Englische Adjektive: Anwendung, Beispiele & PDF

Eine Auswahl englischer Adjektive im Repertoire zu haben erweitert nicht nur Deinen Wortschatz, sondern ermöglicht es Dir, Dich vielseitig auszudrücken. In diesem Artikel lernst Du die gängigsten Adjektive auf Englisch kennen und erfährst anhand von Beispielen, wie Du sie richtig im Satz anwendest.

Inhaltsverzeichnis

1. Gängigste Adjektive im Englischen

25 häufig verwendete Adjektive im Englischen:

EnglischDeutsch 
GoodGut
BadSchlecht
BigGroß
SmallKlein
HappyGlücklich
SadTraurig
BeautifulSchön
UglyHässlich
HotHeiß
ColdKalt
NewNeu
OldAlt
YoungJung
RichReich
PoorArm
StrongStark
WeakSchwach
FastSchnell
SlowLangsam
EasyEinfach
DifficultSchwierig
GreatGroßartig
ImportantWichtig
InterestingInteressant
BoringLangweilig

Unsere Empfehlung

Übrigens, wenn Du keine Lust mehr hast auf stundenlanges Vokabel- und Grammatikpauken wie in der Schule und Englisch lieber auf eine wissenschaftlich fundierte Art und Weise lernen möchtest, empfehlen wir Dir die 12-Wochen Englisch-Challenge. Hier lernst Du Englisch mithilfe der Sprachblock-Methode. 

Entdecke die Effizienz der Sprachblock-Methode und tauche in die fesselnde Geschichte „The Secrets of Webber Castle“ ein. Hier lernst Du Englisch ganz intuitiv und natürlich  – fast schon wie auf Autopilot!

Bist Du bereit, Dich auf eine ganz neue Art des Sprachenlernens einzulassen? Beginne jetzt mit Deiner 7-tägigen, kostenlosen Testphase und erlebe den Unterschied!

Unsere Empfehlung

Keine Lust mehr auf stundenlanges Vokabel- und Grammatikpauken? Dann empfehlen wir Dir die 12-Wochen Englisch-Challenge. Hier lernst Du Englisch ganz intuitiv und natürlich  – fast schon wie auf Autopilot! Bist Du bereit, Dich auf eine ganz neue Art des Sprachenlernens einzulassen? Beginne jetzt mit Deiner 7-tägigen, kostenlosen Testphase und erlebe den Unterschied!

2. Allgemein häufig verwendete Adjektive auf Englisch

Dies sind die 100 am häufigsten verwendeten Adjektive auf Englisch:

EnglischDeutschEnglischDeutsch
BigGroßSmallKlein
TallHochShortKurz
LongLangFastSchnell
SlowLangsamHeavySchwer
LightLeichtBrightHell
DarkDunkelLoudLaut
QuietLeiseHotHeiß
ColdKaltNewNeu
OldAltYoungJung
RichReichPoorArm
StrongStarkWeakSchwach
GoodGutBadSchlecht
BeautifulSchönUglyHässlich
HappyGlücklichSadTraurig
FunnyLustigSeriousErnst
BraveMutigCowardlyFeige
CleverKlugStupidDumm
KindFreundlichMeanGemein
GenerousGroßzügigGreedyGierig
HonestEhrlichDishonestUnaufrichtig
PoliteHöflichRudeUnhöflich
PatientGeduldigImpatientUngeduldig
TidyOrdentlichMessyUnordentlich
HealthyGesundSickKrank
CleanSauberDirtySchmutzig
BrightHellDimDunkel
SoftWeichHardHart
SmoothGlattRoughRau
SweetSüßSourSauer
SpicyScharfBitterBitter
SaltySalzigFreshFrisch
RottenFauligDeliciousLecker
BoringLangweiligExcitingAufregend
TiredMüdeEnergeticEnergiegeladen
SleepySchläfrigAwakeWach
HungryHungrigFullSatt
ThirstyDurstigParchedAusgetrocknet
CuriousNeugierigIndifferentGleichgültig
ConfidentSelbstbewusstInsecureUnsicher
AnxiousBesorgtRelaxedEntspannt
DaringKühnCautiousVorsichtig
WildWildTameZahm
BusyBeschäftigtLazyFaul
AmbitiousEhrgeizigContentZufrieden
GratefulDankbarMiserableElend
ThrilledBegeistertEmbarrassedVerlegen
SincereAufrichtigFakeFalsch
ProudStolzAshamedBeschämt
CuriousNeugierigIndifferentGleichgültig
EnthusiasticBegeistertIndifferentGleichgültig
DeterminedEntschlossenIndecisiveUnentschlossen
LoyalTreuUnfaithfulUntreu

