Der effektivste Weg eine neue Sprache zu lernen, ist sie zu sprechen. Am besten mit einem Tandempartner, der Muttersprachler ist.
Kein Grammatik lernen und kein Vokabeln pauken werden je das Sprechen ersetzen.
Die Frage ist, wo findest Du Tandempartner mit der passenden Muttersprache?
Oder was ist überhaupt ein Sprachtandem?
Ein Sprachtandem ist ein Zusammenschluss von 2 Leuten, die jeweils die Muttersprache des anderen lernen wollen.
Bei einem Tandem mit einem Finnen, möchte ich Finnisch lernen und er Deutsch. Wenn wir uns treffen, um die Hälfte der Zeit auf Finnisch und die andere Hälfte der Zeit auf Deutsch zu sprechen, dann ist das ein Sprachtandem.
Hier kannst Du dir den Beitrag als Video, gesprochen von unseren sympathischen Synchronsprecherin Miriam, ansehen:
Solche Tandems sind äußerst effektiv zum Sprachen lernen. Beide haben die Möglichkeit mit einem Muttersprachler sprechen zu üben und beide profitieren gleichermaßen.
Eine solche Tandempartnerschaft hat umfassende Vorteile:
- Du kannst Dich jederzeit mit Deinem muttersprachlichen Tandempartner unterhalten und machst Dich unabhängig von einem Sprachkurs oder einem Sprachlehrer.
- Ein Sprachtandem ist komplett kostenlos.
- Wenn Du den richtigen Tandempartner findest, hast Du eine Menge Spaß.
- Über ein Sprachtandem lernst Du neue Leute kennen und knüpfst Freundschaften.
Deshalb solltest Du möglichst früh einen Tandempartner finden, mit dem Du Gespräche in der Fremdsprache führen kannst.
In hunderten Tandemgesprächen habe ich viele Erfahrungen gemacht. Daraus habe ich den Leitfaden im Videoseminar „Lerne jede Fremdsprache in 6 Monaten“ gebastelt. Einen Auszug mit hilfreichen Tipps findest Du in diesem Beitrag.
In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du noch heute einen Tandempartner findest und wie Du optimale Tandemgespräche führst, damit Du Deine Fremdsprache in kürzester Zeit beherrschst.
Lies hier: In 4 Schritten eine Fremdsprache fließend sprechen.
Inhaltsverzeichnis:
- Suche Dir einen Tandempartner möglichst früh.
- Wo findest Du einen Tandempartner und wie nimmst Du Kontakt auf?
- Was zeichnet Deinen optimalen Tandempartner aus?
- Wie führst Du ein optimales Tandemgespräch?
- Probleme bei Tandemgesprächen: Du traust Dich nicht zu sprechen
- Fazit: Mit einem Tandempartner lernst Du schnell fließend sprechen
Suche Dir einen Tandempartner möglichst früh
Es ist nie zu früh mit dem Sprechen anzufangen.
Wenn Du noch ganz am Anfang bist, werden erste Gespräche natürlich etwas schwieriger sein. Deshalb brauchst Du am Anfang einen geduldigen Partner.
Die ersten Gespräche werden etwas haken und können manchmal nervenaufreibend für beide sein. Aber gerade diese ersten Gespräche bringen Dich ein Riesenstück weiter.
Nach kurzer Zeit raucht Dein Gehirn. Aber schon nach wenigen Gesprächen fängst Du an schneller zu sprechen und schneller reinzukommen. Gerade deshalb empfehle ich möglichst früh mit Sprachtandems anzufangen und auch besonders viele Tandemgespräche zu führen.
Wenn Du etwas weiter bist und Smalltalk führen kannst, werden Gespräche interessanter und weniger anstrengend. Trotzdem sind sie weiterhin genauso nützlich.
Mit Deinem Tandempartner solltest Du Dich gerne unterhalten und Interessen teilen. Wenn dies nicht der Fall ist, bleibt es oftmals bei einem einzigen Treffen (ich hatte schon einige solcher Tandemversuche). Die Motivation die Sprache zu lernen reicht oftmals nicht aus, um sich mit jemanden zu treffen, mit dem man sich ungern unterhält.
