-Spanisch und Spanisch-Sprache X) starten.
    Jetzt hat mich die Dauer zum lernen einer Sprache recht stutzig gemacht. Habe ich großartigen Grund zur Sorge?
    MfG
    PS: Ich bin kein Typ, der gut lernen kann, eher der Typ ‚learning by doing‘.

    1. Hallo Martha,

      danke für Deinen Kommentar.

      Ich glaube es hängt vor allem von zwei Faktoren ab:
      1) Was bedeutet das „Lernen einer Sprache“? Wirklich problemlos fließend sprechen oder nur so ein bisschen bei Gesprächen mitmachen?
      2) Was bedeutet sich im Land aufhalten? Wenn Du jeweils nur ein paar Minuten pro Tag Dich mit Muttersprachlern aufhältst, wird Dir das deutlich weniger bringen als wenn Du jeden Tag stundenlang Gespräche in der Sprache führst, fehlende Vokabeln lernst und Dich ständig weiterbildest. Genau das ist notwendig, um schnell eine Fremdsprache zu lernen.

      Ich glaube innerhalb von 3 Monaten eine Sprache im Land zu lernen ist möglich. Erfordert jedoch viel Arbeit. Also Du solltest viel täglich Sprechen und die Sprache lernen. Einfach nur so im Land sein und sehen was passiert, wird Dich in den meisten Fällen nicht ans Ziel bringen. Du müsstest sehr systematisch rangehen, um das zu schaffen.

      Ich hoffe das beantwortet Deine Frage.

      Viele Grüße
      Gabriel

  4. Hi,
    vielen Dank für den wirklich hilfreichen Artikel!
    Aber ich hab noch ne Frage: Ab wann hat man dann den Akzent drauf?
    Das ist mir nämlich fast ebenso wichtig… (;

    1. Hi Lora,

      danke, das freut mich zu hören, dass der Artikel hilfreich ist :).

      Das mit dem Akzent ist sehr schwer zu sagen. Manche haben den Akzent nach wenigen Wochen drauf, manche schaffen es auch nach Jahren nicht.

      Wenn Du aber wirklich jeden Tag, die ganze Zeit Kontakt mit der Fremdsprache hast, dann wirst Du so nach 3 Monaten langsam merken, wie Dein Akzent sich ins Positive verändert. Dafür ist es aber außerordentlich wichtig so wenig Kontakt mit Deutsch zu haben, wie möglich. Wenn Du wirklich zu 100% nur Kontakt mit Deiner Fremdsprache hast, dann geht es schneller als wenn Du ständig weiterhin in Kontakt mit Deutsch bist.

      Ich hoffe das hilft Dir weiter :).

  5. Meine letzte Frage, macht es Sinn hier auch Filme mit Untertitel zu gucken oder sollte ich nur Sprechen und die Filme sind evtl sogar Zeitverschwendung? Weil ich habe mir ein paar Serien gekauft die ich hier zusätzlich noch sehen.

    1. Es kommt drauf an was Du damit erreichen willst. Wenn Du Dein Hörverständnis verbessern willst, werden Dir Filme auf jeden Fall weiterhelfen. Wenn Du noch Schwierigkeiten hast zu verstehen was im Film vor sich geht, dann sind auch Untertitel hilfreich (zumindest am Anfang).

      Beim Sprechen werden Dir Filme eher weniger helfen. Das heißt, Du solltest die Filme nur als Ergänzung zum Sprechen sehen, aber nicht als Ersatz.

      Zeitverschwendung sind Filme in der Fremdsprache aber keinesfalls.

  6. Hallo,

    Möchte ein großes Lob für diese Website aussprechen, die Seite ist der Wahnsinn und hat mir unglaubliche Motivation gegeben.

    Ich habe aber ein Problem, ich war schon immer ziemlich mies in Englisch, es machte mir überhaupt keinen Spaß und ich habe mich immer in der Schule durchgemogelt, Englisch Reden war für mich die reinste Qual, habe mich mal getestet und dabei kam das Niveau A2 bis maximal B1 raus, verstehen kann ich sehr viel, aber selber sprechen ist ein graus, mir fehlen Wörter, die Grammatik ist ziemlich schlecht und ich würde mich als Anfänger bezeichnen.

    Habe mich dazu entschlossen diese Schwäche vor dem Studium aufzuarbeiten da Englisch sehr wichtig ist und ich es eingesehen habe, jetzt sitze ich hier gerade als Aupair in New Jersey. Ich bin ein Männliches Aupair und die Kinder sind 12 und 14 Jahre alt.

    Aktuell bin ich seit ca 14 Tagen hier und es fällt mir unglaublich schwer, Gespräche ( wenn man es so nennen kann ) fallen mir sehr schwer und auch mit anderen Aupairs klappt das meist nicht so gut weil diese Teilweise sehr gut sind.

    Hast du irgendwelche Motivations Typs? Ich merke wie ich in alte Muster falle und mich nicht traue zu sprechen, ich bin im Fussball Verein hier angemeldet und gehe mit anderen Muttersprachlern laufen, aber ich kriege kaum Wörter raus.

    1. Vielen Dank erstmal. Das freut mich wirklich zu hören.

      Das ist natürlich eine schwierige Lage. Ich habe aber einen Vorschlag für Dich.

