Hallo Leute! Dieses Video ist ein Gastbeitrag für Sprachheld für den „A-Z Leitfaden mit den besten Ressourcen zum online und gratis Deutsch lernen“, der euch alle möglichen neuen Ideen zum Deutschlernen an die Hand gibt.
Als kleines Intro bin ich hier, um euch 10 Methoden aufzuzählen, die euch helfen werden Deutsch zu lernen, Deutsch zu verstehen und Deutsch zu sprechen – und das vor allem! – dabei zu bleiben!
Infografik: Wie viel Prozent der Bevölkerung in den europäischen Ländern spricht Deutsch.
1. Motiviert bleiben beim Deutsch lernen

Das ist auch schon der erste Punkt: Motiviert bleiben. Vielleicht das Schwerste am Sprachen lernen allgemein, aber absolut notwendig. Am praktischsten ist es, einen wichtigen und anhaltenden Anlass zu haben, wie zum Beispiel nach Deutschland umzuziehen – das ist aber nicht bei allen der Fall.
Für alle anderen lohnt es sich, sich „künstlich“ zu motivieren: Beschäftigt euch möglichst viel mit dem, was euch am meisten Spaß macht. Ihr liebt Grammatik (so wie ich)? – findet interessante Regeln. Ihr seid vor allem interessiert an der deutschen Kultur? – Lernt die Deutsche Sprache durch Bücher, Musik, Filme, Spiele oder Vlogs.
Ihr lernt, um euch mit jemand bestimmtem unterhalten zu können? – Verstärkt euren Kontakt mit der Person und versucht mit ihr möglichst viel Deutsch zu sprechen. Das Wichtigste ist, das Ziel im Auge zu behalten, denn Sprachen lernen braucht vor allem eins:
2. Zeit: Wie lange dauert es Deutsch zu lernen?
Ich bekomme manchmal die Frage, ob man innerhalb von drei Monaten irgendwie perfekt Deutsch lernen kann. Für die meisten Leute gilt da leider ganz klar die Antwort: Nein.
Und das ist auch vollkommen logisch – Sprachen sind ganz schön umfangreich. Seid geduldig mit euch selbst und plant feste Zeiten für’s Lernen in eurem Alltag ein.
Muss nicht viel sein; jeden Tag zehn Minuten Vokabeln lernen, zum Beispiel. Einmal die Woche ein DFE Video schauen ;D. Auf dem Weg zur Arbeit deutsche Musik hören. Aber zwingt euch selbst, jeden Tag zumindest ein wenig „Kontakt“ mit der deutschen Sprache zu haben. Das wird auch leichter durch echten Kontakt, und zwar mit:
3. Sprachtandems mit deutschen Muttersprachlern

Sprachtandems nennt man es, wenn sich zwei Leute, die die Muttersprache des jeweils anderen lernen wollen, treffen und sich gegenseitig mit „learning by doing“ helfen und auch „echte“ Sprache beibringen, nicht nur wie im Schulbuch.
Das geht am besten durch Sprachschulen oder Universitäten, aber auch online. Es gibt zahlreiche paar Webseiten, auf denen man Tandempartner finden kann.
4. Deutsche Musik hören, um Deutsch zu lernen
Weiteren Kontakt zur deutschen Sprache findet man auch durch puren Spaß: Deutsche Musik zum Beispiel. Musik hat den Vorteil, dass einem die Melodien dabei helfen können, sich Texte zu merken – auch, wenn man sie noch nicht versteht.
Dadurch lernt ihr neue deutsche Wörter, aber auch Elemente des deutschen Satzbaus und der deutschen Grammatik, deutschen Aussprache und abhängig vom Thema sogar Aspekte der deutschen Gesellschaft. Ich habe auf meinem Kanal ein Video, in dem ich deutsche Bands empfehle.
Eine weitere Möglichkeit aus dieser Ecke sind auch:
5. Deutsche Filme und Serien anschauen um Deutsch zu lernen
Auch hierzu habe ich ein Video gemacht. Hier hat man nicht nur die authentische, „echte“ deutsche Aussprache, sondern auch noch visuelles Material, das dem Verständnis durch Kontext helfen kann, wenn man mal nicht mitkommt.
