Erfahre hier, welches die besten Sprach-Apps für Englisch sind!
Ein beliebtes Hilfsmittel zum Englisch lernen sind Sprachlern-Apps. Aufgrund der hohen Nachfrage schießen die Englisch-Apps wie die Pilze aus dem Boden. Dass dabei die Qualität nicht immer die beste ist, ist demzufolge nicht weiter verwunderlich.
Damit Du bei der Auswahl Deiner persönlichen App zum Englisch lernen Zeit (und Nerven) sparst – sowie keinem zweifelhaften Anbieter wie Smart Lang oder Fast Phrases auf den Leim gehst – habe ich eine Vorauswahl für Dich getroffen.
In diesem Beitrag findest Du die 5 besten Englisch-Apps – und eine schlechte Nachricht gleich zu Beginn: Kostenlos ist keine davon. Qualität hat nun einmal einen Preis. Auch, wenn dieser günstig sein kann. Wie dies bei meinen Testsiegern der Fall ist.
Welches ist die beste App zum Englisch lernen? Hier erfährst Du die Antwort. Egal, ob Du Englisch Dein auffrischen bzw. verbessern möchtest, einen Englisch-Übersetzer (für die Reise) oder eine Englisch-App für Fortgeschrittene suchst.
Welche App ist die beste zum Englisch lernen?
Von allen Englisch-Apps, welche ich bisher ausprobiert habe, empfehle ich die folgenden 5: LingQ, Mosalingua, Jicki, LinguaTV und Babbel. Diese nutzen dabei verschiedene Methoden und Techniken des Sprachenlernens, wobei jede ihre eigenen Vorteile besitzt.Übersicht zu den von mir empfohlenen Englisch-Apps:
- Mosalingua: Die beste Option, um gezielt Deinen Englisch-Wortschatz zu erweitern. Und das für einmalig 5 Euro – Fazit: Leichter (und günstiger) kann Englisch-Vokabeln lernen nicht sein. Mehr über Mosalingua erfahren.
- Babbel: Kompletteste aller Englisch-Apps. Umfangreicher Online-Englischkurs mit hochwertigen Übungen und dem Schwerpunkt auf Grammatik sowie Vokabeln lernen. Und das für einen durchaus erschwinglichen Preis – Fazit: Kompletter Online-Englischkurs (inklusive viel Grammatik) mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mehr über Babbel erfahren.
- Jicki: Entspanntes Englisch lernen mit Sprachduschen. Was kann es Schöneres geben? Einfach die Füße hochlegen, entspannen und dabei auch noch eine neue Sprache lernen – Fazit: Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, war noch nie einfacher als mit den Audio-Sprachkursen von Jicki. Mehr über Jicki erfahren.
- LingQ: Die Sprach-App für Fortgeschrittene. Kreiert von Steve Kaufmann nach der Comprehensible-Input-Theorie von Stephen Krashen. Doppelter Input (Hören und Lesen) für maximalen Lernfortschritt – Fazit: Falls Dich zu einfache Englisch-Übungen schon langweilen, such Dir eine neue Herausforderung mit LingQ. Mehr über LingQ erfahren.
- LinguaTV: Sprachen lernen mit professionellen Lernvideos. Aufgenommen von Muttersprachlern, lernst Du hier mit authentischen Alltagsgesprächen auch die genauso authentische Alltagssprache. Fazit: Falls Du von YouTube gar nicht genug bekommen kannst, dann ist LinguaTV genau die richtige Unterstützung beim Englisch lernen für Dich. Mehr über LinguaTV erfahren.
1. Mosalingua: Gezielt Deinen Englisch-Wortschatz erweitern
Kurzvorstellung:
Die Mosalingua-App zum Englisch lernen setzt vor allem auf das Erlernen von Wörtern und Phrasen. Mit der eigenen Methode (SRS) soll der Lernerfolg maximiert und der Zeitaufwand gering gehalten werden.
Die meisten Funktionen der App sind demzufolge auf das Vokabeln lernen ausgelegt. Dabei wird auf einen weniger spielerischen Ansatz gesetzt, wie bei vielen anderen Sprachlern-Apps. Trotzdem wirst Du angeregt neue Themen und Vokabeln zu entdecken und Dein Sprachniveau zu steigern.
Mosalingua-Sprachen: 7 – Englisch (dazu eigene Angebote für Business-Englisch, Medizinisches Englisch und Englisch für den TOEFL- oder TOEIC-Test), Französisch, Italienisch, Spanisch (plus Spanisch für den Beruf), brasilianisches Portugiesisch, Russisch und Deutsch.