Hast Du jedoch einen Tandempartner gefunden, mit dem Du tolle Gespräche führen kannst, steht einer langen und erfolgreichen Sprachpartnerschaft nichts im Wege.
Wo findest Du einen Tandempartner und wie nimmst Du Kontakt auf?
Mit dem Internet ist es einfacher als je zuvor einen Tandempartner zu finden. Es gibt unzählige Möglichkeiten.
Ich möchte Dir zunächst die 2 effektivsten und schnellsten Möglichkeiten vorstellen:
- Conversation Exchange
Conversationexchange.com ist eine Seite, die nur darauf ausgerichtet ist Sprachlerner für Sprachtandems zusammenzubringen.
Die meisten meiner Gesprächspartner habe ich dort gefunden.
Es eignet sich vor allem, wenn Du Tandempartner für Unterhaltungen über Skype (oder Chat) suchst. Wohnst Du jedoch in einer größeren Stadt, wirst Du auch Partner vor Ort finden.
Um einen Partner für ein Tandem zu finden, meldest Du Dich an, vervollständigst Dein Profil und schreibst potentielle Partner an.
Achte auf das Datum der letzten Aktivität. Wenn die Person das letzte Mal vor einem Jahr online war, wird sie wahrscheinlich nicht mehr suchen.
So könnte z. B. Dein Text aussehen:
Hallo Alejandro, mein Name ist Gabriel und ich komme aus Deutschland. Ich lerne Spanisch und würde gerne mit Dir ein Tandemgespräch führen. Hast Du Interesse mit mir über Skype zu sprechen? Viele Grüße, Gabriel.
Schreibe mindestens 5 Leute an. Viele werden wahrscheinlich nicht antworten. Das ist ganz normal. Prioritäten haben sich geändert oder die Personen haben bereits ausreichend Tandempartner.
Wenn Du die ersten Antworten erhalten hast, versuchst Du möglichst schnell einen Termin für Skype zu vereinbaren. Oder eben einen persönlichen Termin, falls ihr euch treffen wollt.
Das ist wichtig, da ansonsten oftmals kein Treffen zustande kommt. Ihr chattet ein bisschen und dann vergesst ihr ganz das tatsächliche Gespräch zu führen. Das ist mir schon oft genug passiert.
1. Einen Tandempartner über Facebook finden

Facebook ist ebenfalls eine ausgezeichnete Möglichkeit, um Muttersprachler für einen Sprachaustausch zu finden.
Auf Facebook gibt es unzählige Gruppen mit vielen Mitgliedern für die Vernetzung zwischen Tandempartnern.
Du musst zunächst eine für Deine Tandemkombination passende Gruppe finden.
Wenn Du z. B. Spanisch lernst, musst Du zunächst eine Deutsch-Spanische Tandemgruppe finden (davon gibt es jede Menge).
Damit Du Dir die Suche ersparen kannst, sind hier einige Links für Gruppen:
-
- Spanisch: Tandem Internacional / Español – Alemán / Deutsch – Spanisch
- Englisch: German English Tandem – Deutsch Englisch Tandem
- Französisch: Tandem Skype Französisch – Deutsch/ francais – allemand
- Italienisch: Tandem Deutsch-Italienisch / Tandem Tedesco-Italiano
- Chinesisch: Tandem Chinesisch-Deutsch
- Arabisch: Arabisch-Deutsch Tandem
Sobald Du einer passenden Gruppe beigetreten bist, schaust Du Dir dort an wer alles sucht. Alle Gesuche findest Du auf der Pinnwand der Gruppe.
Gleichzeitig kannst Du auch selbst ein Gesuch posten. Dazu schreibst Du in die Gruppe, dass Du einen Tandempartner suchst, welches Deine Muttersprache und Deine Lernsprache ist und wie Du das Tandemgespräch führen willst (vor Ort, Skype, Chat).