Außerdem gibt es Untertitel – und ein ganz schlauer Trick ist es, die deutsche Version von Dingen zu schauen, die man bereits kennt. In Deutschland wird nämlich fast alles synchronisiert ;). Das hilft Euch ganz schnell besser Deutsch zu verstehen und Deutsch zu sprechen.
6. YouTube-Kanäle zum Deutsch lernen

Außerhalb davon gibt es auch noch die große, weite Welt des Internets (wie ihr wisst, sonst wärt ihr wohl kaum hier). Da gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten.
Erstens könnt ihr euch Lernvideos ansehen – also Videos wie meine, in denen es direkt darum geht, Deutsch explizit zu lehren. Links zu anderen Lernkanälen findet ihr in den Kanalempfehlungen auf meiner Kanalhauptseite.
Zweitens könnt ihr euch deutsche YouTube-Kanäle ansehen, die nur auf Deutsch Videos machen; damit lernt man natürlich besser „echtes“, gesprochenes Deutsch, aber das braucht schon einiges an Wissen, um mitkommen zu können.
Um leicht an Vorschläge zu kommen, könnt ihr eure Ländereinstellungen bei YouTube auf „Deutschland“ stellen.
7. Deutsch-Lernseiten und Deutsch-Blogs
Drittens gibt es Lernseiten und –blogs wie sprachheld.de, auf denen explizite und natürliche Blogeinträge beim Deutsch lernen helfen können. Ein weiteres Beispiel ist auch yourdailygerman.com.
Natürlich könnt ihr euch alternativ auch hier wieder einfach deutsche Blogs zu allen Themen suchen. Zuletzt fallen in diese Kategorie auch noch Sprachforen zum Thema Deutsche Sprache und Deutsch lernen; die sind aber „Dank“ der sozialen Netzwerke recht selten geworden.
8. Deutsch Online-Lernprogramme
Außerdem gibt es im Internet auch noch jede Menge Seiten mit Deutsch Lernprogrammen, sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige. Von den konstenlosen kennen viele von Euch sicher schon duolingo, busuu, memrise, lang8 und viele andere. Diese Programme sind nicht lückenlos oder perfekt, aber sie helfen sehr mit Vokabular und Phrasen und sind schönes Material für Deutsch-Anfänger.
9. Habt Spaß! beim Deutsch lernen
Macht euch das Deutsch lernen auch in späteren Zügen „schmackhaft“! Klebt euch Vokabelzettel an Dinge – Dafür könnt ihr z. B. FlashSticks verwenden, das sind schon vorgefertigte Post-Its mit deutschen Vokabeln. – trefft euch mit anderen Deutschlernenden, stellt die Sprache eurer sozialen Netzwerke auf Deutsch um.
Hier findest Du die FlashSTicks:
Letzteres geht übrigens auch super mit Videospielen, falls das eines eurer Hobbies sein sollte; einfach mal das User Interface und die Synchronisation auf Deutsch stellen, wenn die Option da ist.
10. Deutsch-Sprachkurse besuchen
Zu guter Letzt gibt es natürlich auch noch die klassische, aber oft auch teurere Variante: Deutschkurse besuchen. Ich persönlich bin zum Beispiel nicht gut darin, rein autodidaktisch zu lernen, weil ich mich zu schnell ablenken lasse – deshalb besuche ich Sprachkurse.
Das geht an Sprachschulen oder der Uni – oder ihr meldet euch zu einem Deutschkurs oder sogar Austauschprogramm des Goethe-Instituts an.
Hier könnt ihr herausfinden, ob sich in eurer Nähe ein Goethe-Institut befindet und wie viel das kostet.

Soweit zu meiner Liste. Natürlich ist das nicht alles, was man tun kann, um den Lernprozess des Deutschen – und jeder anderen Sprache – zu beschleunigen, aber ich denke, da sind schon so einige hilfreiche Dinge dabei.
Wenn ihr selbst noch Ideen oder andere Erfahrungen zum Thema Deutsch lernen habt, hinterlasst mir doch einfach einen Kommentar.