      Zunächst einmal um das Sprechen wirst Du natürlich nicht rumkommen. Das Gute ist aber die Überwindung ist nur am Anfang schwer. Sobald Du eine „Serie“ hinbekommen hast, also mehrere Tage hintereinander regelmäßig sprichst, wird es immer einfacher.

      Um das motiviert hinzubekommen, gibt es eine sehr gute Methode: Die Seinfeld-Methode.

      Bei dieser Methode versuchst Du eine neue Gewohnheit für Dich zu erschaffen. Englisch sprechen sollte für Dich so normal wie Zähneputzen werden. Dabei versuchst Du jeden Tag eine Mindestanzahl an Minuten Englisch zu sprechen. Nimm Dir z. B. vor jeden Tag, egal was passiert, 20 Minuten Englisch zu sprechen (Du kannst auch mit 10 oder 5 Minuten anfangen). Mit den Kindern, mit Deinen Trainingspartner, den anderen Au-Pairs oder Deinen Gasteltern. Dein Ziel ist es eine Serie hinzubekommen und diese nicht zu unterbrechen.

      Um diese Methode durchzuführen, gehst Du folgendermaßen vor:
      1. Druck Dir einen Kalender aus und häng ihn Dir gut sichtbar auf.
      2. Jeden Tag an dem Du Dein Pensum erfüllt hast (also z. B. 20 Minuten Englisch gesprochen hast), machst Du ein rotes Kreuz in den Tag.
      3. Dein Ziel ist es die Serie nie zu unterbrechen. Du willst also so viele rote Kreuze hintereinander haben, wie nur möglich.

      Wenn Du immer diesen Kalendar vor Dir siehst, bist Du motiviert so viele rote Kreuze wie nur möglich hintereinander zu haben. Die erste Woche nimmst Du Dir z. B. vor jeden Tag 20 Minuten (oder weniger) zu sprechen und jede Woche steigerst Du das um 5 Minuten.

      Bei den Gesprächen ist es völlig egal, wie gut oder wie schlecht Du sie führst. Dein einziges Ziel ist es nicht die Serie zu unterbrechen und Dein rotes Kreuz zu setzen. Also so viele rote Kreuze wie nur möglich hintereinander zu haben.

      Die erste Woche wird Dir das noch schwer fallen, aber danach wirst Du merken, dass es Dir immer einfacher fällt. Je länger Deine Serie wird, desto motivierter wirst Du sein sie fortzuführen. Nach einigen Wochen wird es für Dich ganz normal zu sprechen und Dein Kreuz zu setzen.

      Ich empfehle Dir auch diesen Artikel zum Thema Sprechen durchzulesen: https://www.sprachheld.de/in-4-schritten-eine-fremdsprache-fliessend-sprechen/

      Was ebenfalls sehr hilfreich ist, sind Selbstgespräche. Nimm Dir z. B. vor jeden Tag auch ein paar Minuten ein Selbstgespräch zu führen. Das geht vor Deinem tatsächlichen Gespräch. Du kannst im Selbstgespräch alles das üben, was Du im richtigen Gespräch ansprechen willst. Dann fühlst Du Dich viel wohler beim tatsächlichen Gespräch.

      Wenn Du möchtest kannst Du mir eine E-Mail schicken (gabriel@sprachheld.de) und dann können wir Dein Problem weiter im Detail besprechen.

      Viel Erfolg!

  7. Der Kommentar ist hilfreich, aber wie schon mal erwähnt in einem Kommentar von mir, bitte mal als Podcast bringen, ist voll hart immer alles zu lesen 😀 Ist ein Luxus-Problem , ich weiß, aber denke andere Leser hier würden sich auch darüber freuen haha.

    Auf jeden Fall wollte ich immer ins englischsprachige Ausland, um mein Englisch zu perfektionieren, habe es nie geschafft – vielleicht bin ich selbst mal wieder zu faul um es zu organisieren, gibt es dafür auch ein Tipp, gegen Faulheit :D?

    Glaube auch das ist die beste Sache, damit eine Sprache so richtig Schwung aufnimmt.

    1. Hi Jascha,

      vielen Dank für Dein Kommentar. Ab heute gibt es nun Sprachheld als Podcast :).

      Ins Ausland gehen, um Dein Englisch zu verbessern ist auf jeden Fall der richtige Weg. Einen Tipp gegen Faulheit habe ich nicht :), aber versuch doch mal ein bisschen über ein Land Deiner Wahl zu lesen (englischsprachig sollte es natürlich sein 😉 ). Dann bekommst Du richtig Lust dahinzufahren und die Faulheit ist ganz von alleine weg :).

      Viele Grüße
      Gabriel

      1. Alles klar, super. Dann ziehe ich mir den gleich mal rein, denn ich mag es nicht zu lesen 😀

        Joa klingt nicht schlecht, dem werde ich nachgehen, aber anstatt über das Land zu lesen, schaue ich lieber einen Film, dann muss ich nicht lesen.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Free Download

Ich verrate Dir mein Geheimnis, wie ich 6 Sprachen gelernt habe. 

Für den schnellen Start bekommst Du das gesamte Sprachheld-Download-Paket mit Dialogkarten, Reisewörterbüchern und mehr!

Welche Sprache lernst Du?
  • Welche Sprache lernst Du?
  • Englisch
  • Spanisch
  • Franzoesisch
  • Italienisch
  • Deutsch
  • Andere Fremdsprache