Wenn Du einen Tandempartner in Deiner Stadt suchst, kannst Du es in diesen Tandemgruppen versuchen. Die sind jeweils für eine Stadt (für manche Städte gibt es sogar noch eine passende Sprachkombination):
-
- Berlin: Language Tandem Berlin
- Hamburg: Language Tandem Hamburg
- München: Language Tandem München
- Köln / Bonn: Language Tandem Cologne Bonn, Sprachtandem Köln Bonn
- Hannover: Language Tandem Hannover
- Frankfurt: Tandem Frankfurt
- Stuttgart: Sprach-Tandem in Stuttgart, Ludwigsburg, Esslingen & Umgebung
Dort postest Du welche Sprache Du lernst und was Deine Muttersprache ist. Auf dieses Weise findest Du jemanden, mit dem Du Dich treffen kannst.
Tipp: Wenn Du ein Facebook-Konto und ein Apple-Gerät hast, kannst Du auch die Tandem-App „Tandem“ nutzen, um Gesprächspartner zu finden. Du kannst über die App per Videochat ein Tandemgespräch führen.
Mit diesen 2 Möglichkeiten solltest Du mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Tandempartner finden. Falls nicht, hier sind 6 weitere Wege:
2. Finde Deinen Tandempartner auf Sprachtandem-Webseiten

Neben Conversation Exchange gibt es noch viele weitere Sprachtandem-Webseiten, z. B. Tandempartners. Auf diesen Seiten findest Du schnell (Online-)Tandempartner. Für die meisten Städte wirst Du auch Tandempartner vor Ort finden (oftmals auch bei kleinen Städten).
Die Anmeldung ist ganz leicht und Du kannst sofort anfangen nach Tandempartnern zu suchen.
3. Finde Deinen Tandempartner über eine Sprachtandem-App
Es gibt auch viele Apps (in Form von Social-Media-Plattformen) für Sprachtandems. Dazu gehören Tandem und Speaky – bei sind sowohl für iOS als auch Android erhältlich.
Besonders Tandem kann ich empfehlen. Dort wird der Prozess, um einen passenden Partner zu finden, stark vereinfacht. Zudem ist es möglich Tandemgespräche direkt aus der App heraus zu führen. Bei diesen Apps findest Du viele potentielle Partner für einen Sprachaustausch.
4. Finde Deinen Tandempartner auf Couchsurfing

Couchsurfing ist eine Webseite für den interkulturellen Austausch. Bei dieser Community geht es darum in ein fremdes Land zu reisen und bei einem anderen „Couchsurfer“ kostenfrei zu übernachten. An dieser Stelle möchte ich zum System von Couchsurfing nicht näher ins Detail gehen.
Auf der Webseite tummeln sich jede Menge interkulturell interessierte Menschen. Viele davon wollen ebenfalls eine Fremdsprache lernen.
Für Sprachtandems gibt es oft lokale Gruppen. Wenn Du in Deiner Stadt keine finden kannst, solltest Du eine Anfrage für ein Sprachtandem in Deiner lokalen Stadtgruppe posten. Alternativ suchst Du nach Mitgliedern aus Deiner Stadt, die Deine Lernsprache sprechen und schreibst sie direkt an.
5. Finde Deinen Tandempartner auf Internations

Internations ist eine Webseite für Expats (Expatriates). Das sind in der Regel ausländische Fachkräfte, die über ihre Firma für längere Zeit in eine ausländische Zweigstelle geschickt werden.
Die meisten Internationsmitglieder sind interkulturell interessiert und lernen gerne andere Expats und lokale Einwohner kennen. In jeder größeren Stadt gibt es normalerweise regelmäßig Internationstreffen. Auf diesen kannst Du ausgezeichnet neue Tandempartner finden.
Zudem gibt es die Internations-Internetcommunity. Dort kannst Du gezielt nach Leuten suchen, die die Fremdsprache sprechen.
6. Finde Deinen Tandempartner über Tandemprogramme an Universitäten
Viele Unis haben Tandemprogramme. Du trägst Dich mit Deiner Sprache ein und bekommst eine Rückmeldung sobald ein Muttersprachler verfügbar ist.
Oftmals werden Dir sogar Credits für Deinen Studiengang angerechnet. So profitierst Du gleich doppelt vom Tandem.
Einige Beispiele sind das Tandemprogramm an der Leibniz Universität Hannover und an der FU Berlin.