3. Adjektive zum Ausdrücken von Emotionen

Seine Empfindungen deutlich formulieren zu können ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, um effektiv (besonders in einer Fremdsprache) zu kommunizieren. Hier sind 50 englische Adjektive zum Ausdrücken von Emotionen:

EnglischDeutschEnglischDeutsch
AnxiousBesorgtSurprisedÜberrascht
BoredGelangweiltAmazedErstaunt
CalmRuhigScaredÄngstlich
ContentZufriedenDisappointedEnttäuscht
DisgustedEkelhaftJealousEifersüchtig
EmbarrassedVerlegenEagerUngeduldig
EnthusiasticBegeistertProudStolz
ExcitedAufgeregtGrumpyGrantig
HappyGlücklichAngryWütend
HopefulHoffnungsvollFrustratedFrustriert
IrritatedGenervtDelightedEntzückt
JoyfulFreudigGratefulDankbar
LonelyEinsamSympatheticMitfühlend
NervousNervösConfidentSelbstbewusst
RelaxedEntspanntWorriedBesorgt
SadTraurigPleasedZufrieden
ShySchüchternProudStolz
SurprisedÜberrascht  

4. 30 Adjektive zur Wetterbeschreibung

EnglishDeutschEnglishDeutsch
SunnySonnigCloudyBewölkt
RainyRegnerischWindyWindig
SnowySchneeigStormyStürmisch
FoggyNebeligHotHeiß
ColdKaltWarmWarm
HumidFeuchtDryTrocken
WetNassChillyKühl
FrostyFrostigBreezyBöig
HazyDunstigThunderousGewittrig
GloomyDüsterClearKlar
Farben gehören übrigens auch zu den Adjektiven. Schaue Dir unsere Liste der Farben auf Englisch an.

5. Verwendung und Position englischer Adjektive im Satz

Englische Adjektive bleiben in ihrer Form erhalten, unabhängig vom Geschlecht oder Numerus (Anzahl) des Substantivs. Wenn wir uns z.B. das Adjektiv „big“ („groß“) anschauen, so bleibt es in den folgenden Fällen unverändert:

  • „big man“ = „großer Mann“
  • „big woman“ = „große Frau“
  • „big men“ = „große Männer“
  • „big women“ = „große Frauen“

Im Englischen und Deutschen haben Adjektive einiges gemeinsam:

  1. Sie können vor oder nach dem Substantiv stehen. Der Satz „the colorful city“ („die bunte Stadt“) wird zu „the city is colorful“ („die Stadt ist bunt“), wenn man das Verb „to be“ (=„sein“) hinzufügt (in diesem Fall „is“ = „ist“).
  2. Adjektive können als Substantiv verwendet werden, wenn man einen Artikel vor sie setzt. In diesem Fall handelt es sich entweder um Personen oder um Abstraktes. Siehe Dir folgende Beispiele an:
EnglischDeutsch
„funny boy“ -> „the funny“„lustiger Junge“ -> „der Lustige“
„ridiculous moment“ -> „the ridiculous“„lächerlicher Moment“ -> „das Lächerliche“
„young people“ -> „the young“„junge Leute“ -> „die Jungen“
„clever students“ -> „the clever“ „kluge Schüler“ -> „die Klugen“

Unsere Empfehlung

Übrigens, wenn Du keine Lust mehr hast auf stundenlanges Vokabel- und Grammatikpauken wie in der Schule und Englisch lieber auf eine wissenschaftlich fundierte Art und Weise lernen möchtest, empfehlen wir Dir die 12-Wochen Englisch-Challenge. Hier lernst Du Englisch mithilfe der Sprachblock-Methode. 

Entdecke die Effizienz der Sprachblock-Methode und tauche in die fesselnde Geschichte „The Secrets of Webber Castle“ ein. Hier lernst Du Englisch ganz intuitiv und natürlich  – fast schon wie auf Autopilot!

Bist Du bereit, Dich auf eine ganz neue Art des Sprachenlernens einzulassen? Beginne jetzt mit Deiner 7-tägigen, kostenlosen Testphase und erlebe den Unterschied!

Unsere Empfehlung

Keine Lust mehr auf stundenlanges Vokabel- und Grammatikpauken? Dann empfehlen wir Dir die 12-Wochen Englisch-Challenge. Hier lernst Du Englisch ganz intuitiv und natürlich  – fast schon wie auf Autopilot! Bist Du bereit, Dich auf eine ganz neue Art des Sprachenlernens einzulassen? Beginne jetzt mit Deiner 7-tägigen, kostenlosen Testphase und erlebe den Unterschied!