Mosalingua-Sprachniveaus: Von A1 bis B2 / C1.
Mosalingua-Preise: Einmalig rund 5 Euro (variiert geringfügig zwischen Sprache, Betriebssystem und Land des Käufers) für die Apps, ebenfalls rund 5 Euro (jedoch monatlich) für die Webversion.
Mosalingua-Betriebssysteme: Android, iOS, Webversion.
Mosalingua-Vorteile:
Mosalingua-Nachteile:
Mosalingua-Bewertung:
Möchtest Du Deinen Englisch-Wortschatz erweitern oder festigen, dann solltest Du Mosalingua ausprobieren. Alleine wirst Du zwar auch mit Mosalingua keine neue Sprache, dafür aber sehr viele neue Englisch Vokabeln lernen. Zusätzlich spricht der günstige (und einmalige) Preis für die App. Aus diesem Grund gebe ich für Mosalingua eine klare Empfehlung ab.Hier geht es zu den Mosalingua-Englisch-Apps:
2. Babbel: Spielerisch Englisch lernen
Kurzvorstellung:
Babbel gibt es bereits seit 13 Jahren. Der deutsche Anbieter gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Apps zum Sprachen lernen. Er bietet Sprachkurse nicht nur für Englisch, sondern auch noch für weitere 13 Sprachen an. Dabei reicht das Niveau der Lektionen von den GER-Stufen A1 bis B2.
Die Übungen sind abwechslungsreich und Du übst mit diesen lesen, hören und schreiben. Außerdem kannst Du die App offline nutzen, um jederzeit Englisch zu lernen – auch falls Du einmal keinen Internetzugang haben solltest.
Hier die Erfahrungen aus meinem Babbel-Test nachlesen!
Sprachangebot: 14 – neben Alltagsenglisch kannst Du mit Babbel auch Business-Englisch lernen. Sowie Französisch, Italienisch, Türkisch, Portugiesisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Indonesisch, Niederländisch, Polnisch und Russisch.
Sprachniveaus: Von A1 bis B2.
Kosten: Für eine Sprache – 3 Monate je 8,95 Euro (insgesamt 26,85 Euro), 6 Monate je 7,45 Euro (insgesamt 44,70 Euro) und 12 Monate je 6,95 Euro (insgesamt 83,40 Euro). Zusätzlich kannst Du Babbel 7 Tage kostenlos ausprobieren. Dies ist zur Zeit noch auf die App beschränkt, soll aber in Kürze ebenso für die Webversion möglich sein. In dieser kannst Du bisher nur die erste Lektion kostenlos ausprobieren. Falls Du mit Babbel mehrere Sprachen gleichzeitig lernen möchtest, dann kannst Du entwender für jede von diesen den Einzelpreis bezahlen oder das Gesamtpaket buchen (dieses kostet 99€ für ein Jahr / 8,25 pro Monat). Dazu musst Du innerhalb Deines Nutzerkontos – und vor dem Abschluss eines anderen Vertrags – den Kundenservice kontaktieren und nach dem Gesamtpaket verlangen. Übrigens: Babbel bietet eine 20-tägige Geld-zurück-Garantie.
Plattformen: Android, iOS und Webversion.
Babbel-Vorteile:
Babbel-Nachteile:
Babbel-Bewertung:
Mit Babbel kannst Du Englisch gut bis zu einem mittleren Niveau lernen. Außerdem schaffst Du Dir mit Babbel eine fundierte Kenntnis über die englische Grammatik. Die Übungen sind abwechslungsreich und spielerisch gestaltet, was Deine Motivation hoch hält. Da die Lektionen aber recht einfach gehalten sind, eignet sich die App vor allem als Ergänzung zu anderen Lernaktivitäten. Die Dauer der Lektionen ist kurz – diese lassen sich daher sehr gut in Deinen Alltag integrieren. Da die Anwendung offline funktioniert, kannst Du überall und ohne Internetverbindung Englisch lernen. Alles in allem ist Babbel eine hochwertige App und kann von mir vor allem aufgrund des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnises empfohlen werden.
3. Die Jicki-Sprachduschen: Englisch lernen mit Entspannung
Kurzvorstellung:
Jicki setzt beim Fremdsprachen lernen auf seine eigene und ganz spezielle Methode: Die sogenannten Sprachduschen. Dabei lässt Du Dich mit Vokabeln und Dialogen, untermalt mit entspannender Musik, berieseln.