7. Finde Deinen Tandempartner über lokale Vereine
In Städten mit einer größeren Anzahl von Menschen aus einem bestimmten Land gibt es Gruppen, die sich regelmäßig treffen, um auf der gemeinsamen Sprache zu sprechen.
Zum Beispiel gibt es für Franzosen in vielen Großstädten einen Club der zur Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften gehört. Hier treffen sich Franzosen und Francophile (Leute die an Frankreich interessiert sind und Französisch sprechen möchten), um sich untereinander auszutauschen.
Einerseits ist es möglich Deine Sprachkenntnisse bei diesen Stammtisch-Treffen zu verbessern. Andererseits wirst Du oftmals bei der Suche nach einem Tandempartner fündig.
Immer noch keinen Tandempartner gefunden? Hier sind über 40 Möglichkeiten, um einen Partner für ein Sprachtandem zu finden.
Was zeichnet Deinen optimalen Tandempartner aus?
Nicht jeder potentielle Tandempartner ist gleich gut für Dich geeignet. Mit vielen Leuten, mit denen ich Kontakt hatte, kam nicht einmal das erste Gespräch zustande. Und bei vielen Gesprächspartnern kommt nach dem ersten Gespräch kein zweites zustande. Woran liegt das?
Hier sind die 2 häufigsten Gründe, warum ich es nicht geschafft habe aus einem Kontakt einen Tandempartner zu machen (nach Häufigkeit):
-
- Nicht genug Hingabe / Motivation: Dies ist der häufigste Grund. Die meisten Leute, die nach einem Tandempartner suchen, sind nicht ausreichend motiviert. Sie posten ein Tandemgesuch, um es „gemacht“ zu haben. So können sie ihr Gewissen beruhigen, denn sie haben es versucht. Solche Leute erkennst Du daran, dass sie immer sehr passiv sind. Sie schlagen keine Termine vor und haben meistens keine Zeit. Wenn Du so ein Verhalten bemerkst, kannst Du direkt abbrechen. Es wird nur sehr selten ein Gespräch oder mehr als ein Gespräch zustande kommen.
- Keine gemeinsamen Interessen: Ich hatte schon einige Tandempartner, mit denen ich zwar ein produktives Gespräch hatte, es aber überhaupt keinen Spaß gemacht hat. Es war total langweilig und wir waren überhaupt nicht auf einer Wellenlänge. Tandemgespräche sollten aber Spaß machen. Wenn Du also merkst, ihr habt keine wirklichen gemeinsamen Interessen, bringt es nicht viel weiter Gespräche zu führen.
Wenn Du also darauf achtest, dass Dein Partner motiviert ist Deutsch zu lernen und ihr gemeinsame Interessen habt, stehen die Chancen auf eine funktionierende Tandempartnerschaft gut.
Das Alter ist nicht so wichtig. Aber mit gleichaltrigen hatte ich bisher die besten Gespräche. Denn da passen die Interessen einfach besser.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Sprachniveau. Mindestens einer von euch sollte in der Fremdsprache Gespräche führen können. Wenn Du z. B. Spanisch lernst, aber noch am Anfang bist, sollte Dein Tandempartner bereits relativ gut Deutsch sprechen. Oder eben umgekehrt.
Das heißt, in mindestens einer Sprache solltet ihr euch richtig unterhalten können. Ansonsten kommt es weder in der einen, noch in der anderen Sprache zu einem richtigen Gespräch. Damit das Tandemgespräch aber Spaß macht, müsst ihr euch irgendwie kennenlernen und zumindest die Hälfte der Zeit richtig unterhalten können.
Wie führst Du ein optimales Tandemgespräch?
Um ein effektives Tandemgespräch zu führen, musst Du einige einfache Regeln befolgen (führe ein perfektes Tandemgespräch mit diesen 8 Schritten).
Diese wenigen und simplen Regeln machen den Unterschied zwischen absoluter Zeitverschwendung und hocheffektivem Sprachen lernen.
Hier sind die 3 Grundprinzipien eines Tandemgespräches:
-
- Ein Tandempartner ist kein Sprachlehrer: Es geht nicht hauptsächlich darum Euch gegenseitig etwas beizubringen, wie mit einem Privatlehrer oder in einem Sprachkurs. Es geht darum euch zu unterhalten. Die Übersetzung von Vokabeln und die Erklärung von Grammatik sollten nur einen minimalen Teil des Tandemgespräches ausmachen.