Erfahre hier:
- How to learn German the best way (englischsprachiger Beitrag).
- Deutsche Sprache, schwere Sprache: Oder – wie schwer ist es Deutsch zu lernen? Ein Erfahrungsbericht!
- Business-Deutsch (lernen): Wortschatz zum Herunterladen als PDF plus Empfehlungen für Lernhilfen (Bücher, Videos, Apps, Podcasts, uvm.)!
Und – wie hat Dir mein Beitrag gefallen? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung:
Hinweis: Mit (*) gekennzeichnete Links sind Amazon-Affiliatelinks. Falls Du diesen folgst und einen Kauf auf Amazon tätigst, verdienen wir dadurch einen geringen Prozentsatz des Einkaufswertes, den wir zum weiteren Ausbau unseres Angebots (Blog und YouTube) verwenden können. Der Preis für Dich bleibt dabei selbstverständlich derselbe.
Hallo
ich kann immernoch kein deutsch.
Lg Mario Lechner Junior.
Lg –
Hallo Mario,
noch mehr hilfreiche Tipps findest du auf Gabriels YouTube-Kanal (klick hier).
Viel Erfolg beim weiteren Deutschlernen!
Hallo Katija,
ich möchte deine Aussage ergänzen. Ich bin der Ansicht, dass niemand innerhalb von drei Monaten perfekt Deutsch sprechen kann. Sogar Kinder brauchen länger. Vielen Dank, dass du uns Tipps gibst, damit wir uns verbessern können.
Liebe Grüße aus Hamburg
Liebe Zoreh,
danke für deinen Hinweis. Ich gebe dir da Recht. Allerdings kann man sein Sprachlevel innerhalb von 3 Monaten doch stark verbessern.
Viel Spaß beim weiteren Lernen!
Liebe Grüße,
Anja
Hallo,
Ich bin Alejandro und ich lerne Deutsch von selbst. Ich sehe manche YouTube Kanal wie dieses, Ich benutzt Duolingo und finde sehr hilfreich für Satz und Vokabel lernen. Ich lese Deutsche websites im internet und höre Nachrichtenradios damit mein Verständnis zu verbessern. Ich sehe DW sehr gern, aber ich möchte mehr verstehen weil viel die Sendungen sind sehr gut. Jedoch brauche ich mehr sprechen. Ich habe niemanden zum Deutsch reden ! Wie kann ich Deutsche leute zu reden finden ? Viele Grüsse !
Guten Tag Dir Alejandro,
und vielen Dank Dir für Dein Kommentar.
Also einen Tandempartner für einen Sprachaustausch, solltest Du auf einer dieser Seiten finden: https://www.sprachheld.de/tandempartner-finden/. Unser Favorit ist dabei conversationexchange.
Dir weiterhin viel Erfolg beim Deutsch lernen – LG,
Jeremy-James
Hallo!
Vielen lieben Dank für die Tipps. Ich wohne seit 2014 in Deutschland und habe nach knapp 2 Jahren Deutschkurs einen Job gefunden. Mein Deutsch ist viel besser geworden habe aber immer noch Schwierigkeiten damit, vor allem beim Hören! Manchmal fühle ich mich wie Charlie Brown 🙁
Irgendwelche Vorschläge um die Sprache zu verbessern und meine Ohr zu trainieren?
PD.: der, die, das ist mein Alptraum
Vielen Dank nochmal und Liebe Grüße
Lovely Rincón
Guten Tag Dir Lovely (woher kommt übrigens dieser Name bzw. woher kommst Du?),
und vielen Dank Dir für Dein Kommentar.
Und auch schön zu hören, dass Du eine Arbeit finden konntest. Das freut mich für Dich.
Und zu Deinen „Problemen“:
1. Was meinst du damit, dass Du Dich manchmal fühlst wie Charly Brown?
2. Die deutschen Artikel „der, die und das“ sind wohl der Alptraum aller Deutschlerner. Vielleicht solltest Du deshalb zuerst einfach einmal die Angst vor Ihnen, und davor Fehler zu machen, ablegen.
3. Hier findest Du unseren Beitrag zum Thema „Hörverstehen verbessern“ – in diesem haben wir einige Tipps und Übungen zusammengestellt.