Die 15-20 Minuten dauernden Lektionen beginnen mit wichtigen Vokabeln und Phrasen, welche Dir anschließend, in einen Dialog / eine Geschichte eingebunden, vorgetragen werden. Der Lernerfolg stellt sich dabei durch die konzentrationsfördernde Wirkung der verwendeten Musik ein.
Der entscheidende Faktor für den Erfolg der Methode ist jedoch, dass Du Dich auf sie einlässt. Sprich, Du musst Dich entspannen und der Audiolektion Deine ungeteilte Aufmerksamkeit widmen. Besonders gut eignet sie sich demzufolge als Gute-Nacht-Geschichte vor dem Einschlafen. Weniger gut, um zwischendurch in Bus und Bahn, oder auch der Mittagspause, zu lernen.
Hier meine Erfahrungen mit den Jicki-Sprachduschen nachlesen!
Jicki-Sprachen: 7 – Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Griechisch, Deutsch und Arabisch.
Jicki-Sprachniveaus: Von A1 bis B2 / C1. Je nach Sprache auch weniger – so steht für Arabisch z. B. bisher nur eine Probelektion zu Deiner Verfügung.
Jicki-Preise: Zwischen 4,95 (12 Monate Laufzeit) und 9,95 Euro pro Monat (1 Monat) für alle Sprachen. Zusätzlich kannst Du 2 Lektionen kostenlos ausprobieren.
Jicki-Betriebssysteme: Android, iOS und Webversion.
Jicki-Vorteile:
Jicki-Nachteile:
Jicki-Bewertung:
Jicki ist eine interessante Bereicherung auf dem Markt der Sprachlern-Apps. Die Berieselung mit den fremdsprachigen Audios ist vor allem in Kombination mit anderen Sprachtools (mit Grammatikübungen) oder zum Auffrischen von eingerosteten Sprachkenntnissen eine besonders angenehme Art Englisch zu lernen. Die Qualität ist hoch, der Entspannungs- und Lernfaktor genauso. Dabei aber nicht für komplette Anfänger, sondern für leicht Fortgeschrittene. Als solches ist die App allerdings mehr als empfehlenswert.Englisch mit Entspannung ganz nebenbei lernen
4. LingQ: Englisch lernen (für Fortgeschrittene) nach der Input-Hypothese
Kurzvorstellung:
Die Sprachlern-App des bekannten Polyglotten und ehemaligen Diplomaten Steve Kaufmann basiert auf der Comprehensible-Input-Theorie von Stephen Krashen – einem US-amerikanischen Linguisten, Didaktiker, Aktivisten und Universitätsprofessor. Diese besagt, dass Du eine neue Sprache am besten lernst, wenn Du viel Input erhältst, welcher leicht über Deinen aktuellen Sprachkenntnissen liegt.
Dazu stehen Dir eine Vielzahl von Hörtexten von Anfänger bis Fortgeschritten, sowie aus verschiedensten Themenbereichen, zur freien Auswahl. Diese hörst Du Dir an und liest gleichzeitig die Transkription / Übersetzung mit. Unbekannte Wörter kannst Du mit einem Klick im integrierten Wörterbuch nachschlagen.
Falls Du in der umfangreichen Bibliothek wider Erwarten keine für Dich interessanten Texte finden solltest, kannst Du mit der LingQ-Browsererweiterung jegliche Inhalte aus den unendlichen Weiten des Internets hinzufügen. Durch die ausschließliche Verwendung von Texten, die für Dich interessant sind, wird nicht nur Deine Motivation hochgehalten. Gleichzeitig ergeben sich durch die hohe Relevanz der Inhalte direkte Anwendbarkeit und eine steile Lernkurve.
Hier den ausführlichen LingQ-Test nachlesen!
LingQ-Sprachen: 15 – Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Italienisch, Deutsch, Russisch, Chinesisch, Portugiesisch (brasilianisch + europäisch), Schwedisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Griechisch und Esperanto.
LingQ-Sprachniveaus: A2 (mindestens) bis C2.
LingQ-Preise: 1 Monat 12,99 Dollar, 6 Monate 11,99 Dollar / Monat, 12 Monate 8,99 Dollar / Monat oder 24 Monate für 7,99 Dollar pro Monate. Zusätzlich gibt es noch jeweils eine Premium-Plus-Version, für die aber deutlich mehr (um die 40 Dollar pro Monat) zu bezahlen ist. Die Premium-Variante ist dabei völlig ausreichend, da die Plus-Version lediglich etwas an zusätzlichem Sprachtutorium enthält.