6. Wie werden Adjektive im Englischen gesteigert?

Selbst das Steigern der englischen Adjektive ähnelt dem Deutschen. Wir unterscheiden hier zwischen regelmäßigen und unregelmäßigen Steigerungsformen.

Regelmäßige Steigerung

Bei der regelmäßigen Steigerung wird ein „er“ bzw. „est“ am Ende des Adjektivs verwendet. Diese Regel gilt sowohl für einsilbige Adjektive als auch für zweisilbige Adjektive, die auf „-le“, „-y“ und „-ow“ enden. Beachte für die jeweilige Endung die korrekte Schreibweise:

Einsilbige Adjektive:

EnglischDeutsch
tall, taller, tallestgroß, größer, am größten
small, smaller, smallestklein, kleiner, am kleinsten
young, younger, youngestjung, jünger, am jüngsten
cold, colder, coldestkalt, kälter, am kältesten

Beachte: Wenn beim einsilbigen Adjektiv auf einen kurzen Vokal ein Konsonant folgt, verdoppelt sich dieser. Das Wort “big” (“groß”) hat den kurzen Vokal “i”, auf den der Konsonant “g” folgt. Das “g” wird somit verdoppelt und es wird in der Steigerungsform zu “bigger/biggest” (“größer/am größten”). 

Schaue dir zum Verständnis die folgenden Beispiele an:

EnglischDeutsch
big, bigger, biggestgroß, größer, am größten
fit, fitter, fittestfit, fitter, am fittesten
hot, hotter, hottestheiß, heißer, am heißesten
sad, sadder, saddesttraurig, trauriger, am traurigsten

Zweisilbige Adjektive mit Endung auf „y“:

EnglischDeutsch
picky, pickier, pickiestwählerisch, wählerischer,am wählerischsten
crazy, crazier, craziestverrückt, verrückter, am verrücktesten
fluffy, fluffier, fluffiestflauschig, flauschiger, am flauschigsten
tangy, tangier, tangiestwürzig, würziger, am würzigsten

Beachte: Aus dem „y“ wird ein „i“.

Zweisilbige Adjektive mit Endung auf „ow

EnglischDeutsch
hollow, hollower, hollowesthohl, hohler, am hohlsten
shallow, shallower, shallowestflach, flacher, am flachsten
narrow, narrower, narrowestschmal, schmaler, am schmalsten
mellow, mellower, mellowestmild, milder, am mildesten

Zweisilbige Adjektive mit Endung auf „-le

EnglischDeutsch
simple, simpler, simplesteinfach, einfacher, am einfachsten
stable, stabler, stableststabil, stabiler, am stabilsten
gentle, gentler, gentlestsanft, sanfter, am sanftesten 
humble, humbler, humblestbescheiden, bescheidener, am bescheidensten

Beachte: Adjektive, die auf „e“ enden, verlieren das „e“ in der Steigerung.

Alle weiteren Adjektive, die zwei- oder mehrsilbig sind, werden mit den Wörtern more“ /„less“ („mehr“/„weniger“) im Komparativ und most“/„least“ („am meisten“/„am wenigsten“) im Superlativ gesteigert.

Übrigens: Der Komparativ beschreibt die 1. Steigerungsform (z.B. besser, schlechter, größer usw.), der Superlativ beschreibt die höchste Steigerungsform (am besten, am schlechtesten, am größten usw.)

Beispiel:

EnglischDeutsch
grateful, more grateful, most gratefuldankbar, dankbarer, am dankbarsten
advanced, more advanced, most advancedfortgeschritten, fortgeschrittener, am fortgeschrittensten
passive, less passive, lest passivepassiv, weniger passiv, am wenigsten passiv
eager, less eager, least eagereifrig, weniger eifriger, amwenigsten eifrig

Unregelmäßige Steigerung

Die folgenden Steigerungen sind unregelmäßig:

EnglischDeutsch
good, better, bestgut, besser, am besten
bad, worse, worstschlecht, schlimmer, am schlimmsten
little, less, leastwenig, weniger, am wenigsten
many, more, most (bei zählbaren Substantiven)viele, mehr, am meisten
much, more, most (bei unzählbaren Substantiven)viel, mehr, am meisten

7. Vergleich von Adjektiven im Englischen

Wenn Du etwas miteinander vergleichen möchtest, kannst Du die folgenden Ausdrücke verwenden:

  • „as … as …“ = „genauso … wie …“
My sister is as tall as me.Meine Schwester ist genauso groß wie ich.
Tomorrow is as busy as today.Morgen ist genauso viel los wie heute.
Is that room as bright as this room?Ist der Raum so hell wie dieser Raum?
  • Ist der Raum genauso hell wie dieser Raum?
  • „not as … as …“ = „nicht so … wie …“
I am not as fast as you.Ich bin nicht so schnell wie du.
Today it’s not as warm as yesterday.Heute ist es nicht so warm wie gestern.
My mom’s food is not as spicy as yours.Das Essen meiner Mutter ist nicht so scharf wie deins.

Bei Adjektiven, die in der Steigerung „more“/„most“ („mehr“/„am meisten“) bzw. „less“/„least“ („weniger“/„am wenigsten“) verwenden, kannst Du folgende Vergleichsform benutzen:

  • „more/less … than …“ = „mehr/weniger … als …“
This is more exciting than I thought.Das ist aufregenderals ich dachte.
I was less scared than you to swim.Ich war weniger ängstlich als du, zu schwimmen.
You are more eager than them.Du bist eifrigerals sie.

8. Wann benutzt man Adjektive und wann Adverbien im Englischen?

Wenn ein Adjektiv ein Handeln beschreibt (also an ein Verbgeknüpft ist), wird es zu einem Adverb. In dem Satz “der schnelle Mann” ist “schnelle” ein Adjektiv. Doch im Satz “Der Mann rennt schnell” ist “schnell” ein Adverb, da es ein Tun (rennen) beschreibt.

Die Endung des Adverbs hängt von der Endung des Adjektivs ab. Schaue Dir die folgenden Fälle an.

Meistens wird einem Adjektiv die Endung „ly“ beigefügt, um es zu einem Adverb zu machen:

nice -> nicelyHe assisted me nicely. (Er assistierte mir gut.)
slow -> slowlyWe swim very slowly. (Wir schwimmen sehr langsam.)
joyful -> joyfullyShe takes a walk joyfully. (Sie geht freudig spazieren.)
calm -> calmlyI read calmly. (Ich lese ruhig.)

Endet das Adjektiv auf „y“, wird das „y“ durch ein „i“ ersetzt und „ly“ beigefügt:

angry -> angrilyHe walked away angrily. (Er ging wütend weg.)
crazy -> crazilyYou jump crazily. (Du springst verrückt.)
easy -> easilyWe play this game easily. (Wir spielen dieses Spiel einfach.)
happy -> happilyI will happily do that. (Ich werde es gerne tun.)

Endet das Adjektiv auf„le“, wird „e“ durch „y“ ersetzt:

terrible -> terriblyYou drive terribly. (Du fährst furchtbar.)
simple -> simplyWe simply don’t go out. (Wir gehen einfach nicht raus.)
gentle -> gentlyShe hugs people very gently. (Sie umarmt Leute sehr sanft.)
humle -> humblyHe accepted the award humbly. (Er akzeptierte die Auszeichnung bescheiden.)

Endet das Adjektiv auf „ic“, wird die Endung „ally“ beigefügt:

tragic -> tragicallyThey tragically passed away. (Sie sind tragisch verstorben.)
chaotic -> chaoticallyShe spoke chaotically in the meeting. (Sie sprach chaotisch im Meeting.)
synthetic -> syntheticallyThe flavor is synthetically produced. (Der Geschmack ist synthetisch hergestellt.)
theoretical -> theoretically Theoretically speaking, this would be possible. (Theoretisch gesprochen, wäre das möglich.)

9. Synonyme und Antonyme von häufig verwendeten Adjektiven auf Englisch

Häufig erkennt man einen guten Sprecher daran, wie groß sein Repertoire an Adjektiven und Ausdrücken ist. In der englischen Sprache werden vor allem Wörter wie „good“ und „nice“ oft gebraucht, um etwas Positives auszudrücken.