- Ein Tandemgespräch ist ein echtes Gespräch: Das effektivste Tandemgespräch ist kein Tandemgespräch, sondern ein Gespräch unter Freunden. Wenn ihr euch ganz normal unterhaltet wie gute, alte Freunde, dann wird das Gespräch den größten Effekt haben. Es geht darum die Sprache richtig anzuwenden. Deshalb sollten die Gesprächsthemen dieselben sein wie auch mit Deinen Freunden.
- Es wird immer nur eine Sprache gesprochen: Sprecht die Hälfte der Zeit Deine Lernsprache und die andere Hälfte Deutsch. Egal was passiert, ob ein Wort fehlt oder es zu anstrengend ist. Nur wenn ihr konsequent jeweils eine Sprache sprecht, kommst Du schnell weiter mit Deinen Kenntnissen. Ab und zu kann mal nach einer Vokabel gefragt werden, aber 99% des Gespräches sollte in der jeweiligen Sprache stattfinden.
Das sind die wichtigsten Regeln bei einem Tandemgespräch. Wenn Du diese 3 Regeln einhältst, wirst Du wirklich effektive Tandemgespräche haben. Und Du wirst schnell lernen fließend zu sprechen.
Wenn es Dir an Themen für das Tandemgespräch fehlt, findest Du hier einige Vorschläge.
In diesem Video haben Luca Lampariello und ich Dir noch einmal die 7 wichtigsten Tipps für ein optimales Tandemgespräch zusammengefasst:
Wenn Du die Sprache schon fließend sprichst. Das heißt, Dein Sprachpartner muss nicht geduldig warten bis Du einen Satz beendet hast (wie es so oft am Anfang ist), dann ist es sogar noch besser Dich mit Muttersprachlern anzufreunden. So hast Du die Möglichkeit, etwas Spaßiges zu unternehmen und trotzdem Deine Sprachkenntnisse zu verbessern. So findest Du Muttersprachler in Deiner Stadt.
Probleme bei Tandemgesprächen: Du traust Dich nicht zu sprechen
Dieses Problem höre ich am öftesten bei Sprachlernern. Man fühlt sich nicht wohl, weil man noch nicht so viele Vokabeln beherrscht und nur sehr langsam spricht.
Das sollte aber keinesfalls etwas sein, was Dich von einem Tandemgespräch abhält!
Du solltest Tandemgespräche möglichst früh führen. Aber wenn Du Dich nicht traust, gibt es eine gute Methode, um trotzdem Tandemgespräche zu führen.
Alles was Du dafür machen musst, ist es Schritt-für-Schritt Dich vorzuarbeiten. Anstelle gleich ein richtiges Gespräch zu führen, das eine Stunde dauert, gehst Du kleine Schritte auf dem Weg dahin.
Folgendermaßen gehst Du vor:
-
- Zunächst chattest Du lediglich mit Deinem Tandempartner. Ihr schickt euch einfach Nachrichten in der Fremdsprache (die Hälfte der Zeit auf Deutsch) hin und her.
- Danach tauscht ihr kurze Sprachnachrichten aus. Dafür eignet sich z. B. WhatsApp. Du sagst ein paar Worte und schickst diese Nachricht Deinem Tandempartner. Er macht wiederum dasselbe. So kannst Du auch jeweils üben und die Nachricht erst losschicken, wenn Du zufrieden damit bist.
- Nun führt ihr ein kurzes Gespräch. Aber nur 1 Minute lang. Im Anschluss wird das Gespräch wieder beendet. So bist Du überhaupt nicht unter Druck, weil das Gespräch nur so kurz ist.
- Jetzt verlängerst Du jedes Gespräch um 1-5 Minuten (je nachdem, wie Du Dich wohl fühlst). Nach einigen Wochen führst Du so richtige Tandemgespräche.
Es ist wichtig jeden Schritt nach etwa 1-2 Wochen zu gehen. Ansonsten kann es schnell passieren, dass Du hängen bleibst und nicht mehr weiter weiterkommst.