LingQ-Betriebssysteme: Android, iOS, Webversion.
LingQ-Vorteile:
LingQ-Nachteile:
LingQ-Bewertung:
Mit LingQ lernst Du ausschließlich mit für Dich interessanten Inhalten Englisch. Dabei wird auf einer wissenschaftlichen Sprachlern-Theorie aufgebaut, welche durch hohen Input ebenso hohen Lernerfolg verspricht. Aufgrund der mangelnden Kursstruktur ist die App für Englisch-Anfänger nicht ideal. Falls Du jedoch schon etwas Fortgeschritten bist (zumindest A2 besser B1) und schnell Englisch lernen möchtest, können wir Dir LingQ sehr ans Herz legen.
Das Englisch lernen mit Comprehensible-Input kostenlos ausprobieren
5. LinguaTV: Mehrfach ausgezeichnete Englisch-Videokurse
Kurzvorstellung:
LinguaTV setzt beim Englisch lernen auf hochwertige Lernvideos. Die kurzen (10 – 20 Minuten) Filmsequenzen zeigen Muttersprachler in typischen Gesprächssituationen und vermitteln neben praxisrelevantem Vokabular vor allem auch die korrekte englische Aussprache.
Zusätzlich zu den professionell produzierten Videolektionen erhältst Du hilfreiche Übungen zur Festigung der Lerninhalte sowie Lernspiele. Hierbei kannst Du Deine Englischkenntnisse z. B. mit einem Quiz oder Kreuzworträtsel auf die Probe stellen.
LinguaTV orientiert sich an den GER-Niveaustufen und reicht bei den angebotenen Sprachkursen von A1 bis maximal B2. Dabei wurde der Anbieter nicht nur schon mehrfach für sein hochwertiges Angebot ausgezeichnet, sondern wird überdies vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Und last but not least wird LinguaTV explizit für die Prüfungsvorbereitung empfohlen.
LinguaTV-Sprachen: 5 (8) – Englisch (inkl. Business-Englisch), Spanisch (inkl. Spanisch für den Beruf), Französisch, Italienisch und Deutsch (inkl. Business-Deutsch).
LinguaTV-Sprachniveaus: Vom Englisch-Niveau A1 bis B2.
LinguaTV-Preise: 3 Monate mit 2 Kursen 29.90 € / Monat, 6 Monate mit 4 Kursen 24.90 € / Monat und 12 Monate mit 8 Kursen 19.90 € / Monat. Jeder Kurs enthält dabei zwischen 6 und 35 Lektionen unterschiedlichen Umfangs.
LinguaTV-Betriebssysteme: Android, iOS und Webversion.
LinguaTV-Vorteile:
LinguaTV-Nachteile:
LinguaTV-Bewertung:
Die App und deren Inhalte sind professionell produziert. Neben den Trainingsvideos bietet Dir LinguaTV verschiedene Möglichkeiten die Sprache spielerisch anzuwenden und zu festigen. Die hohe Qualität der Sprachkurse des Anbieters wurde durch mehrere Auszeichnungen bestätigt und rechtfertigt auch den im Vergleich zu vielen anderen Sprachlern-Apps höheren Preis. Deshalb ist für uns LinguaTV eine absolut empfehlenswerte Englisch-App.
LinguaTV-Englisch jetzt 7 Tage kostenlos testen
Tipp: Registriere Dich zuerst unter dem Link auf der Webseite, um 7 Tage kostenlos Testzugang zu den Kursen zu erhalten. Und lade danach die App im Play Store oder iTunes Store herunter, um Dich in dieser mit Deinen Zugangsdaten anzumelden).
Damit wären wir am Ende meines Ratgebers zum Thema “Welche ist die beste App zum Englisch lernen?” angelangt. Und – welcher meiner Vorschläge gefällt Dir am besten? Wirst Du einen davon gleich ausprobieren? Mit welchen hast Du schon Erfahrungen? Und hast Du vielleicht noch selbst hilfreiche Ergänzungen, um online Englisch zu lernen, für die anderen Leser unseres Blogs? Hinterlasse mir ein Kommentar und / oder eine Bewertung! Weiterhin viel Erfolg (und vor allem Spaß) beim Englisch lernen wünscht Dir Dein Jeremy-James.