Ich hoffe, dass ich Dir hiermit schon etwas weiterhelfen konnte. Ansonsten melde Dich jederzeit einfach wieder!
LG,
Jeremy-James
Hallo Katja
Ich komme aus dem Iran.
Ich suche nach einer Internetseite oder app , die zum Beispiel man eine Frage stellen kann und mehrere Leute können meine Frage sehen und beantworten.
Kennen Sie solche Seite?
Liebe Grüße
Suri aus Schiraz, Iran
Guten Tag Dir Suri,
und vielen Dank Dir für Deine Frage. Da würde mir zum Beispiel Quora einfallen: https://www.quora.com/.
Oder auch eine Facebook-Gruppe zum Deutsch lernen, wie zum Beispiel die von Marija: https://www.facebook.com/groups/648430641976937/
LG und weiterhin viel Erfolg beim Deutsch lernen,
Jeremy-James
Ixh lebe seit 6 Jahren in berlin bin in einer betziung sehr viel Deutsche freunde aber melne satz bau ist einer Katastrophe haha und machmal hab ixh das Gefühl ich komme einfach nicht voran ka wieso mit die deutsche Sprache kann wirklich nur 80 % hattes sie vllt paar Tipps für mich ?
Guten Tag Kevin,
und ja – das Problem haben wohl viele nicht-deutsche Muttersprachler, die in Berlin leben. In der Stadt lernt man wohl eher Englisch, als Deutsch. Aber vielleicht kann Dir ja unsere Deutschlehrer-Expertenrunde hier ein bisschen weiterhelfen.
https://www.sprachheld.de/deutschlehrer-expertentalk-deutsch-lernen-tipps/
Hallo Katija ,bin ich in Deutschland 5jahre geblieben aber mein deutsch ist so schlecht – ich bin gut zum schreiben und Lessen obwohl bin ich schlecht zum sprechen
ich mochte ihre Empfehlung . Ich habe Arbeit wenn ein Deutsche schnell spricht ,manchmal verstehe ich nicht die ganzen Satz. Das macht mich bissen Problem meiner Tätigkeit richtig zu Erfolg.
Hallo Miekil und guten Tag Dir,
und vielen Dank Dir für Deine Nachricht. Leider beantwortet Katja die Fragen hier nicht persönlich, weil das ja nur ein Gastbeitrag von ihr auf unserem Blog ist. Wenn Du ihr direkt eine Frage stellen möchtest, dann kannst Du das auf ihrem YT-Kanal machen.
https://www.youtube.com/user/DeutschFuerEuch
Mein Ratschlag für Dich wäre – da Du ja offensichtlich noch etwas Probleme mit dem Hörverständnis hast – dass Du eben genau dieses trainieren solltest. Und das geht am Einfachsten, wenn Du die Sprache besonders viel hörst. Hast Du denn keine deutschsprachigen Freunde, mit denen Du Dich unterhalten kannst?
Ansonsten eben alles bei dem Du Deutsch hörst – Filme, Fernsehen, Serien (mit Untertiteln), Podcast oder Hörbücher (während Du den Text mitliest?).
Falls Du noch Fragen hast, kannst Du Dich natürlich jederzeit noch einmal melden.
Hallo Katja. Ich hei$ße Adalberto. Brazilian but live in Miami. i find being able to recognize many words a must.
i like Slow German (Anika Reubens), Sprachheld ’n Nachreichten Leicht sites.
Yours is Super!
i dont spend (waste?) time with Buuzu, etc, youtubes. i prefer a $20.00 book method with CD. Always gotta have a base or ABLENK/EN.
And lots of reading, studying, listening from Easy to Difficult to Easy…
And i study words by writing meaning and a sentence on front page and english translation on backpage.
Took me thru english et français.
Non mi piace italiano. ich liebe Deutsche Sprache English French Nena Udo Linderberg, And Tetê Espindola.
Tchüs
Beto
Hallo Beto und vielen Dank für dein ausführliches Kommentar. Wir werden es Katja ausrichten – Sie freut sich sicher sehr über Dein Lob.