Hier findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du vorgehen kannst, wenn Du Dich nicht traust ein Tandemgespräch mit einem Muttersprachler zu führen.
Fazit: Mit einem Tandempartner lernst Du schnell fließend sprechen
Wenn ich gefragt werde, was das Geheimnis meiner umfassenden Sprachkenntnisse ist, ist meine Antwort immer dieselbe: Sprachtandems.
Es gibt keine effektivere und schnellere Möglichkeit, um eine Fremdsprache zu lernen als Sprachtandems.
Zudem macht sie Spaß und kostet nicht allzu viel Zeit (vor allem wenn Du Deine Tandemgespräche auf Skype führst).
Deshalb kann ich Dir nur empfehlen selbst Tandemgespräche zu führen. Egal wie gut Dein Sprachniveau ist. Bei einem Sprachtandem kannst Du immer etwas lernen. Und es ist immer sehr viel.
Mit den genannten Möglichkeiten hast Du fast eine Garantie einen passenden Tandempartner, online sowie offline, zu finden.
Wo findest Du Deine Tandempartner und wie laufen bei Dir Sprachtandems ab? Hast Du noch weitere Vorschläge entweder um einen geeigneten Partner für ein Sprachtandem zu finden oder um ein wirkungsvolles Tandemgespräch zu führen? Hinterlasse mir doch Deine Erfahrungen oder Anregungen und Ideen in den Kommentaren.
Und – wie hat Dir mein Beitrag gefallen? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung:
Hallo
ich bin 67 Jahre alt und und suche einen Tandem Partner. Meine Muttersprache ist Französisch, ich kann aber sehr gut deutsch.
Ich wohne in Welzheim und möchte gerne meine Englischkenntnisse verbessern
Hallo Annie,
vielen Dank für deinen Kommentar. In diesem Artikel findest du wertvolle Tipps, wie du einen Tandempartner finden kannst: https://www.sprachheld.de/tandempartner-finden/
Viel Erfolg!
hallo Ich heiße Hannah,
Ich bin 13 Jahre und suche einen Tandem Partner. Meine Muttersprache ist Deutsch.
Ich spreche Sehr gut Englisch würde aber gerne noch sicherer werden.
LG
Hallo Hannah,
wir freuen uns, dass du einen Tandempartner suchen möchtest, um noch sicherer mit deinem Englisch zu werden.
Schau dir dazu gern auch unsere anderen Artikel an: https://www.sprachheld.de/in-8-schritten-zum-perfekten-tandem-gespraech/
Und hier haben wir eine Checkliste für das perfekte Tandemgespräch: https://www.sprachheld.de/6MP/Checkliste_Tandem.pdf
Viel Erfolg beim weiteren Englisch lernen!
Liebe Grüße, Anja
ich habe schon niemand gefunden ich komme aus Ägypten und Möchte gerne mein deutsch sprache verbessern und freut mich schon wenn jeman mir helfen das ist mein Email , Abdelazize94@gmail.com
ich kann aber auch Englisch und Arabisch Wenn jemand es lernen möchte
Guten Tag Dir Abdelaziz. Schade, dass Du bisher noch niemanden für ein Sprachtandem Deutsch-Arabisch gefunden hast. Hier haben wir ganz viele Möglichkeiten zusammengefasst, um einen Partner für einen Sprachaustausch zu finden. Vielleicht ist dort ja etwas passendes für Dich dabei, bei so vielen Möglichkeiten.
https://www.sprachheld.de/tandempartner-finden/
Ansonsten kann ich Dir diese FB-Gruppe empfehlen. Deutsch mit Marija, das ist wirklich eine sehr gute und vor allem auch eine sehr nette Deutschlehrerin und in der Gruppe sind ganz viele andere Deutschlerner und auch Lehrer, mit denen Du Dich austauschen kannst.
https://www.facebook.com/groups/648430641976937/
Lieber Gabriel Gelman,
wir haben einige Hilfen für den Start kostenlos ins Netz gestellt:
http://tandem-fundazioa.info/index.php?menuid=19&reporeid=28 (ausführlich, Deutsch+Englisch+Spanisch)
http://www.tandemcity.info/formacion/ca31_banco-materiales.htm (viele Sprachen, die klickbare Liste unten, Kurztipps)
Viele Grüße, Jürgen Wolff
hallo. ich möchte gerne tandempartner suchen, um Deutsch zu sprechen. ich bin 32 jahre alt, und wohne in Mannheim, meine Muttersprache türkisch.