Synonyme der am häufigsten verwendeten Adjektive

AdjektivSynonymeÜbersetzung
GoodExcellent, FineAusgezeichnet, Fein
BadTerrible, AwfulSchrecklich, Furchtbar
BigLarge, HugeGroß, Riesig
SmallTiny, LittleKlein, Winzig
HappyJoyful, DelightedGlücklich, Fröhlich
SadUnhappy, SorrowfulUnglücklich, Traurig
BeautifulGorgeous, StunningWunderschön, Atemberaubend
UglyHideous, UnattractiveHässlich, Unattraktiv
HotWarm, ScorchingHeiß, Glühend
ColdChilly, FreezingKalt, Eisig
NewFresh, NovelNeu, Neu
OldAncient, ElderlyAlt, Älter
YoungYouthful, JuvenileJung, Jugendlich
RichWealthy, AffluentReich, Wohlhabend
PoorNeedy, PennilessArm, Bedürftig
StrongPowerful, RobustStark, Kräftig
WeakFrail, FeebleSchwach, Schwächlich
FastQuick, RapidSchnell, Rasch
SlowLanguid, SluggishLangsam, Träge
EasySimple, EffortlessEinfach, Mühelos
DifficultChallenging, HardSchwierig, Hart
GreatExcellent, SuperbGroßartig, Hervorragend
ImportantSignificant, CrucialWichtig, Bedeutend
InterestingFascinating, CaptivatingInteressant, Fesselnd
BoringTedious, MonotonousLangweilig, Eintönig

Übrigens: 

Wenn ein Adjektiv auf „ing“ endet, beschreibt es einen auslösenden Effekt. Mit “auslösend” ist gemeint, dass es sich nicht um einen Ist-Zustand handelt, der bereits besteht.

Die Endung “ing” entspricht der Zeitform present participle:Bsp.: exciting, amusing, confusing = aufregend, amüsierend, verwirrend (jemand wird durch etwas aufgeregt, amüsiert, verwirrt)

Wenn ein Adjektiv auf „ed“ endet, beschreibt es einen Zustand, der bereits ausgelöst wurde. Das bedeutet, es handelt sich hierbei um einen Ist-Zustand, der bereits besteht.

Die Endung “ed” entspricht der Zeitform past participle:

Bsp.: excited, amused, confused = aufgeregt, amüsiert, verwirrt (jemand ist bereits durch etwas aufgeregt, amüsiert, verwirrt)

Schaue Dir zur Erweiterung Deines Grundwortschatzes die 350 wichtigsten Wörter, Phrasen und Sätze an.

Antonyme der am häufigsten verwendeten Adjektive

AdjektivÜbersetzungAntonym EnglischAntonym Übersetzung
GoodGutBadSchlecht
BadSchlechtGoodGut
BigGroßSmallKlein
SmallKleinBigGroß
HappyGlücklichSadTraurig
SadTraurigHappyGlücklich
BeautifulSchönUglyHässlich
UglyHässlichBeautifulSchön
HotHeißCold Kalt
ColdKaltHotHeiß
NewNeuOldAlt
OldAltNewNeu
YoungJungOldAlt
RichReichPoorArm
PoorArmRichReich
StrongStarkWeakSchwach
WeakSchwachStrongStark
FastSchnellSlowLangsam
SlowLangsamFastSchnell
EasyLeichtDifficultSchwierig
DifficultSchwierigEasyEinfach
GreatGroßartigUnimportantUnwichtig
ImportantWichtigUnimportantUnwichtig
InterestingInteressantBoringLangweilig
BoringLangweiligInterestingInteressant

Tipps und Tricks, um sich englische Adjektive besser zu merken

Adjektive zu lernen ist genauso wie Vokabeln zu lernen. Sie zu wiederholen, mit ihnen Sätze zu bilden, sie zu konjugieren und in verschiedenen Zeiten zu gebrauchen, können eine gute Praxis sein, um sich Adjektive besser einzuprägen.

Hier findest Du einen Leitfaden zum Vokabeln lernen.

Auf unserem YouTube-Kanal findest du noch mehr hilfreiche Tipps rund ums Sprachenlernen.

10. Lerne Englisch mit der Sprachblock-Methode

Vokabeln und Grammatiklernen kann auf Dauer anstrengen, frustrierend und demotivierend sein. Deswegen empfehlen wir einen ganz neuen Ansatz: Die Sprachblock-Methode.

Statt isolierter Vokabeln fokussierst Du Dich auf Sprachblöcke. So lernst Du schneller, effizienter und sogar mehrere Wörter und Grammatik in einem, ohne langweiliges auswendig lernen. 

4bb9cd1cc30f46edb3e7017ed50dd44d

Gabriel Gelman Polyglott, Sprachcoach & Gründer von Sprachheld

Bereits 20.000+ Mitglieder

Ich verrate Dir mein Geheimnis, wie ich mit der Sprachblock-Methode 5 Sprachen gelernt habe. 

Erhalte sofort kostenlosen Zugriff für Englisch-Lernmaterialien und werde Sprachheld-Mitglied.