Hallo Halil,
wo hast Du denn schon überall gesucht? Wenn Du bisher noch keinen Erfolg hattest, findest Du hier einige weitere Wege: https://www.sprachheld.de/tandempartner-finden/
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Gabriel
Hallo, mein Name ist ADANDE Calixte ich bin 41 Jahre alt und kommt aus Benin. Ich kann Deutsch Franzoesisch und nur ein wenig Englisch sprechen. ich moechte einen Partnen um mein Deutsch zu verbessern und besonders fliessend sprechen ich kann gut Franzoesich.
Hallo Adande,
vielen Dank für Deinen Post. Ich hoffe Du hast Erfolg. Hast Du es bereits auf einer der genannten Seiten versucht? Dort stehen die Chancen besser jemanden zu finden.
Viele Grüße
Gabriel
Der Link zu Livemocha, der auf dieser Seite gepostet ist, funktioniert nicht mehr ….
Danke Ronald,
ich habe den Link durch tandempartners.org ersetzt. Eine vollständige Liste, um Tandempartner zu finden, siehst du hier: https://www.sprachheld.de/tandempartner-finden/
Dort siehst Du 40 Möglichkeiten, um einen Tandempartner zu finden.
Ich bin Mohammad, ich bin 52 jahre alt ,ich whone in Bornheim , Ich spreche arabisch und Ich möchte gern deutch lernrn ,ich spreche deutch 30%.
meine email : almasri2004@gmail.com
mein mobile : 015780832244 .
danke
Hallo Mohammad,
Danke für Dein Angebot hier auf der Seite. Hast Du es schon auf einer der genannten Tandem-Webseiten versucht? Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Finden eines Tandempartners.
Hallo Gabriel,
vielen Dank für die vielen Tips.
Ich habe sogar schon zwei Tandempartner gefunden,
ich bin Deutsche und möchte ungarisch und serbisch lernen.
Aber ich habe ein Problem:
Wie fängt man denn überhaupt an ?
Legt man ein Wörterbuch neben sich ? Und stellt daraus Fragen :
Wie heißt Du / Wo wohnst Du ? / Sagt Wochentage auf und liest sie vor ?
Das hört sich vielleicht doof an, ist für mich
aber wichtig um überhaupt reinzukommen.
Liebe Grüße
Melanie
Hallo Melanie,
das ist eine ausgezeichnete Frage. Das Problem kenne ich nur zu gut.
Am besten ist es das Gespräch so natürlich, wie möglich zu gestalten. Stell Dir vor Du unterhältst Dich mit einem neuen Bekannten. Worüber würdest Du mit ihm sprechen?
Das beste Tandemgespräch ist eins, das sich nicht anfühlt wie ein Tandemgespräch, sondern wie ein Gespräch mit einem Freund.
Lies Dir auch diesen Beitrag durch, darin erfährst Du, wie Du ein optimales Tandemgespräch führen kannst: https://www.sprachheld.de/in-8-schritten-zum-perfekten-tandem-gespraech/
Viele Grüße
Gabriel
Hallo, ich möchte gern Englisch sprechen lernen, ich bin Ende A2. Ich suche einen Partner über Skype, also es ist egal von wo. Wichtig wäre mir das Alter, ich bin in diesem Monat 60 gworden, ich denke, ich bin jung geblieben. Es wäre gut jemanden in meinem Alter zu finden. Ich hätte Zeit Dienstags und/oder Mittwochs nach 19.00 Uhr.
Best wishes Birgit
Hallo Birgit,
hattest Du schon Erfolg auf der Suche nach einem Tandem-Partner? Wenn Du noch nicht fündig geworden bist, sag Bescheid. Dann gebe ich Dir ein paar weitere Tipps.
Ich empfehle https://www.penpaland.com
Danke für den Hinweis!
Ich empfehle diese Website https://www.letspal.com